90 Veranstaltungen und Termine in Laim (und Umgebung)
19.01.2021 - 31.03.2021 | Ausstellung Cuba Cars


Kuba hatte schon immer seinen besonderen Reiz. Zahlreiche Künstler, Abenteurer und Lebemänner hat die Karibikinsel in den Bann gezogen und nicht wieder losgelassen. Auch die politischen Wirren in den 50er Jahren und die Regentschaft Fidel Castros konnten daran nichts ändern - im Gegenteil: Der kubanische Weg hat für viele immer noch seinen Reiz und ein Besuch auf der Insel weckt nostalgische Gefühle.
Das liegt sicher am reichhaltigen kulturellen Erbe auf der Insel und der feurigen Salsa-Musik, die aus den unzähligen Tavernen der kubanischen Hauptstadt dringt. Dann wäre da noch der Havanna-Rum, auf den Hemingway versessen war und der weltweit einen geradezu legendären Ruf genießt. Vor allem aber begeistern die vielen amerikanischen Straßenkreuzer, die aus Ermangelung an Neufahrzeugen noch immer auf Kubas Straßen unterwegs sind.
Der Laimer Fotograf Josef Stöger hat die Insel 2014 bereist und hunderte dieser Exoten fotografiert, von denen einige auf deutschen Automärkten durchaus respektable Preise erzielen würden. Zumal viele der alten Autos von ihren Besitzern liebevoll gepflegt werden und in einem erstaunlich guten Zustand sind. So haben sich auf Kuba Automarken erhalten, über die die Geschichte anderenorts schon längst den Mantel des Vergessens gebreitet hat: Studebaker, Tucker, Packard, Buick und wie sie alle heißen.
Erlebens Sie die Hauptstadt Havanna und die gesamte Insel einmal aus einer ganz anderen Perspektive. In der Fotoausstellung "Kuba" zeigt Josef Stöger, was alles auf kubanischen Straßen unterwegs ist. Er portraitiert lebensfrohe Menschen, farbenprächtige Altautos und Häuserzeilen, denen Patina und fehlender Putz erst seinen ganz besonderen Reiz verleiht. Und Che Guevara schaut versonnen von vielen Fassaden herab.
Neuauflage der im Frühjahr coronabedingt abgesagten Ausstellung. Die Ausstellung kann ab 29. Oktober 2020 in kleinen Gruppen im ASZ Laim besichtigt werden
Achtung! Aufgrund der Corona-Gefahr gelten die aktuellen Hygienemaßnahmen! Im ASZ Laim verkehren überwiegend Senioren, die durch die Nichteinhaltung unnötig in Gefahr gebracht würden. Bitte achten Sie aufeinander!
Anfragen/Reservierungen/Weitere Informationen:





19.01.2021 - 26.07.2021 | Sonderausstellung im Verkehrszentrum


In einer neuen Sonderausstellung im Herbst 2020 dreht sich im Verkehrszentrum des Deutschen Museums alles um „mobile Kinderwelten“. Egal, ob Kinder sich auf eigene Faust fortbewegen oder von ihren Eltern im Kinderwagen oder Fahrradsitz transportiert werden: Mobilität prägt unser Leben buchstäblich von Kindesbeinen an.
In Kooperation mit dem Deutschen Fahrradmuseum in Bad Brückenau und der Sammlerin Eva-Maria Mayer werden rund 80 zum Teil skurrile und seltene Vehikel verschiedenster Bauart und Technik ausgestellt. Roller, Dreirad und Co. sind dabei nicht ausschließlich Spielzeuge, die das Leben für Kinder auf vielfältigste Art und Weise seit Jahrhunderten spannend und mobil gestalten. Es sind auch reale Fortbewegungsmittel, die in ihrer technischen Vielseitigkeit und kulturellen Ausprägung oft die Mobilitätswünsche, Trends und den Alltag der Erwachsenen abbilden.
Die Ausstellung zeigt Objekte aus 150 Jahren. Generationsübergreifend können Besucherinnen und Besucher nicht nur historische Schaukelpferdchen, Oldtimer-Tretautos, Korbkinderwagen oder Steiff-Tiere bestaunen. Auch für die jüngere und jüngste Generation gibt es neben Seifenkisten, Bonanzarad, Kettcar und Waveboard auch ein Beispiel aus der digitalen Welt zu erkunden. Weitere eindrucksvolle Exponate wie eine hölzerne Rodelbahn fürs Kinderzimmer, selbstfahrende Sportwagen der ‚Marke Eigenbau‘, Karussellfahrzeuge oder Kinderschlitten und Ski-Bobs für die winterlichen Monate zeugen von der Vielfalt mobiler Kinderwelten.
Das Verkehrszentrum ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
Anfragen/Reservierungen/Weitere Informationen:





21.01.2021 | Schafkopf spielen

Die Schafkopf-Gruppe ist aus unserem Gruppenangebot Schafkopf lernen entstanden und ist jederzeit offen für die Aufnahme neuer Mitspieler*innen.
Treffpunkt im Foyer des ASZ
Leitung: Herr Ostermann
Kostenfrei
Anfragen/Reservierungen/Weitere Informationen:





21.01.2021 | Arbeiten mit Ton

Preis/Eintritt: € 5.00
Aufbautechnik und Drehen an der Scheibe
Frau Karla Ederer leitet seit mehr als 10 Jahren erfolgreich Dreh-und Aufbaukurse. Sie gibt ihre Begeisterung für die Arbeit mit Ton gerne an andere Menschen weiter. In stressfreier Atmosphäre können Sie experimentierfreudig arbeiten und sich fachkundig beraten lassen.
Alle Kurse richten sich sowohl an Anfänger als auch Geübte und finden in kleinen Gruppen statt.
Ort: Werkraum
Leitung: Karla Ederer
Anmeldung: Im ASZ-Büro
Anfragen/Reservierungen/Weitere Informationen:





21.01.2021 | Offene Malgruppe

Preis/Eintritt: € 2.50
Zweimal im Monat findet im ASZ Laim im Werkraum oder bei schönem, warmen Wetter, nach Absprache auch in freier Natur, ein Malabend für Anfänger bis Fortgeschrittene statt. Ziel ist, durch feste Termine und durch die Gruppendynamik Ansporn zum künstlerischen Schaffen zu geben und durch Gedankenaustausch zu inspirieren.
Maltechnik und Malmotive sollen je nach Neigung und Vorlieben frei gewählt werden.
Die Teilnehmer bringen Material und Malwerkzeug selbst mit. Für Anfänger ist Aquarell-Material gegen Kostenerstattung (ca. 3 – 4 €) und Malwerkzeug im begrenzten Umfang vorhanden. Für maltechnische Fragen steht Herr Ostermann den Anfängern und wenig Geübten zur Verfügung.
Termine: Jeden Donnerstag im Monat, 17.00 – 19.00 Uhr / ganzjährig
Ort: Werkraum
Leitung: Herr Ostermann, Tel. 5 70 26 30, Mobil: 0175 - 3 21 35 56
Kosten: Anteilige Raummiete 2,50 € mtl. pro Malabend an den Leiter zu entrichten
Anmeldung: Im ASZ-Büro oder einfach dazukommen
Anfragen/Reservierungen/Weitere Informationen:





21.01.2021 | Wirbelsäulengymnastik

Preis/Eintritt: € 67.00
In diesem Kurs trainieren Sie gezielt die aufrichtende Muskulatur, kräftigen z.B. die Rücken- und Bauchmuskeln, verkürzte Muskelgruppen werden gedehnt und vorsichtig mobilisiert, dort wo durch Muskelverspannungen die Beweglichkeit der Wirbelsäule eingeschränkt ist. Maximal 9 Teilnehmer*Innen.
Termine: Donnerstag, 10.00 – 11.00 Uhr, keine Sommerpause
Ort: Gymnastikraum
Leitung: Frau Sommer-Bester
Kosten: 14 x 1 Std. Gesamtpreis 67,00 €, bei der Anmeldung zu entrichten!
Anmeldung: Im ASZ-Büro
Anfragen/Reservierungen/Weitere Informationen:





21.01.2021 | Eltern-Kind-Kreativer-Tanz (ab Laufalter)

In diesem Kurs haben (Groß-)Eltern und Kinder Zeit miteinander kreativ zu sein. Kinder profitieren davon, ihre Eltern engagiert spielen zu sehen, was sie imitierend aufgreifen können Die Eltern erfreuen sich an der spontanen Fantasie ihrer Kinder und lassen sich inspirieren. Durch rhythmisches Tanzen werden die Kinder unterstützt, den Körper, den Raum und Beziehungen weiter zu erkunden und altersgerechte Bewegungen zu beherrschen. Dieser Kurs eignet sich auch als Vorbereitung für Kinder, die noch nicht bereit oder sicher sind, alleine in die Tanzstunde zu gehen. Mit vertrauten Menschen werden die Kinder vertraut mit dem Ablauf der Tanzstunde und werden graduell autonomer, ohne die Eltern in der Tanzstunde zu sein.
Kursgebühr: € 33,-/Monat bei 3-monatiger Kündigungsfrist.
Schnupperstunden: 3 x für € 24,-
Anfragen/Reservierungen/Weitere Informationen:





21.01.2021 | Kreativer Kindertanz (4-6 Jahre)

Zusätzlich zu Tanzschritten lernen die Kinder auf spielerische Weise Koordinationsmuster, die eine gesunde und natürliche Freiheit in der Bewegung fördern. Kinder werden mit den Tanzelementen und -qualitäten vertraut, die sie einsetzen, um kreativ mit Raum, Kraft und Zeit zu spielen. Gegenstände und Geräusche aus der Natur fließen als greifbare Metaphern und freudvolle Anregungen für Bewegungsabläufe ein. Altersbedingte Zusammenarbeit unter den Kindern wird gefördert. Sicherheit und Spaß sind die grundlegenden Zutaten, um die Entfaltung jedes Kindes zu unterstützen.
Kursgebühr: € 33,-/Monat bei 3-monatiger Kündigungsfrist.
Schnupperstunden: 3 x für € 24,-
Anfragen/Reservierungen/Weitere Informationen:





21.01.2021 | Choreo & Tanz-Improv (6-10 Jahre)

Kinder haben ihre eigenen Bewegungsimpulse und Gestaltungsideen. In diesem Kurs bekommen sie einen unterstützenden Rahmen, um ihr Eigenes ins Leben zu bringen, zu cooler Musik und in wertschätzender Gruppenatmosphäre. Die Kinder lernen auf spielerische Weise dynamische Bewegungsfolgen und Choreo-Strukturen, die ihr Repertoire erweitern. Sie lernen auch, sich einander zu inspirieren, ergänzen und zu unterstützen.
Kursgebühr: € 44,-/Monat bei 3-monatiger Kündigungsfrist.
Schnupperstunden: 3 x für € 30,-
Anfragen/Reservierungen/Weitere Informationen:




