News | Events | Impressum | Anrufen
LAIM-News
Basar Fronleichnam - alles rund ums Kind
Kinderbasar in Fronleichnam am Samstag, dem 6. September 2025 von 109:00 bis 14:00
Kinderbekleidung (Größe 50-176; Frühling/Sommer), Schuhe, Kommunionskleidung, Umstandsmode, Spielsachen, Bücher, Fahrräder, Kinderwagen, Autositze, etc.
Sie können sich mit Kaffee, Kuchen und Bratwurstsemmeln stärken.
Weitere Informationen auf unserer Homepage.
Pfarrbüro Fronleichnam
Tel. 089/7401420
Senftenauerstr. 111
80689 München
Eingetragen am 28.08.2025
Quelle: Pfarrbüro Fronleichnam
Operette sich wer kann - Die schönsten Melodien aus der Welt der Operette
Mit einem vergnüglichen Operettenabend startet am Sonntag, dem 14.09.2025 um 18 Uhr die Stephaner Konzertreihe nach der Sommerpause wieder.
Unter dem Titel „Operette sich wer kann“ – bringen Katharina Burkhart (Sopran) und Andreas Burkhart (Bariton) einige der schönsten Melodien aus der Welt der Operette zu Gehör. Begleitet werden sie dabei von der Pianistin Maharani Chakrabarti.
Freuen Sie sich auf Lieder aus der „Fledermaus“ von Johann Strauß, der „Lustigen Witwe“ von Franz Lehar oder „Du sollst der Kaiser meiner Seele sein“ von Robert Stolz und viele weitere bekannte Melodien.
Die „Freunde und Förderer der Stephaner Kirchenmusik e.V.“ laden herzlich zu diesem Konzert nach St. Stephan (Zillertalstr. 47) ein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind freundlich erbeten. Weitere Informationen unter < target="_blank" href="https://www.stephaner-kirchenmusik.de">www.stephaner-kirchenmusik.de.
Katharina Burkhart studierte an der Hochschule für Musik und Theater in München. Meisterkurse besuchte sie u.a. bei Prof. Helmut Deutsch, Prof. Donald Sulzen, Daniel Kotlinski und Sabine Lahm. Aktuell wird sie von Sabine Lahm und Tanja d’Althann betreut. Außerdem ist sie seit Oktober 2023 im Opernchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz engagiert und seit 2020 im Zusatzchor des Chors des Bayerischen Rundfunks. Ihr Konzertrepertoire reicht von Bachs Werken über Oratorien der Klassik und Romantik bis hin zu Werken zeitgenössischer Komponisten. Konzertreisen führten sie nach Österreich, Luxemburg, Griechenland, Italien und in die Schweiz. Katharina Burkhart war Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes München und der Christl und Klaus Haack Stiftung und wurde außerdem 2009-2019 von Live music Now gefördert.
Andreas Burkhart wurde in München geboren und erhielt seine erste musikalische Ausbildung als Altsolist im Tölzer Knabenchor. Vorbereitend auf das Gesangsstudium, das er 2005 an der Hochschule für Musik und Theater München bei Frieder Lang aufnahm, war er Mitglied der Bayerischen Singakademie in der Gesangsklasse von Hartmut Elbert, der ihn bis heute stimmlich betreut. Darüber hinaus besuchte er die Liedklassen von Helmut Deutsch, Fritz Schwinghammer, Siegfried Mauser und Celine Dutilly. Seine Meisterklasse absolvierte er bei Kammersänger Andreas Schmidt, weitere Impulse gaben ihm Meisterkurse bei Matthias Goerne und Christian Gerhaher. Seit 2011 ist er Mitglied des Chores des Bayerischen Rundfunks.
Eingetragen am 28.08.2025
Quelle: Freunde und Förderer der Stephaner Kirchenmusik e.V.
20 Jahre LAIM-online: Ein Digitales Zuhause für den Münchner Westen
Laim ist nicht nur ein Stadtteil, Laim ist ein Lebensgefühl. Und seit zwei Jahrzehnten gibt es einen Ort, der dieses Gefühl in digitaler Form einfängt und teilt: LAIM-online. Was 2005 als mutige Idee aus einer Schulungsaufgabe begann, ist heute eine feste Institution und eine der Herzkammern der Online-Community im Münchner Westen. Pünktlich zum 20. Geburtstag feiert das Stadtteilportal eine Erfolgsgeschichte, die zeigt, wie wichtig lokale Information in einer globalen Welt ist.
Vom Pionier zum unverzichtbaren Nachbarn
Als LAIM-online (www.laim-online.de) an den Start ging, sah die digitale Welt noch ganz anders aus. Soziale Medien, wie wir sie heute kennen, steckten noch in den Kinderschuhen. Der Fokus lag auf Webseiten, die Informationen bündeln und zugänglich machen. Genau das hat LAIM-online von Anfang an perfekt umgesetzt. Statt sich in der schieren Informationsflut des Internets zu verlieren, bot das Portal einen Ankerpunkt: Stadtteilinformation pur.
Der Gründer Michael Schmidt hatte eine klare Vision: Eine Plattform schaffen, die nicht nur für Laimer, sondern auch für alle, die im Münchner Westen leben, arbeiten oder zu Gast sind, eine echte Hilfe ist. Und diese Vision wurde Wirklichkeit.
Was macht LAIM-online so besonders? Es ist die Mischung aus einem umfassenden Branchen-Verzeichnis mit Laimer Firmen, den wichtigsten Adressen und Rufnummern, und einem lebendigen Nachrichtenportal. Hier findet man nicht nur die neuesten Lokalnachrichten mit Schwerpunkt auf dem Stadtbezirk 25, sondern auch Kleinanzeigen, die das nachbarschaftliche Miteinander fördern.
Mehr als nur News: Ein Spiegelbild des Lebens
LAIM-online ist weit mehr als eine Ansammlung von Daten. Es ist ein lebendiger Spiegel des Stadtteils. Das Forum ist ein Ort für den Austausch, wo Laimer über Themen diskutieren können, die sie wirklich bewegen – auch wenn sich die wirklich kontroversen Diskussionen mittlerweile in die sozialen Medien verlagert haben. Denn auch dort ist LAIM-online präsent und erreichbar. Ob es um umstrittene Bauprojekte, Polizeiberichte, die besten Cafés oder die Rettung eines lokalen Geschäfts geht – hier wird die Stimme der Anwohner gehört.
Besonders beliebt ist der Veranstaltungskalender. Er ist die erste Anlaufstelle für alle, die wissen wollen, was in Laim und der Umgebung los ist. Vom Hofflohmarkt über das Sommerfest auf dem Laimer Anger bis hin zu wichtigen Terminen der lokalen Sportvereine oder dem Angebot des letzten verbliebenen Laimer Kinos – keine Veranstaltung wird verpasst. Ausstellungen, Termine in der Laimer Stadtbibliothek, im ASZ Laim oder im Laimer INTERIM runden den Veranstaltungskalender ab.
In den letzten 20 Jahren hat sich LAIM-online immer wieder neu erfunden, ohne seine Wurzeln zu vergessen. Die Navigation ist intuitiv, die Inhalte sind schnell und einfach zugänglich – ganz nach dem Motto: „Für Menschen gemacht“. Man spürt, dass hier Herzblut und eine tiefe Verbundenheit zum Stadtteil dahinterstecken. Und regelmäßig gibt es engagierte Laimer Bürgerinnen und Bürger, die mit eigenen Beobachtungen, Beiträgen und Bildern zur Aktualität des Stadtteilportals beitragen.
Die Zukunft ist lokal
In einer Zeit, in der sich viele Gemeinschaften ins Digitale verlagern, beweist LAIM-online, dass auch das Lokale online einen festen Platz hat. Es ist ein Leuchtturm, der zeigt, wie ein digitales Portal dazu beitragen kann, den Zusammenhalt in einem Stadtteil zu stärken.
Der 20. Geburtstag ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein Ansporn für die Zukunft. Das Team hinter LAIM-online arbeitet stetig daran, das Portal weiterzuentwickeln und den Bedürfnissen der Nutzer anzupassen. Denn auch wenn die Welt sich rasant verändert, die Sehnsucht nach einem digitalen Zuhause, das uns über das Geschehen vor der eigenen Haustür informiert, bleibt bestehen.
Herzlichen Glückwunsch, LAIM-online, zu 20 Jahren als digitaler Nachbar und Wegweiser im schönen Münchner Westen! Auf die nächsten zwanzig Jahre!
Eingetragen am 26.08.2025
Einsätze der Bundespolizei in Laim
Am zurückliegenden Wochenende (22. bis 24. August) kam es zu mehreren Einsätzen der Bundespolizei, u.a. wegen diverser Körperverletzungsdelikte in Bahnbereichen.
Körperliche Auseinandersetzung:
Am Freitag, 22. August, kam es gegen 15:45 Uhr vor dem S-Bahnhaltepunkt Laim in einer S1 zu einer körperlichen Attacke gegen einen 50-Jährigen aus Tangermünde, Landkreis Stendal. Nach ersten Ermittlungen soll ein 27-Jähriger aus Aubing einen Mitreisenden (beide Deutsche) - aus noch ungeklärten Gründen - nach verbaler Auseinandersetzung bespuckt haben.
Psychisch Auffälliger:
Gegen 13:20 Uhr am Freitag ,22. August, sprach ein DB-Mitarbeiter am Bahnhof Laim einen 46-Jährigen an. Der Deutsche aus Ruhpolding hatte Selbstgespräche geführt, Reisende belästigt und beleidigt sowie lautstark herumgeschrien. Der Ruhpoldinger deutete, mit den Fingern auf sein Gegenüber zielend, eine Schusswaffe an und rief, ihn zu erschießen. Dann schnipste er einen glimmenden Zigarettenstummel gegen den 27-jährigen Afghanen. Der 46-Jährige fiel bereits mehrfach polizeilich auf, u.a. wegen Betäubungsmitteldelikten, Gewaltdelikten sowie psychischen Auffälligkeiten.
Eingetragen am 26.08.2025
Quelle: Bundespolizeidirektion München
MVG-Rad einstampfen und Geld sparen!
Bis zu 6,7 Millionen Euro im Jahr soll das geplante Nachfolge-Modell des MVG-Rads kosten – Geld, das sich die Stadt aus Sicht der CSU/FW-Fraktion sparen kann. Da es offenbar rechtliche Probleme bei der Vergabe gibt und zudem zahlreiche private Anbieter Leihfahrräder in München anbieten, soll die Stadt künftig keine eigenen Leihräder mehr anbieten.
Das MVG-Rad läuft im September nach zehn Jahren aus vertraglichen Gründen aus, ein Nachfolgemodell ist nicht wie zunächst geplant nahtlos umsetzbar. Es gibt laut MVG einen Rechtsstreit mit einem im Vergabeverfahren unterlegenen Bieter. Dennoch arbeitet die Stadtverwaltung am Nachfolgemodell, das laut einem Beschluss vom November 2023 bis zu 6,7 Millionen Euro im Jahr kosten soll. Angelegt auf zunächst 5 Jahre, wären dies 33,5 Millionen Euro. Lohnt sich das?
Der Betrieb des Rad-Leihsystems mit 3200 Rädern war für die MVG ein Draufzahlgeschäft, das hinter seinen Erwartungen zurückblieb: Im Jahr 2022 wurden die Räder im Schnitt gerade mal 0,5 Mal pro Tag ausgeliehen. Berechnungen des Wirtschaftsreferats haben ergeben, dass im neuen Modell – legt man diese geringen Ausleihzahlen zugrunde – jede Fahrt mit 10 Euro (!) bezuschusst werden würde. Selbst bei der optimistischen Annahme, dass ein neues System die Nutzerzahlen verdreifacht, kam das Referat noch auf 3,35 Euro pro Fahrt, die aus städtischem Geld zugeschossen werden müssen. Zudem werden funktionstüchtige und noch nicht sehr alte Ladestationen abgerissen, was die CSU/FW-Fraktion bereits kritisiert hat.
Im Ergebnis kommt die CSU/FW-Fraktion zu dem Schluss, dass es besser wäre, das Leihradl-Geschäft privaten Anbietern zu überlassen und beantragt angesichts der desolaten Haushaltslage, die Planungen einzustellen.
Veronika Mirlach, stv. Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin: „Das MVG-Rad ist gescheitert und sollte beendet werden. Jetzt viele Millionen Euro in ein System zu stecken, von dem niemand weiß, wann es kommt und ob die Menschen es besser annehmen als die alte Variante, wäre falsch. München muss derzeit auf jeden Euro schauen und kann sich solche Nice-to-have-Projekte einfach nicht mehr leisten. Wer sich ein Fahrrad ausleihen möchte, kann dies auch weiterhin tun – nur eben bei privaten Anbietern und nicht bei der MVG.“
Foto: CC0 Public Domain
Eingetragen am 21.08.2025
Quelle: Stadtratsfraktion CSU mit Freie Wähler
Verkehrsunfall zwischen Pkw und Linienbus - eine Person verletzt
Laim: Am Mittwoch, 20.08.2025, gegen 14:00 Uhr, fuhr ein Busfahrer mit einem Linienbus von der Haltestelle S-Bahnhof Laim auf der Landsberger Straße in Richtung Pasing ab. Der Busfahrer beabsichtigte über die dortige Wendeschleife auf die gegenüberliegende Fahrspur einzubiegen, um seine Fahrt dort in Richtung stadteinwärts fortzusetzen.
Zeitgleich fuhr ein unbekannter Pkw-Führer mit einem dunklen Pkw (Marke unbekannt) auf der Landsberger Straße in stadteinwärtiger Fahrtrichtung. Beim Einbiegen in die Landsberger Straße musste der Busfahrer jedoch eine Notbremsung einleiten, um einen Zusammenstoß mit dem auf der Landsberger Straße fahrenden Pkw zu verhindern. Nach derzeitigem Ermittlungsstand habe der Pkw-Fahrer zuvor eine rotlichtzeigende Ampel missachtet. Der dunkle Pkw flüchtete anschließend unerkannt in unbekannte Richtung, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.
Durch die Notbremsung stürzte eine 38-Jährige mit Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen, die sich als Fahrgast im Linienbus befand. Sie wurde verletzt und zur ambulanten Behandlung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
An den Fahrzeugen entstand nach polizeilichen Erkenntnissen kein Sachschaden.
Während der Unfallaufnahme vor Ort kam zu keinen größeren Verkehrsbeeinträchtigungen.
Die Münchner Verkehrspolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum flüchtigen Pkw machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstr. 210, 81549 München, Tel.: (089) 6216-3322, in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 21.08.2025
Quelle: Polizeipräsidium München
Energie-Sprechstunde im Seniorenbeirat
Hohe Energiepreise sind vor allem für Menschen eine Herausforderung, die ohnehin wenig Geld haben. Mit der Energie-Sprechstunde wollen die Stadtwerke München und der Seniorenbeirat Rentner*innen und Pensionist*innen dabei unterstützen, ihren Energieverbrauch und somit Kosten zu senken. Die Einzelberatung findet immer am dritten Montag eines Monats beim Seniorenbeirat in der Burgstraße 4 (Raum 103) statt. Die nächste Energie-Sprechstunde findet am Montag, dem 18. August, von 10 bis 12 Uhr statt.
Vertrauen schaffen für die Energieberatung zu Hause
Die Energie-Sprechstunde dient als individueller Erstkontakt für die eigentliche Energieberatung vor Ort: Die Senior*innen erhalten Informationen zum Inhalt und Ablauf der Beratung. Außerdem wird der konkrete Beratungstermin vereinbart. Die Kooperation mit dem Seniorenbeirat ist ein weiterer Baustein der „Energieberatung für Haushalte mit geringem Einkommen“. Sie richtet sich an Münchner Haushalte mit geringem Einkommen, an Bezieher von Grundsicherung sowie an Menschen mit niedrigen Arbeits- oder Alterseinkünften.
Ablauf der Energieberatung
Ein verändertes Verhalten hat direkten Einfluss auf die Höhe der Energiekosten. Hier setzt die Beratung an: Die Energieberater spüren im Haushalt Schwachstellen auf, analysieren Verbrauchsgewohnheiten und führen eine Tarifberatung durch. Als Starthilfe gibt es ein Energie-Sparpaket mit zwei LED-Leuchtmitteln, schaltbarer Steckerleiste, Perlator und Kühlschrankthermometer.
Mehr Informationen und Kontakt: www.swm.de/energieberatung
Eingetragen am 14.08.2025
Vielfalt nimmt Platz: Regenbogenbank am Laimer Würfel erfolgreich installiert
Es kann auch schnell gehen: Lediglich drei Monate nach dem Beschluss des Bezirksausschusses Laim vom 5. Juni 2025 wurde am Laimer Würfel die von der Grünen-Fraktion initiierte Regenbogenbank aufgestellt.
Der Laimer Würfel als einer der zentralen und belebten Plätze des Stadtteils bietet nun nicht nur eine zusätzliche Sitzgelegenheit, sondern setzt auch ein deutlich sichtbares Zeichen für ein weltoffenes und vielfältiges München.
Martin Beier, Fraktionssprecher der Grünen im Bezirksausschuss Laim, zeigt sich erfreut über die schnelle Umsetzung: "Die Regenbogenbank ist mehr als nur eine Sitzgelegenheit – sie ist ein Statement für ein buntes und tolerantes Zusammenleben in unserem Viertel. Dass die Realisierung in nur drei Monaten gelungen ist, zeigt, dass unsere Verwaltung durchaus schnell handeln kann, wenn alle an einem Strang ziehen."
Foto: Manuela Fritz
Eingetragen am 14.08.2025
LAIM-Termine heute und demnächst
28.08.2025 - 03.09.2025 | DAS KANU DES MANITU
Beginn: 20:30Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit - doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene "Ka...
Neues Rex Filmtheater,Agricolastraße 16, 80687 München
28.08.2025 - 03.09.2025 | DIE ROSENSCHLACHT
Beginn: 20:15Für das Bilderbuchehepaar Ivy (Olivia Colman) und Theo (Benedict Cumberbatch) scheint das Leben wunderbar leicht zu sein: erfolgreiche Karrieren, eine liebevolle Ehe, großartige Kinder. Doch hinter der Fassade ihres vermeintlich perfekten Lebens braut sich ein Sturm zusammen. Als Theos Karriere einen empfindlichen Kn...
Neues Rex Filmtheater,Agricolastraße 16, 80687 München
29.08.2025 - 01.09.2025 | WILMA WILL MEHR
Beginn: 15:15Elektrikerin, Maschinistin, Obst-Expertin, Optimistin: Wilma (Fritzi Haberlandt) ist eine Frau mit vielen Talenten, zahllosen Zertifikaten und palettenweise Enttäuschungen. Bis Ende der 90er-Jahre hat sie im Lausitzer Braunkohlerevier gelebt. Als aber ihr Mann mit einer anderen Frau splitterfasernackt Spaghetti kocht ...
Neues Rex Filmtheater,Agricolastraße 16, 80687 München
30.08.2025 - 31.08.2025 | ELIO
Beginn: 13:15Der von Außerirdischen besessene Elio wird versehentlich in das Kommuniversum transportiert - ein interplanetarisches Paradies, das intelligentes Leben aus allen möglichen Galaxien beherbergt. Als man ihn fälschlicherweise für den Anführer der Erde hält, muss sich Elio ungewöhnliche Verbündete suchen, um eine K...
Neues Rex Filmtheater,Agricolastraße 16, 80687 München
31.08.2025 | Kretische Tänze
Beginn: 16:30 Ende: 18:30Der Kretische Verein in München und Umgebung e.V engagiert sich seit seiner Gründung 1965 im kulturellen Bereich. Die Tanzgruppe des Vereins bietet in einem kostenlosen Tanzkurs kretischer Tänze an, der jeden Sonntag von 16:30 bis 18:30 Uhr (außer in den Ferien) stattfindet. Neue Tanzteilnehmer sind immer willkomme...
INTERIM - Bürgertreff Laim e.V.,Laimer Anger 2, 80687 München
31.08.2025 | Yoga
Beginn: 08:45 Ende: 09:45Yoga an der frischen Luft auf der Terrasse. Das gibt's nur in Laim!
Anmeldung unter www.eversports.de...
Agnes-Bernauer-Straße 77, 80686 München
31.08.2025 | DER SALZPFAD
Beginn: 11:15DER SALZPFAD ist ein britischer Film unter der Regie von Marianne Elliott, die damit ihr Spielfilmdebüt gibt. Das Drehbuch stammt von Rebecca Lenkiewicz und basiert auf der gleichnamigen Geschichte von Raynor Winn. Ein verheiratetes Paar (Gillian Anderson und Jason Isaacs) erhält eine schlechte gesundheitliche Diagno...
Neues Rex Filmtheater,Agricolastraße 16, 80687 München
01.09.2025 | Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
Beginn: 16:30 Ende: 19:30Der internationale Volks- und Folklore-Tanz mit Ulrike Friedrich findet jeden Montag von 16:30 bis 18:00 Uhr (Kurs 1, mittlere Stufe) und 18:00 bis 19:30 Uhr (Kurs 2, Fortgeschrittene) statt....
INTERIM - Bürgertreff Laim e.V.,Laimer Anger 2, 80687 München
01.09.2025 | Boogie-Crazy-Hoppers
Beginn: 20:00 Ende: 22:00Die Boogie-Crazy-Hoppers trainieren jeden Montag von 20:00 bis 22:00 Uhr unter professioneller Anleitung Boogie und Swing in lässig-unterhaltsamer Atmosphäre. Tänzer/innen sind jederzeit auch für eine Schnupperstunde willkommen.www.boogie-crazy-hoppers.de...
INTERIM - Bürgertreff Laim e.V.,Laimer Anger 2, 80687 München
02.09.2025 | Laimer Linedancer
Beginn: 17:45 Ende: 19:15Country & Western Linedance - Dienstag von 17:45 bis 19:15 Uhr. Wir tanzen nach festgelegten Choreographien von einfach bis anspruchsvoll. Getanzt wird zu jeder Art von Musik die Spaß macht....
INTERIM - Bürgertreff Laim e.V.,Laimer Anger 2, 80687 München
02.09.2025 | Die Laimer Kammertonjäger
Beginn: 19:45 Ende: 21:45Der Chor trifft sich jeden Dienstag von 19:45-21:45 Uhr (außer in den bayer. Schulferien) im Interim. Das Repertoire umfasst kleinere Chorsätze von Klassik über Pop und Jazz bis zu Volksmusik (echter!). Weitere MitsängerInnen sind jederzeit willkommen, insbesondere werden Sänger gesucht!...
INTERIM - Bürgertreff Laim e.V.,Laimer Anger 2, 80687 München
02.09.2025 | Tischtennis im ASZ Laim
Beginn: 13:00 Ende: 16:45Dieses kostenlose Sportangebot ist eine tolle Möglichkeit für Senioren, in ihrer Nähe aktiv zu sein, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Freundschaften zu pflegen. Interessierte werden gebeten, sich kurz im Büro zu melden, bevor sie mit dem Spiel beginnen....
Alten- und Service-Zentrum LaimKiem-Pauli-Weg 22, 80686 München
03.09.2025 | Kreatives Kreistanzen
Beginn: 18:15Empfohlen für Kreistanz-Neueinsteiger, Anfänger und alle, die vorhandene Grund-und Basiskenntnisse erweitern und vertiefen wollen. Mit Kreis- und Gemeinschaftstänzen aus Europa und Kleinasien. Am Mittwoch mit Anleitung. Tanzlehrer: Martin Wanke. Zeit: 18:15 bis 19:15 Uhr. Mit leichten Tänzen im Basisprogramm für A...
INTERIM - Bürgertreff Laim e.V.,Laimer Anger 2, 80687 München
04.09.2025 | Vorlesen mit den Lesefüchsen
Beginn: 16:00 Ende: 17:00Spannende, lustige, verrückte und gruselige Geschichten: Die Vorleserinnen und Vorleser der Lesefüchse e.V. nehmen ihre Zuhörerinnen und Zuhörer mit in die bunte Welt der Geschichten, Märchen und Sagen. Jede Woche neu und anders und aufregend!
Für Kinder zwischen 4 und 11 Jahren....
Fürstenrieder Straße 53, 80686 München
04.09.2025 | Schießtraining Apostelschützen
Beginn: 19:00 Ende: 21:00Mit ruhiger Hand, scharfem Auge und kühlem Kopf zum Volltreffer! Wenn Sie Freude am Schießsport haben, einfach mal an einem kostenlosen Probetraining teilnehmen wollen oder Ihre Erfahrung, Ihr Wissen und Können einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre Mitgliedschaft.Schauen Sie doch einmal vorbei! Wir schi...
Bezirkssportanlage Am HedernfeldLudwig-Hunger-Straße 11, 81375 München
04.09.2025 | MVG Sicherheitsschulung
Beginn: 14:00Sicherheit und Service im öffentlichen Nahverkehr am 4. September im ASZ Kleinhadern
Diese theoretische Mobilitätsschulung der Münchner Verkehrsgesellschaft mit einem Verkehrsmeister möchte dazu beitragen, dass Sie sicher und selbstständig mit U-Bahn, Bus und Tram unterwegs sind: zu Fuß, mit Rollator oder Roll...
Alpenveilchenstraße 42, 80689 München
Impressum
LAIM-online.de ist ein Projekt von TAGWORX.NET, Ihrem Internetdienstleister in München-Laim
Redaktion:
Michael Schmidt
Reutterstraße 70
80689 München
Fon: 089-54639894
Fax: 089-54639374
skype me
Email: info@laim-online.de
Verantwortlicher i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV:
TAGWORX.NET
Michael Schmidt
Reutterstraße 70
80689 München
089-54639373
089-54639374
USt-IdNr. gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE241498748
Email: info@tagworx.net
Realisierung: TAGWORX.NET
Technische Beratung: Sergey Malyschew, Perry Perreiter
Grafische Beratung, Print: Büro für visuelle Kommunikation, Adelbert Ilg
Fotos auf dieser Seite: aboutpixel.de, istockphoto.com, Michael Schmidt, Stephan Rescher, media Verlagsgesellschaft mbH oder wie genannt.