LAIM-online Forum
29.03.2008 - 15:13 | Transrapid
eingetragen von G. WendlerIch finde es schade, daß der Transrapid nun doch nicht kommt. Wäre eine der wenigen Möglichkeiten gewesen, wieder Hochtechnologie nach München zu holen. Mal ganz abgesehen vom Innovationspotential sind mit der Magnetschwebebahn wohl etliche Arbeitsplätze flöten gegangen, in Zeiten wo Siemens und BMW massiv Stellen abbauen nicht gerade rosige Aussichten.
Und nach allem was man so lesen kann, wird es auch keine Express-S-Bahn oder eine vergleichbare Verbindung geben. Die Damen und Herren Bedenkenträger haben sich mal wieder durchgesetzt. Jammerschade.
AW: Transrapid
eddie-Ed: schrieb dazu am 29.03.2008 - 16:36Nach einer Chinareise hat Herr Ude noch geschwärmt von den Chinesen, was die alles auf die Beine stellen, da könne man sich einiges abschauen.....was Infrastruktur angeht, ganze städte werden dort aus dem Boden gestampft..
In der Tat, Herr Ude soltle sich ein Beispiel nehmen, woher auch immer. Denn Fakt ist, Herr Ude hat in seinen Amtsjahren nichts aber auch gar nichts positives für München vorangebracht:
-Stadion/Fröttmanning: Er war dagegen und hat einen kostspieligen Bürgerentscheid provoziert, den er verloren hat.
-Untertunnelung mittlerer Ring: Er war dagegen und hat nochmal einen Bürgerentscheid provoziert, den er auch verloren hat.
-Die Wohnungen in München sind zu knapp, die Mieten immer viel zu hoch, das war dann wohl auch nichts.
-Er hat Hochhäuser in Sichtachsen gestellt und wieder einen Bürgerentscheid provoziert, den er auch verloren hat, trotz massiver Unterstützung der SZ, TZ und AZ sowie Industrie,
- eine nachhaltige und sinnvolle Standtentwicklung exisitert nicht, es entstehen grausame Parkstadtsiedlungen wie zu besten Nachkriegszeiten,
- Der Neubau des Jüdischen Zentrums wurde aus einem Kuhhandel finanziert, bei dem die Stadt das Grundstück der früheren Hauptsynagoge an ein Kaufhaus verscherbelt hat. So wenig Respekt vor einem derart wichtigen historischen Ort ist beschämend.
- Es gibt ausser ein paar zusätzliche U-Bahnhöfe nichts was auf sein Konto geht.
Ja doch: Er macht schlechte Witze......und hält sich für einen Kaberettisten, was eigentlich schon wieder lustig ist.
Man muss sich also schon fragen, warum Herr Hochwohlgeboren von den örtlichen Medien SZ, AZ und TZ ja schon fast fanatisch verehrt wird. Die Medien in München haben leider ihre kritikfähigkeit nun gänzlich verloren.
AW: Transrapid
Laurence schrieb dazu am 29.03.2008 - 17:39Wenn man den Maget, Ude oder Daxenberger hört, so könnte man glauben, dass ein großer Sieg errungen worden ist. Aber im Gegenteil: Diese penetrante Verweigerungshaltung der Roten und Grünen usw. stellt einen weiteren Knackpunkt für unsere Exportfähigkeit der heimischen Wirtschaft dar. Beunruhigend finde ich aber, dass ein faszinierendes Technikprodukt derart ideologisch verteufelt wird, als wäre es ein Monster!
Wo wir hinkommen, zeigen nur ein paar Beispiele:
- Kernkraft - wir steigen aus ---demokratische Staaten um uns herum bauen neue oder entwickeln neue Typen auch für den Export;
- Genforschung - wir belegen selbst im Ausland tätigen Wissenschaftler mit Strafandrohung ---fast alles Staaten um uns herum in Europa forschen ohne mehr oder weniger Einschränkungen;
- Transrapid - es scheint ein Teufelzeug zu sein ---- wir bringen es nicht mal fertig, eine eigene Referenzstrecke zu bauen und jetzt müssen die Kosten darfür herhalten
usw. Na wir Deutsche können es halt besser als die Nachbarn!
Gerade diese Politiker, die diese Techniken so bekämpfen, haben bei ihren Hobbies keine Bedenken:
So soll z. B. die Fotovoltaik unser Energieproblem lösen. Dass ich nicht lache! Bis jetzt trotz der immensen "Zupflasterung" der Dächer und vor allem der wertvollen Ackerflächen leistet sie lediglich 0,5 % der elektrischen Energieversorgung. Dafür werden Milliarden von Subventionsgeldern verschleudert. Die Stromkunden werden ohne sie zu fragen mit Sondersteuern belegt, um diesen Irrsinnn zu finanzieren. Dagegen wären die Milliarden - es ist in der Tat ein Milliardengrab - in sinnvollere Aktivitäten wie z. B. Energieeinsparung und Verbesserung der Effizienz wertvoller angelegt. Das ganz Ökogetue verschließt jeden sinnvollen Gedanken für effizientere Maßnahmen. Darüber redet jedoch kaum einer! Wer eine Ahnung hat oder an der Realität interessiert ist, weiß, dass wir die Energie aus Kernkraft bis 2020 nicht mit vertretbaren Kosten ersetzen können.
Man könnte das fortsetzen.
Wir sind ein Land, das auf die Entwicklung von techn. Produkten mit deren Verkauf ins Ausland angewiesen sind. Wir haben keine Rohstoffe wie z. B. Russland. Mit unfähigen Politikern, mit Soziologen, Psychologen, Journalisten usw. so sehr man letztere auch braucht, können wir unseren Lebensstandard nicht halten.
AW: Transrapid
MISC schrieb dazu am 29.03.2008 - 17:49Die Anbindung des Münchner Flughafens via Transrapid ist/war ein engstirniges, unausgegorenes und schweineteures Prestigeprojekt. Trotzdem ist eine Magnetschwebebahn immer noch ein tolles und innovationsträchtiges Verkehrsprojekt - nur sind die paar Kilometer zum Münchner Flughafen denkbar ungeeignet dafür. Vielleicht wird es in Zukunft mal eine Strecke München, Berlin, Hamburg geben - oder gleich Paris - Moskau. Und wenn Europa mal zusammenlegt und sich nicht kleinlich bekämpft, sollten solche Vorhaben auch umgesetzt werden können.
AW: Transrapid
Nein zum Transrapid schrieb dazu am 30.03.2008 - 09:42wenn der transrapid sooo erfolgversprechend ist, warum zahlts dann die industrie nicht selber? wieso müssen dann steuergelder dafür herhalten? es it gut, dass dieser schmarrn nun ad akta gelegt wurde!
AW: Transrapid
A. Beyer schrieb dazu am 30.03.2008 - 21:11Ich kann Ihnen nur zustimmen. Wenn die Konzerne ein "Leuchtturmprojekt" brauchen, dann sollen sie es auch selber zahlen. Herr Mehdorn wird schon gewußt haben, warum sein Anteil relativ gering war.
AW: Transrapid
S.N. schrieb dazu am 31.03.2008 - 18:24Ich halte insbesondere Herrn Udes Verhalten für extrem innovations- und wirtschaftsfeindlich. Hier wurde eine große Chance für Deutschland, Bayern und München vertan. Und man ist auch noch stolz darauf...
AW: Transrapid
velikowsky schrieb dazu am 01.04.2008 - 08:28wem nützt es? ausser ein paar zahlungskräftigen geschäftsleuten und profilierungssüchtigen csu-lern wäre wohl niemand mit dem transrapid gefahren. für die allgemeinheit wäre er nicht gedacht. also warum soll der bürger dann für zahlen?????
AW: Transrapid
M.M. Laim schrieb dazu am 02.04.2008 - 14:59Ich versteh Euer Geschrei nicht. Es wird in diesem Staat soviel Geld für Unsinn hinausgeworfen - da wäre ein Transrapid allemal drin und gleich noch eine Express-S-Bahn mit dazu. Hier wurde wie so oft ein ideologischer Kampf ausgetragen und die lautesten Schreier haben gewonnen.
AW: Transrapid
aaa schrieb dazu am 02.04.2008 - 21:59Leutz habts ihr keine anderen Probleme????
AW: Transrapid
Dahuaba schrieb dazu am 04.04.2008 - 09:39Wenn man z.B. sieht, welche Belastung auf die Staatskasse, bzw. den Steuerzahler zukommt, die Pleite der Bayern LB auszubügeln - dagegen wäre ein Transrapid zum Schnäppchenpreis zu haben gewesen. Wo bleibt da der Aufschrei der Selbstgerechten?
Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen. Es wird soviel Geld in den Sand gesetzt! Für nichts. Eine Magnetschwebebahn hätte wenigstens einen Nutzen gehabt, und sei es "nur", den Export anzukurbeln!
AW: Transrapid
ede schrieb dazu am 04.04.2008 - 12:59holts den stoiber zurück, dann klappts auch mit dem transrapid. huber und beckstein sind einfach nur lächerlich.
AW: Transrapid
Bertil schrieb dazu am 04.04.2008 - 13:03Deutschland kann beinahe 10 Mrd. Euro in ein durch eigene Schuld ins schlingern geratene Bank investieren, um das Vertrauen in den Finanzstandort Deutschland aufrecht zu erhalten.
Gleichzeitig kann deutschland keine zusätzlichen 1,2 Mrd investieren um den Technologiestandort Deutschland zu stärken.
Was ist nur aus den Technikverliebten deutschen geworden. Bald werden wir innovationen in China einkaufen.
AW: Transrapid
Robert Ostermeyer schrieb dazu am 04.04.2008 - 18:17Das ist ein ewiges Laster deutscher Ingenieurkunst - wir erfinden es - andere verdienen damit das Geld!
Die Aufzählung ist ohne Ende - MP3 - Computer - Flachbildschirme, usw.
Und dann schickt man noch 68 Millionen Euro als "Entwicklungshilfe Umwelt" in das Land, das weltweit am besten und meisten kopiert - China!
Wie blöd muss man bei uns eigentlich sein?
AW: Transrapid
Frobenius schrieb dazu am 04.04.2008 - 18:24Danke an das Volk... dessen Dummheit mal wieder ein modernes technologisches Großprojekt vernichtet hat. Hätte man die Strecke bereits vor Jahren gebaut, würden jetzt mit Sicherheit in der ganzen Welt Transrapids fahren!
AW: Transrapid
A. Berchtenbreiter schrieb dazu am 07.04.2008 - 00:07Immerhin freuen sich ein paar Kleingärtner entlang der ehemaligen Streckenplanung. Jetzt können die Karnickel wieder ruhig schlafen...
AW: Transrapid
Hans schrieb dazu am 07.04.2008 - 21:45Cui bono?
AW: Transrapid
llechwedd schrieb dazu am 08.04.2008 - 15:06Die TranRapiderei ist alles mögliche, nur kein "Referenzobjekt" für deutschen Erfindergeist (es sei denn, dieser Erfindergeist beschäftigte sich seit Jahrzehnten mit nichts anderem, als immer noch mehr Subventions- und Fördermillionen für ein totgeborenes Kind locker zu machen). Diese Magnetschweberei kam als Bahn-Alternative ins Gespräch, als 90 Prozent der Züge von Dampflokomiotiven gezogen wurden, und sich kaum jemand vorstellen konnte, daß "normale" Züge im Plandienst jemals mehr als 200 km/h fahren würden. Mit der Entwicklung der Hochgeschwindigkeistzüge à la TGV war das Ende des TranRapid als Verkehrsmittel entschieden. Man hätte die ganze Kiste schon vor 25 Jahren zumachen sollen.
AW: Transrapid
como13 schrieb dazu am 08.04.2008 - 23:03lieber llechwedd,
das ist falsch was sie behaupten.
fiat baut ferraris als F1 autos, und zwar wie renault mercedes und honda und bmw nicht, um F1 autos an jedermann zu verkaufen, sondern weil dies werbung fuer die qualitaet und leistung ihrer puntos, twingos und andere normale autos ist. un sdass seit jahrzehnten.
der transrapid ist genauso werbung fuer detsche technik im algemeinen wie fuer siemens s-bahnen und trambahnen im speziellen.
diese kurzsichtigkeit, die sie wie viele andere darlegen, ist ein grosser schaden fuer alle.
AW: Transrapid
emes schrieb dazu am 09.04.2008 - 23:38Was soll das? Es ist vorbei. Das Kind ist in den Brunnen gefallen und keiner wird es wieder rausholen.
AW: Transrapid
B. Seidl schrieb dazu am 13.04.2008 - 20:59Deutschland ist ein Land voller Bedenkenträger und in höchstem Masse innovationsfreindlich. Die Interessen von Kleingärtnern stehen über der wirtschaftlichen Entwicklung eines ganzen Landes. Na wenn das normal ist...