Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3640 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

Andreas Schebesta | SOCIAL-MEDIA.PHOTO

Letzter Inserent:
Münchner Klangwelt
Schloss-Prunn-Straße 1
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung

Neue Fuß- und Radwegbrücke über die Offenbachstraße

Neue Fuß- und Radwegbrücke über die OffenbachstraßeBaureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer hat heute gemeinsam mit Mobilitätsreferent Georg Dunkel die neue Fuß- und Radwegbrücke über die Offenbachstraße nördlich der Bahntrasse in Pasing eröffnet. Der Bauausschuss des Stadtrats hatte 2021 die Realisierung des Projekts in Stahlbauweise beauftragt. Die genehmigten Projektkosten lagen bei fünf Millionen Euro.

Der Bau der Brücke wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr mit insgesamt rund 1,3 Mio. Euro aus dem Finanzhilfe-Sonderprogramm „Stadt und Land“ unterstützt, sowie vom Freistaat Bayern ebenfalls mit insgesamt bis zu rund 1,3 Mio. Euro.

Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer: „Die neue barrierefreie Brücke überspannt die Offenbachstraße stützenfrei über eine Länge von 22 Meter. Sie verbindet das Pasinger Zentrum mit den östlich der Offenbachstraße in den letzten Jahren entstandenen neuen Quartieren. Die Brücke ermöglicht den vielen neuen Bewohnerinnen und Bewohnern das sichere und schnelle Queren der vielbefahrenen Offenbachstraße. Darüber hinaus ist sie ein so anspruchsvolles wie auf Langlebigkeit ausgerichtetes Ingenieursbauwerk, das Münchens Brückenportfolio erweitert und bereichert.“ Mobilitätsreferent Georg Dunkel: „Die Brücke ist ein Meilenstein und ein echtes Plus für die Verkehrssicherheit. Sie schließt eine Lücke in der neuen Fahrradhauptroute vom Hauptbahnhof nach Pasing. Künftig können Radfahrer*innen südlich und nördlich der Bahngleise ohne Stopp über die Offenbachstraße fahren. Davon profitieren auch die vielen Schüler*innen, die hier täglich unterwegs sind.“

Die 2,70 Meter hohe Stahlbrüstung im Bereich des Radwegs schirmt die Brücke visuell und akustisch gegen die Bahnanlagen im Süden ab. Auf der nördlichen Seite im Bereich des Gehwegs ist das Geländer 1,30 Meter hoch. Die nutzbare Breite zwischen den Geländern beträgt an jeder Stelle mindestens sechs Meter. Die Brücke ist eine integrale Rahmenkonstruktion, die durch das Einspannen des stählernen Überbaus in die beiden Widerlager die sonst notwendigen Verschleißbauteile einsparen konnte. Im westlichen Anschlussbereich in Richtung Bahnhof Pasing hat das Baureferat die Brücke an den übergeordneten Radweg parallel zur Bahnachse angebunden. Außerdem gibt es eine barrierefreie Wegeanbindung und eine Treppe von der Brücke an den nach Norden führenden Fuß- und Radweg zur Offenbachstraße. Im Osten hat das Baureferat die Brücke durch eine kompakte, bogenförmige Rampe barrierefrei an die Nimmerfallstraße angebunden. Zudem gibt es eine von der Brücke nach Norden führende barrierefreie Rampe und eine Treppe zur Offenbachstraße. In diesem Bereich konnte das Baureferat auch fünf neue Bäume pflanzen. Für die Beleuchtung von Brücke, Treppen und Wegeanbindungen sorgen zwei Lichtmasten an den Brückenenden. Sie leuchten alle relevanten Begegnungsbereiche sicher aus.

Die Brücke über die Offenbachstraße ist eine von mehreren Maßnahmen aus dem zugehörigen Verkehrskonzept zum Bebauungsplan im Bereich Paul-Gerhardt-Allee, welches das Mobilitätsreferat umsetzt. Neben der Brücke gehören dazu auch der Kreisverkehr in der Paul-Gerhardt-Allee, die Umgestaltung der Berdux- und der Peter-Anders-Straße, die Fuß- und Radwege in den Grünanlagen entlang der Bahnstrecke sowie der Bereich Pasing Nord mit der weiter zu planenden Neugestaltung des Straßenraums mit Fokus auf die nachhaltigen und flächeneffizienten Verkehrsmittel des Umweltverbunds.
Bereits 2021 hatte das Baureferat eine Fuß- und Radwegbrücke südlich der Bahntrasse errichtet, die die Promenade entlang des Pasinger Einkaufszentrums mit dem östlich gelegenen Wohnviertel verbindet.

Foto: Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer, Mobilitätsreferent Georg Dunkel (rechts) und Hauptabteilungsleiter Ingenieurbau im Baureferat Alexander Kressierer bei der Eröffnung der neuen Fuß- und Radwegbrücke über die Offenbachstraße nördlich der Bahntrasse in Pasing. (Foto: Peter Schinzler)

Eingetragen am 17.05.2024
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München

» Alle Lokalnachrichten anzeigen

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          

» 24.06. ELIO
» 24.06. SAINT-EXUPÉRY
» 24.06. BLACK BAG - DOPPELTES SPIEL
» 24.06. Tischtennis im ASZ Laim
» 24.06. MONSIEUR AZNAVOUR
» 24.06. Laimer Linedancer
» 24.06. Bingo im Café Steinchen
» 24.06. Die Laimer Kammertonjäger
» 25.06. Kreatives Kreistanzen
» 25.06. DER PINGUIN MEINES LEBENS
» 26.06. Schießtraining Apostelschützen
» 26.06. Poetry & Drinks
» 26.06. Tod in Neapel
» 27.06. Tischtennis im ASZ Laim
» 28.06. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 29.06. Yoga
» 29.06. Kretische Tänze
» 30.06. Spielenachmittag in der Cafeteria im ASZ Kleinhadern
» 30.06. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 30.06. Boogie-Crazy-Hoppers
» 01.07. Tischtennis im ASZ Laim
» 01.07. Laimer Linedancer
» 01.07. Die Laimer Kammertonjäger
» 02.07. Kreatives Kreistanzen
» Kalender
» Alle 310 Termine

Speisezimmer

Lokalnachrichten

Vollsperrung Autobahn A96 -große Menge Diesel ausgelaufen

Die Autobahn A96 in Fahrtrichtung Lindau war am Montagmorgen aufgrund eines schweren Vorfa...
» Weiterlesen

Missbrauch von Nothilfeeinrichtungen

Am Sonntag (15. Juni) ermittelte die Bundespolizei zweimal zu missbräuchlicher Nutzung vo...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

NEU: Spielenachmittag montags in der offenen Cafeteria des ASZ Kleinhadern...
» Weiterlesen

Politisch motivierte Schmierschriften

Laim: Zwischen Dienstag, 10.06.2025, 18:00 Uhr, und Mittwoch, 11.06.2025, 11:15 Uhr, brach...
» Weiterlesen

Stadtrat beschließt Einführung der Gelben Tonne

Der Kommunalausschuss des Stadtrats hat heute die Einführung einer Gelben Tonne für die ...
» Weiterlesen

ganzWestend

Am 7.6.25 findet der Kunst- und Hofflohmarkt "ganzWestend" statt. Die ganze Nachbarschaft ...
» Weiterlesen

Wo ist das Grundwasser geblieben?

Wie berichtet wurde, war das vergangene Frühjahr das niederschlagsärmste seit Beginn der...
» Weiterlesen

Friedenheimer Brücke: Sanierungsarbeiten abgeschlossen

Das Baureferat hat die Friedenheimer Brücke fertig saniert. Dort mussten die durch den tÃ...
» Weiterlesen

Vorstandswahlen beim Faschingsclub Laim: Bewährte Kräfte und frischer Wind

Laim – Am Freitag, den 09. Mai, fand im Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Laim die Jahres...
» Weiterlesen

Verkehrsunfallflucht - eine Person wird verletzt

Laim: Am Sonntag, 18.05.2025, gegen 00:00 Uhr, fuhr eine 44-Jährige mit Wohnsitz in Münc...
» Weiterlesen

Bayerwaldhaus im Westpark - Draußen und drinnen...

Draußn und drinna, mitanand singa!

Mittwoch, 21. Mai
18 Uhr: „Mari...
» Weiterlesen

Fundbüro versteigert Fahrräder

Das Fundbüro München versteigert am Donnerstag, 22. Mai, ab 9.30 Uhr nicht abgeholte Fun...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden