Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3640 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

Treff 21 - Jugendfreizeitstätte Blumenau

Letzter Inserent:
Münchner Klangwelt
Schloss-Prunn-Straße 1
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung

10. Bayerische Bierwoche vom 23. -27.04.2008

10. Bayerische Bierwoche vom 23. -27.04.2008Auf geht's zum Festival der bayerischen Bierspezialitäten! Es gibt Biere, die in ganz Bayern gebraut werden (und auf der ganzen Welt getrunken). Und es gibt im Bierland Spezialitäten, die findet man nur in einer Region, ja mitunter sogar nur an einem Ort. Jede der mehr als 620 bayerischen Brauereien pflegt bis heute ihre ganz eigene Brau-, Bier- und Genusstradition. Die beste Gelegenheit, Bayerns Bierregionen zu erkunden und ihre Traditionen zu erleben, bietet die Bayerische Bierwoche. Schon zum 10. Mal veranstalten der Bayerische Brauerbund e.V. und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband das Festival der Bierspezialitäten. Bierfeste und Biertouren, Bierproben, Kochworkshops und himmlische Biermenüs: ab 21. April laden viele bayerischen Brauer, Wirte und Tourismusverbände zu besonderen Erlebnissen rund um den reinen Genuss ein.

Die berühmten Weißbiere stammen aus Bayern und hier genießt man sie auch in großer Vielfalt: helles und dunkles Weißbier, leichtes und alkoholfreies, Hefe- und Kristallweizen, Weißbier(doppel)-bock ? Ein typischer Altbayer: das helle Lagerbier, kurz "Helles", untergärig gebraut und feinwürzig. Seine fränkische Spielart ist das Kellerbier, naturtrüb und oft ungespundet, also kohlensäurearm und besonders bekömmlich. Zoiglbier, naturtrüb und dunkel, trinkt man in der nördlichen Oberpfalz (und braut es oft noch selbst; ist der Sud wohlgeraten, hängt der Hausbrauer den "Zoiglstern" vor die Tür und schon strömen die Gäste herbei). Der Eisbock ist eine Kulmbacher Spezialität und Rauchbier, das so aufregend schmeckt, wie der Name verheißt, kann man in Bamberg verkosten ?

Die 10. Bayerische Bierwoche lädt dazu ein, die Biervielfalt in Bayerns Regionen zu erkunden. Gastgeber sind Brauer, Wirte und Hoteliers, Bier- und Rohstoffmuseen und viele weitere Institutionen. Häufig schließen sich Veranstalter ? z. B. auf Initiative ihrer Brauerei oder eines Tourismusverbandes ? zusammen und laden zum großen Fest oder zur einwöchigen Eventreihe.

Nicht selten entstehen aus diesen ursprünglich nur für die Bierwoche konzipierten Veranstaltungen buchbare touristische Angebote und neue, erlebnisorientierte Gastronomiekonzepte.

Ihrer Fantasie setzen die Gastgeber keine Grenzen. Und sie zeigen, dass sich Bier und Kultur zu Events mit maximalem Genuss- und Unterhaltswert vereinen: Zum Beispiel beim Bierschmaus mit Literatur und Jazz, der "Nacht des Bieres" oder der Historienschau zur Biergeschichte. Was "Bierkultur" bedeutet, erleben die Gäste der Bierwoche beim Schaubrauen, bei sachkundig geleiteten Bierverkostungen und bei erlesenen Biermenüs: erstklassige Bierspezialitäten, sorgfältig gepflegt und liebevoll präsentiert, die mit jedem Gang des Menüs harmonieren und anregende kulinarische Akzente setzen.

Am Tag des Bayerischen Bieres sprudelt der Bierbrunnen

Wie immer findet die Bierwoche rund um den Tag des Bayerischen Bieres, den 23. April, statt. Am Georgitag des Jahres 1516 erließen die Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig V. das Bayerische Reinheitsgebot. Bis heute halten sich Bayerns Brauer an die strenge Vorschrift, Bier nur aus Wasser, Malz und Hopfen herzustellen (als man erkannte, dass Hefe die Gärung auslöst, wurde sie als vierte Zutat aufgenommen). Damit ist das Reinheitsgebot das älteste Verbraucherschutz-Gesetz der Welt!

Bierliebhaber aus der ganzen Region treffen sich am Mittwoch, 23. April, in München um den reinen bayerischen Biergenuss zu feiern. Beim Bierbrunnenfest des Brauerbundes (vor dem Brauerhaus, Oskar-von-Miller-Ring 1) sprudelt tatsächlich frisches Bier aus den Brunnenhähnen ? und das auch noch in verschiedenen Sorten! Der Bierbrunnen hat eine tiefere Bedeutung. Er symbolisiert die Brunnen, aus denen viele bayerische Brauereien bis heute ihr gutes, reines Brauwasser schöpfen.

TIP: Höhepunkt zur Bayerischen Bierwoche in München ist der Freibierausschank des Bayerischen Brauerbundes am 23. April 2008 ab 11 Uhr am Münchner Bierbrunnen vor dem Brauerhaus (Oskar-von-Miller-Ring).

Eingetragen am 23.04.2008
Quelle: Bayerischer Brauerbund e.V.

» Alle Lokalnachrichten anzeigen

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

» 03.07. DER PINGUIN MEINES LEBENS
» 03.07. DIE BARBAREN - WILLKOMMEN IN DER BRETAGNE
» 03.07. Schießtraining Apostelschützen
» 03.07. F1
» 04.07. ELIO
» 04.07. Tischtennis im ASZ Laim
» 04.07. DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT
» 05.07. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 06.07. Yoga
» 06.07. Kretische Tänze
» 07.07. Handysprechstunde im ASZ Kleinhadern
» 07.07. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 07.07. Boogie-Crazy-Hoppers
» 08.07. Tischtennis im ASZ Laim
» 08.07. Männerrunde
» 08.07. Laimer Linedancer
» 08.07. Die Laimer Kammertonjäger
» 09.07. Kreatives Kreistanzen
» 09.07. DER PINGUIN MEINES LEBENS
» 10.07. Schießtraining Apostelschützen
» 11.07. Tischtennis im ASZ Laim
» 12.07. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 13.07. Yoga
» 13.07. Kretische Tänze
» Kalender
» Alle 301 Termine

Bürgerinitiative Lebenswertes Laim

Lokalnachrichten

OB Reiter eröffnet Indoor-Streetpark „Casa“ in Pasing

Der Bass vibriert, Rollen surren über Rampen, Skater*innen springen über Rails und zeige...
» Weiterlesen

Vollsperrung Autobahn A96 -große Menge Diesel ausgelaufen

Die Autobahn A96 in Fahrtrichtung Lindau war am Montagmorgen aufgrund eines schweren Vorfa...
» Weiterlesen

BA-Sitzung am 2. Juli

Der Bezirksausschuss Laim (BA25) tagt einmal im Monat. Dieses Mal ist die Mensa de...
» Weiterlesen

Missbrauch von Nothilfeeinrichtungen

Am Sonntag (15. Juni) ermittelte die Bundespolizei zweimal zu missbräuchlicher Nutzung vo...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

NEU: Spielenachmittag montags in der offenen Cafeteria des ASZ Kleinhadern...
» Weiterlesen

Unter dem Hammer: MVG versteigert Fundsachen online

Von AirPods bis zur hochwertigen Digitalkamera: Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) v...
» Weiterlesen

Politisch motivierte Schmierschriften

Laim: Zwischen Dienstag, 10.06.2025, 18:00 Uhr, und Mittwoch, 11.06.2025, 11:15 Uhr, brach...
» Weiterlesen

Stadtrat beschließt Einführung der Gelben Tonne

Der Kommunalausschuss des Stadtrats hat heute die Einführung einer Gelben Tonne für die ...
» Weiterlesen

ganzWestend

Am 7.6.25 findet der Kunst- und Hofflohmarkt "ganzWestend" statt. Die ganze Nachbarschaft ...
» Weiterlesen

Wo ist das Grundwasser geblieben?

Wie berichtet wurde, war das vergangene Frühjahr das niederschlagsärmste seit Beginn der...
» Weiterlesen

Friedenheimer Brücke: Sanierungsarbeiten abgeschlossen

Das Baureferat hat die Friedenheimer Brücke fertig saniert. Dort mussten die durch den tÃ...
» Weiterlesen

Vorstandswahlen beim Faschingsclub Laim: Bewährte Kräfte und frischer Wind

Laim – Am Freitag, den 09. Mai, fand im Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Laim die Jahres...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden