Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Max Straßer schreibt an den OB

Gerade vor dem Hintergrund der Hertie-Schließung Ende des Monats ist die Verbesserung der Einkaufssituation an den Arcaden dringlicher als jemals zuvor. Max Straßer, ehemaliger Stadtrat aus Laim, greift nun die Idee der Schrägparkplätze wieder auf und fordert den Münchner Oberbürgermeister in einem Brief auf, die Stadtverwaltung anzuweisen, die entsprechenden Baumaßnahmen umgehend einzuleiten. 430 Laimer Bürger unterstützen diese Forderung und haben sich in eine Unterschriftenliste eingetragen, die dem Schreiben beiliegt.
Der Brief im Wortlaut:
"Schrägparkplätze Agnes-Bernauer-Arcaden" für mehr Wirtschafts- und Bürger-freundlichkeit in Laim
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
vor ca. 2 Jahren fand die Eröffnung der sog. "Agnes-Bernauer- Arcaden" statt - eine klei-ne Geschäftszeile unweit der "Geschäftsmeile" Fürstenrieder Straße in Laim. Mit der neu-en Geschäftspassage erhofften sich die Laimer Bürger/innen eine Verbesserung ihrer Einkaufsmöglichkeiten und die Laimer Einzelhändler versprachen sich von diesem Stand-ort Wettbewerbsvorteile in Anbetracht ihrer schwierigen Situation gegenüber den Innen-stadtgeschäften. Als entscheidende "wirtschaftliche Geschäftsgrundlage" für den Ab-schluss der Mietverträge für diesen Standort stellt sich für die Geschäftsleute die ausrei-chende Ausweisung von Parkplätzen dar - "damit steht und fällt" der wirtschaftliche Erfolg.
42 Schrägparkplätze hatte die Verwaltung in Aussicht gestellt - 21 Längsparkplätze wa-ren letztendlich das Resultat. Alle Versuche der Geschäftsleute und der Laimer Bür-ger/innen - auch Unterschriftsaktionen - erwiesen sich als erfolgslos, die Verwaltung favo-risierte stattdessen einen sog. "Baumgraben" mit 17 Bäumen in Verbindung mit Längs-parkplätzen.
Nach zweijähriger Bauverzögerung sind derzeit keinerlei Parkplätze fertig gestellt. Einige Einzelhändler mussten mittlerweile ihren Geschäftsbetrieb einstellen, andere verzeichnen bis dato erhebliche Umsatz- und Ertragseinbussen.
Ich habe mich bereits Ende des Jahres 2006 als damaliger Stadtrat mit einem Antrag für die Realisierung von 42 Schrägparkplätzen eingesetzt. In der Güterabwägung waren und sind mir, den Laimer Bürger/Innen sowie auch den Einzelhändlern 42 Schrägparkplätze von größerer Wertigkeit als 17 Bäume. Zur Verbesserung der Laimer "Ökobilanz", könnten diese Bäum ebenso in Laimer Grünanlagen gepflanzt werden.
Die Verwaltung hat ausführlich dargestellt, dass bei einem Verzicht auf einen Baumgra-ben ausreichend Platz für die vorgesehenen Schrägparkplätze vorhanden wäre.
Mit der Schließung des Kaufhauses "Hertie" in Laim mit Ablauf 31. Juli 2009 wird sich die Versorgungssituation für die Laimer/Innen entscheidend verschlechtern. "Hertie" stellt sich nach dem Empfinden der Bürger/Innen und Laimer Einzelhändler als "Ein-kaufsmagnet" in der Fürstenrieder Straße dar, der erhebliche Auswirkungen im Hin-blick auf die gesamte Einkaufsmeile und ebenso für die Laimer "Agnes-Bernauer-Arcaden" mit sich bringen wird.
Nach Aussagen von Fachleuten ist eine Umsetzung von Schrägparkplätzen ohne Baum-graben auch derzeit ohne weitere Verzögerung der Bauarbeiten noch möglich. Die Bauar-beiten für die Bepflanzung mit den Bäumen dürfte ohnehin vom Baureferat selbst durch-geführt werden, bis dato ist lediglich die Verlegung von Stromkabeln durch die SWM Ser-vices GmbH erfolgt.
Im Namen der Laimer Einzelhändler, der Bürger/Innen fordere ich Sie auf, auf die Verwaltung einzuwirken, auch unter Berücksichtigung der neuen Situation - Schlie-ßung Kaufhaus Hertie und damit einhergehende Verschlechterung der gesamten Versorgungssituation in Laim - die Realisierung von 42 Schrägparkplätzen ohne weitere Verzögerung der Bauarbeiten umzusetzen.
Es wäre in diesem Zusammenhang angezeigt, umgehend die Laimer Einzelhändler zu einem Gesprächstermin mit der Verwaltung einzuladen, zu dem ich mich auch persönlich gerne einbringen würde.
Mit freundlichen Grüßen
Max Straßer
Anlage: Unterschriftliste mit 430 Unterschriften
Eingetragen am 23.07.2009
» Alle Lokalnachrichten anzeigen