Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Maifeier der Laimer Maibaumfreunde 2008

Mittlerweile zum dritten Mal seit Vereinsgründung hatten die Laimer Maibaumfreunde e.V. zum mittlerweile traditionellen Maitanz auf den Laimer Anger geladen. Nachdem die Laimer in den vergangenen Jahren zum 1. Mai vom Wetter geradezu verwöhnt wurden, sahen die Prognosen für das diesjährige Maifest gar nicht gut aus. Was den Verein jedoch nicht daran hinderte, ein schönes Fest mit hervorragender gastronomischer Versorgung und einem liebevoll gestalteten Programm auf die Beine zu stellen.
So manches Fass wurde angesteckt und vom Steckerlfisch über Würstchen bis hin zu selbergebackenem Kuchen blieben keine kulinarischen Wünsche offen. Darüber hinaus war der Faschingsclub Laim wieder mit einem Sekt-Standl vertreten, so dass sich die Laimer auch diversen Cocktails und anderen Genüssen hingeben konnten. Der Biergarten war trotz hoher Luftfeuchtigkeit gut besetzt und nicht wenige Besucher informierten sich auch zum Stand der Dinge bezüglich eines Maibaums auf dem Laimer Anger - und hinterließen ihre zustimmende Unterschrift in den ausliegenden Listen. Auch konnte der Verein - der mittlerweile über sechzig Mitglieder hat - wieder einige neue Mitglieder hinzugewinnen.
Nach den Eröffnungsansprachen durch Noch-Stadtrat Max Straßer (letzter Amtstag) und dem Vereinsvorsitzenden Hans Rotter, die sich beide ausdrücklich beim BA25 und dem anwesenden BA-Vorsitzenden Josef Mögele für die finanzielle Unterstützung bedankten, sorgten zunächst die "Zwiefach'n" für den richtigen Sound, so dass die Besucher auch die Gelegenheit hatten, ausgiebig das Tanzbein zu schwingen.
Das volkstümliche Programm reichte vom Bandltanz, den die Kinder des Hortes der Kindertagesstätte St. Ulrich eigens für die Maifeier der Laimer Maibaumfreunde einstudiert hatten, über Gesangsdarbietungen vom Volkssänger Roland Harnisch (legendär seine "Linie 8") und dem Jodlerheinz bis hin zu Tanzaufführungen der Riesengebirgs-Trachtengruppe, die auf der Maifeier mittlerweile zum 3. Mal vertreten waren.
Für die Kleinen gab es im Interim eine Kasperltheateraufführung des "Laimer Puppenschranks", auf dem Anger konnte sich der Nachwuchs am Nagelbalken, beim Nüsseklopfen oder am Käsebrett austoben. Am Stand der "Schützengesellschaft Zwölf Apostel München Laim e.V." stellten die etwas Größeren mit dem Lasergewehr ihre Treffsicherheit unter Beweis.
Auch an Menschen mit Handicap hatten die Maibaumfreunde gedacht und so waren diesmal sogar behindertengerechte Toiletten aufgestellt worden.
Zu einem recht ärgerlichen Vorfall kam es hingegen zum Ende der Maifeier. Mehrere Jugendliche mit sog. "Migrationshintergund" lenkten die Aufmerksamkeit der Kuchenverkäuferinnen des Maibaumvereins geschickt auf sich, während ein anderer die Geldkassette mit den Tageseinnahmen - ca. 800 Euro - entwendete und sich davonmachte. Zum Glück konnte der dreiste Dieb, dem die Kassette schlichtweg zu schwer war, von Maibaum-Vize Gerhard Krämer gestellt werden. Krämer war trotz seiner 61 Jahre und angeschlagener Gesundheit hinterhergerannt - einige Straßen weiter ließ der Dieb die Kassette fallen. Der Maibaumverein hat Anzeige erstattet.
In der LAIM-online Fotogalerie können Sie sich eine Fotostrecke von der Maifeier auf dem Laimer Anger anschauen.
Eingetragen am 02.05.2008
» Alle Lokalnachrichten anzeigen