Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3628 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

Spezialitäten-Bäckerei Hermann Bonert

Letzter Inserent:
togather CAFE RESTAURANT
Schwanthalerstraße 160
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

Herzlich willkommen bei LAIM-online.de

BA-Sitzung am 30. März

BA-Sitzung am 30. MärzDer Bezirksausschuss Laim (BA25) tagt einmal im Monat. Dieses Mal ist die Mensa der Grundschule/Mittelschule Schrobenhausener Str. 17 zum Sitzungssaal erkoren worden. Die Sitzung beginnt 19:30 und ist öffentlich.

Zu Beginn jeder Sitzung können die Laimer Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen und Probleme vorbringen und Anfragen oder Anträge stellen.

Am 30. März werden wieder Vorschläge und Eingaben Laimer Bürger thematisiert sowie Entscheidungsfälle in Laim be... ...

» Weiterlesen

In Loam bin i dahoam: Laim ist ein Stadtteil von München und LAIM-online ist Stadtteilinformation pur - schnell, einfach und für Menschen gemacht, die im Münchner Westen leben, arbeiten oder zu Gast sind.

Branchen-Verzeichnis Laimer Firmen, wichtige Laimer Adressen und Rufnummern, Kleinanzeigen, interessante Lokalnachrichten mit Schwerpunkt Stadtbezirk 25, Forum zu Themen, die für Laim und Umgebung von Interesse sind, Veranstaltungskalender mit allen wichtigen Events und Terminen in Laim und dem Münchner Westen.
Mit 2 Mausklicks zu der von Ihnen benötigten Information. Technisch auf dem neuesten Stand und zugänglich auch für unsere sehbehinderten Besucher.

Hier kostenlos eintragen!

[Anzeige] Gutscheinbuch.de Schlemmerblock München & Umgebung

Gutscheinbuch.de Schlemmerblock München & UmgebungLAIM-online verlost wieder einige Exemplare

Für strahlende Gesichter sorgt alljährlich der "Gutscheinbuch.de Schlemmerblock München & Umgebung". Denn mit dem Gastronomie- und Freizeitführer voller 2:1-Gutscheine kommt wirklich jeder auf seine Kosten – egal ob Genießer, Adrenalin-Junkie, Wellness-Jünger oder Kultur-Fan. Jetzt erhältlich für 44.90 Euro!

Regionale Highlights und Geheimtipps nach dem 2:1-Prinzip
Ein schönes Abendessen zu zweit, ein toller Tag im Freizeitpark oder eine erholsame Auszeit in der Therme: Der "Gutscheinbuch.de Schlemmerblock München & Umgebung" lädt zu einer genussreichen Entdeckungsreise voller regionaler Highlights und Geheimtipps ein. Alle Gastronomie- und die meisten Freizeit-Anbieter geben 2:1-Gutscheine. Restaurants spendieren also zum Beispiel das zweite Hauptgericht, im Café ist das zweite Frühstück gratis oder im Kino bekommt der Partner die Karte geschenkt.

Entdecken, genießen und sparen in und um München! Eine Übersicht über die teilnehmenden Restaurants finden Sie unter www.gutscheinbuch.de.

Extra-Geschenk für noch mehr Genuss
Der "Gutscheinbuch.de Schlemmerblock München & Umgebung" enthält 6115 2:1 Gutscheine und ist ab sofort bis zum 1.12.2023 gültig. So werden Genießer-Wünsche wahr. Doch es kommt noch eine zusätzliche Überraschung: Die GutscheinbuchPlus-Card in jedem Block gewährt Zugriff auf über 5.000 weitere kostenlose, deutschlandweite Online-Coupons mit 2:1-Angeboten. Einfach unter www.gutscheinbuch.de/plus anmelden, Wunsch-Gutscheine online oder direkt über ein mobiles Endgerät generieren und damit auch spontan unterwegs genießen und sparen.

Der "Gutscheinbuch.de Schlemmerblock München & Umgebung" ist im Handel, unter www.gutscheinbuch.de oder unter der Bestell-Hotline 01806 – 20 26 07 (20ct/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 60ct/Anruf aus dem Mobilfunk) erhältlich.

3 Exemplare der begehrten Broschüre gibt es wieder bei LAIM-online zu gewinnen. Einfach ein Like für LAIM-online auf unserer Facebook-Page hinterlassen und schon sind Sie in der Lostrommel - die Gewinner werden im April bekannt gegeben!


Stadtteilführungen des Historischen Vereins

Stadtteilführungen des Historischen VereinsDer Frühling steht vor der Tür, eine gute Gelegenheit, wieder an Stadtteilführungen teilzunehmen, die seit langer Zeit wieder stattfinden. Die Führungen werden für den Historischen Verein durch Norbert Winkler vom Historischen Archiv Laim durchgeführt.

Samstag, 25. März, 14.00 Uhr
Führung im Waldfriedhof: zu Gräbern bekannter Persönlichkeiten. Treffpunkt: Alter Teil vor dem Rondell gegenüber der Aussegnungshalle. Um Anmeldung wird gebeten, da die Gruppe bei der Friedhofsverwaltung angemeldet werden muss. Anmeldung gerne via E-Mail an info@laimer-historiker.de.

Samstag, 15. April 14.00 Uhr
Führung Sehenswertes in Laim Mitte. Treffpunkt: vor der Stadtbücherei, Fürstenrieder Str. 53

Samstag, 6. Mai 14.00 Uhr
Führung Sehenswertes in Laim West. Treffpunkt: vor dem Kino Neues Rex, Agricolastr.16

Foto: Ricardalovesmonuments CC BY-SA 4.0

Hat da jemand den Stöpsel gezogen?

Hat da jemand den Stöpsel gezogen?Das Wasser des vertrauten Hundesees an der Goteboldstraße vor der Unterführung der A 99 ist bis auf eine klägliche Pfütze weg - einfach verschwunden! Wurden da um den See im Westen Münchens nicht oft die vierbeinigen Lieblinge ausgeführt, durften bei Laune auch eine Runde schwimmen? Und jetzt ist der See plötzlich nicht mehr da. Hat da jemand, wie bei einer Badewanne, den Stöpsel gezogen?

Zwar ist berichtet worden, dass es ein schneearmer Winter war, mit insgesamt wenig Niederschlägen, dass Skipisten künstlich beschneit werden mussten, es eine sogenannte Wintertrockenheit gegeben hatte und der Grundwasserspiegel zurückging. Aber der unmittelbare Anblick auf den trockenen Seegrund wirkt einfach verstörend! Sind das Anzeichen der Klimaerwärmung?

Hatten wir den Wert unseres Wassers unterschätzt, weil wir es für selbstverständlich hielten, dass einfach genügend vorhanden war? Dass wir einfach nur den Wasserhahn aufdrehen brauchten? Was soll werden, wenn die Trockenheit zunimmt?
Müssten wir nicht rechtzeitig Vorsorge treffen? Statt das Niederschlagswasser schnell ab- und weiterzuleiten, es stattdessen in der Fläche zurückzuhalten, z.B. durch Polder? Damit wäre auch dem Hochwasserschutz gedient. Oder damit vorsorgen, dass (sinnloser) Verbrauch begrenzt wird?

Große Getränkekonzerne bemühen sich schon seit längerem um zusätzliche Wasser- und Brunnenrechte, um ihre Produktion auch für die Zukunft zu sichern.

Kürzlich wurde aus Malawi (Südostafrika) berichtet: Der Zyklon (Tropensturm) Freddy war der langanhaltendste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Er brachte in kurzer Zeit die Niederschlagsmenge eines halben Jahres und verursachte mit Überflutungen hunderte von Todesopfern.

Foto / Text: W. Brandl

Frühjahrsputz in Laim

Frühjahrsputz in LaimMit dem Bürstenwagen lässt die Stadt, wie hier in der Stöberlstraße, den Streusplitt aus den Rinnsteinen kehren.
Das freut nicht nur die Radfahrer, sondern wegen des schöneren Anblicks auch die übrigen Verkehrsteilnehmer, denn damit liegt der Winter in den letzten Zügen, der Frühling kann kommen und mit ihm auch der Osterhase.

Foto / Text: W. Brandl

Seniorenkino im Neuen Rex

Seniorenkino im Neuen RexDie Seniorenvertretung Laim lädt am Freitag, dem 31.03.2023 ein zur Senioren-Film-Vorführung im Rex-Kino am Agricolaplatz. Einlass ist ab 12:30 Uhr, der Film beginnt 13:00 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,00 Euro.

Gezeigt wird Jaco Van Dormaels Komödie "Das brandneue Testament", in der Gott mit seiner Familie in Brüssel lebt. Der führt ein normales ziviles Leben mit Frau und Tochter. Trotz der üblichen familiären Probleme eskaliert ein Streit mit seiner Tochter Ea, als sie sich in seinen Computer hackt. Sie ist unzufrieden mit dem despotischen Verhalten ihres Vaters und öffnet seine geheime Datei, die die Todesdaten aller Menschen enthält. Sie verschickt diese Informationen per SMS an jeden Sterblichen und löst damit ein Chaos aus. Ea nutzt diese Gelegenheit, um ein neues Testament mit neuen Aposteln zu etablieren. Gott akzeptiert die Revolte seiner Tochter jedoch nicht einfach so.

Im Großen und Ganzen eine "göttliche Komödie", eine moderne Adam- und Eva-Geschichte. Der Film ist die belgische Einsendung für die Oscarverleihung 2016 in der Kategorie "bester fremdsprachiger Film", wurde jedoch nicht nominiert.

Filmtheater Neues Rex
Agricolastraße 16
80687 München

Umweltcafe im ASZ Laim - Filmvorführung

Umweltcafe im ASZ Laim - FilmvorführungIm Laimer Alten- und Service-Zentrum wird am Mittwoch, dem 29.03 um 14:00 Uhr ein ebenso interessanter wie wichtiger Film gezeigt: "Watermark", ein kanadischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 2013 von Jennifer Baichwal und dem kanadischen Fotografen Edward Burtynsky. Der Film zeigt verschiedene Orte der Erde, die durch den Eingriff des Menschen in den Wasserkreislauf verändert wurden.

In 20 Geschichten, die in zehn verschiedenen Ländern rund um den Globus gefilmt wurden, erzählt Watermark von der Lebensnotwendigkeit und der Schönheit des Elements Wasser, welches die Grundlage jeden Lebens ist und seit jeher eine starke Anziehungskraft auf den Menschen hat. Die Dokumentation schlägt einen Erzählbogen vom größten Staudamm der Welt im chinesischen Xiluodu über das ausgetrocknete Flussdelta des einst mächtigen Colorado River und dem weltgrößten Surfwettbewerb U.S. Open of Surfing in Huntington Beach bis hin zum Kumbh-Mela-Fest in Allahabad (Indien), wo sich 30 Millionen gläubige Hindus bei einem gleichzeitigen rituellen Bad im Ganges reinwaschen.

Anmeldung bis 23.03.2023, der Eintritt ist frei.

Laimer Röhre gesperrt

Laimer Röhre gesperrtDie Deutsche Bahn führt derzeit Bauarbeiten im Bereich der Laimer Unterführung durch. Aktuell laufen die Aushubarbeiten für den südlichen Abschnitt. Dazu wird das Bestandsbauwerk mit Stahlbändern verstärkt. Von Montag, 13. März, bis voraussichtlich Montag, 22. Mai, wird die Laimer Unterführung daher für den Kfz-Verkehr gesperrt werden. Es wird eine Umleitung über die Landsberger Straße, Friedenheimer Brücke, Wilhelm-Hale-Straße und Arnulfstraße eingerichtet.

Bei den Buslinien 51, 151, 168 und N78 kommt es zu Umleitungen und Haltestellenverlegungen. Weitere Informationen dazu gibt es unter < target="_blank" href="http://www.mvg.de/laimer-unterfuehrung">www.mvg.de/laimer-unterfuehrung.

Autofahrer müssen sich auf weitgreifende Behinderungen gefasst machen. Ausweichmöglichkeiten, um in den Münchner Norden zu gelangen, gibt es nur über Pasing (Pippinger Straße, Offenbachstraße) oder über die Friedenheimer Brücke bzw. Donnersberger Brücke. Da alle Ausweichrouten besonders zu Stoßzeiten ohnehin stark frequentiert sind, sollten Pendler mehr Zeit für ihre täglichen Touren einplanen oder auf öffentliche Verkehrsmittel ausweichen.

Für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen bleibt die Unterführung weiterhin zugänglich. Auch die S-Bahn-Station Laim ist ohne Einschränkungen erreichbar.

Foto: Werner Brandl

Bachs Johannespassion in der Paul-Gerhardt-Kirche

Bachs Johannespassion in der Paul-Gerhardt-KircheDie Johannespassion von Johann Sebastian Bach steht in diesem Jahr auf dem Programm des Passionskonzerts des Paul-Gerhardt-Chors. Weitere Mitwirkende sind als Solisten Anna-Lena Elbert (Sopran), Regine Jurda (Alt), Eric Price (Tenor), Raphael Sigling (Bass), Felix Rumpf (Bass) sowie das Münchner Oratorienorchester. Die Gesamtleitung hat Ilse Krüger.

Das Konzert findet statt am Sonntag, 26. März um 17 Uhr in der evangelischen Paul-Gerhardt-Kirche (Mathunistraße 23 – 27, Nähe U5 Laimer Platz).

Eintrittskarten zu 19, 24 und 28 Euro sind erhältlich im Pfarramt der Paul-Gerhardt-Kirche (Tel. 089 – 565470), bei Bücher Hacker (Fürstenrieder Str. 44), bei München-Ticket, unter www.paul-gerhardt-chor.de oder am Konzerttag ab 16 Uhr an der Abendkasse.

Internationale Wochen gegen Rassismus

Internationale Wochen gegen RassismusInternationale Wochen gegen Rassismus – Veranstaltungen in der Stadtbibliothek Laim (Fürstenrieder Str. 53)

„Misch Dich ein“ lautet das Motto der UN-Wochen gegen Rassismus 2023, die vom 20. März bis zum 02. April stattfinden. In diesem Rahmen engagiert sich auch die Stadtbibliothek Laim mit 2 Veranstaltungen:

The Hate U Give – Film auf der großen Leinwand
22.03.2023, 19.30 Uhr
„The Hate U Give“, erzählt von der 16-jährigen Starr Carter, die als Person of Color rassistisch motivierte Polizeigewalt erlebt und zunehmend zwischen die Fronten unterschiedlicher Interessengruppen gerät.
FSK ab 12 Jahre

Hair Love – Bilderbuchkino
31.03.2023, 15 Uhr
Bilderbuchkino „Hair Love“ am Mittwoch den 31. März um 15 Uhr für Kinder von 3 – 6 Jahren: die Geschichte von Oscar-Preisträger Matthew A. Cherry zelebriert die Schönheit von Afro-Frisuren und die Beziehung zwischen Papas und Töchtern.

Kostenlose Eintrittskarten für beide Veranstaltungen in der Stadtbibliothek Laim, für den Film auch Restkarten am Abend. Nähere Infos unter 1 27 37 33-0 oder www.muenchner-stadtbibliothek.de/laim

Gesamtprogramm der IWGR:
stadt.muenchen.de/infos/internationalewochengegenrassismus.html

Der digitale Donnerstag in der Stadtbibliothek Laim - diesmal: tigerbooks am Donnerstag den 16.März um 17 Uhr

Der digitale Donnerstag in der Stadtbibliothek Laim - diesmal: tigerbooks am Donnerstag den 16.März um 17 UhrWer einen Ausweis bei der Münchner Stadtbibliothek hat, der weiß oft nicht, dass neben der Medienausleihe auch digital so Einiges möglich ist: Zugang zu eBooks und anderen eMedien, zu unterschiedlichen Datenbanken, unserem digitalen fremdsprachigen Angebot und Online-Inhalten für Kinder und streamen von Musik und Filmen.

Bei der Veranstaltung am Donnerstag den 16. März stellt eine Mitarbeiterin der Bibliothek die App tigerbooks vor.
Das Angebot bietet zahlreiche Geschichten als interaktive eBooks für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren – ausgewählt von einem Kinder-Expertenteam, gesammelt in einer App und kostenlos nutzbar mit einem Ausweis der Münchner Stadtbibliothek.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich - sie findet erst ab 3 angemeldeten Personen statt.
Anmeldung unter stb.laim.kult(at)muenchen.de oder 089 127 37 33 0

Und: An jedem ersten Donnerstag im Monat, ebenfalls ab 17 Uhr, bietet die Stadtbibliothek Laim eine Digitale Sprechstunde an. Kompetente Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Laim stehen für Fragen rund um die Digitalen Angebote der Münchner Stadtbibliothek zur Verfügung und bieten ganz praktisch Hilfestellung auch am mitgebrachten Gerät. Keine Anmeldung nötig - kommen Sie einfach vorbei!

Saatgutbibliothek in der Stadtbibliothek Laim

Saatgutbibliothek in der Stadtbibliothek LaimUnter dem Motto „Natur feiern in der Stadt“ versetzt das Flower Power Festival München vom 3.2.–7.10.2023 die ganze Stadt acht Monate lang in einen Blütenrausch.

Diesmal im Rahmen des Festivals startet am 14. März wieder die Saatgutbibliothek der Münchner Stadtbibliothek; diesmal in den Bibliotheken Laim, Giesing und Ramersdorf - ein Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit in der Stadt.

Und so einfach funktioniert es: Die Tütchen mit sortenreinem Saatgut in der Bibliothek abholen (natürlich kostenfrei), die Samen aussäen, die Pflanzen pflegen, die Früchte ernten und genießen. Das aus ausgereiften Früchten gewonnene Saatgut kann im Herbst zurück in die Bibliothek gebracht werden für die nächste Gartensaison.
Begleitend zu der "Ausleihe" wird es Workshops, Infos und einen eigenen Newsletter geben. (Anmeldung unter www.muenchner-stadtbibliothek.de/newsletter oder vor Ort)

Übrigens: das sortenreine Saatgut wurde speziell für den urbanen Anbau auf kleinen Flächen und Balkonen ausgewählt.

Stadtbibliothek Laim
Fürstenrieder Str. 53
Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr und Samstag von 10 bis 15 Uhr

Nähere Infos unter 1 27 37 33-0 oder www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen - hier finden Sie auch weitere Veranstaltungsangebote in der Reihe "Flower Power" .

Foto: Pixabay CC0

Zum Gedenken an die Weiße Rose

Zum Gedenken an die Weiße RoseIn Erinnerung an die 1943 im Gefängnis Stadelheim auf dem Schafott hingerichteten Mitglieder der „Weißen Rose“ versammelten sich am Sonntag, 26. Februar vor dem Friedhof am Perlacher Forst Münchner SPD-Mitglieder mit weißen Rosen, um mit ihrem gemeinsamen Besuch der Gräber den Ereignissen vor 80 Jahren zu gedenken.

Florian von Brunn, Vorsitzender der SPD Fraktion im Bayerischen Landtag, hatte zusammen mit der Münchner Stadträtin Micky Wenngatz einen Kranz niedergelegt. Er fasste in seiner Gedenkrede den Widerstand der Weißen Rose als „Aufstand des Gewissens“ zusammen: Die anfängliche Begeisterung des Freundeskreises um Hans und Sophie Scholl war nach Fronteinsatz und Kriegserlebnissen Ernüchterung gewichen und entwickelte sich schließlich zum Widerstand gegen die Diktatur des NS-Regimes. Das Verteilen ihres 6. Flugblattes am 18. Februar im Lichthof der Universität bemerkte der Saaldiener und hielt sie fest.

Schon 4 Tage danach wurden sie zusammen mit Christoph Probst hingerichtet. Für die Todesurteile war Roland Freisler, der Präsident des Volksgerichtshofs, extra aus Berlin angereist!

Von ihrem Todestag ist ein Zitat von Sophie (21) überliefert: „So ein herrlicher, sonniger Tag, und ich soll gehen. Was liegt an meinem Tod, wenn durch unser Handeln Tausende von Menschen aufgerüttelt und geweckt werden.“

In der Universität erinnert heute eine Denk-Stätte im Lichthof an das damalige Geschehen.

Text: W. Brandl
Fotos: SPD München

Engagement im Ehrenamt - Sprechstunde des Freiwilligen-Zentrums der Caritas in der Stadtbibliothek Laim

Engagement im Ehrenamt - Sprechstunde des Freiwilligen-Zentrums der Caritas in der Stadtbibliothek LaimImmer mehr Menschen haben das Bedürfnis, sich im Rahmen eines Ehrenamtes bürgerschaftlich zu engagieren. Aufgabe der Freiwilligen-Zentren der Caritas ist es, Menschen beim Suchen und Finden eines passenden Engagements zu begleiten, und zwar münchenweit und trägerunabhängig.

Auch die Münchner Stadtbibliothek unterstützt bürgerschaftliches Engagement. Deshalb bietet das Freiwilligen-Zentrum West mit Sitz in Pasing Engagement-Sprechstunden in der Stadtbibliothek Laim an – an jedem ersten Mittwoch im Monat, immer von 14 – 16 Uhr.

Die nächsten Termine sind Mittwoch, der 01.03.2023, Mittwoch, der 05.04.2023 und Mittwoch, der 03.05.2023

Die Beratungsgespräche richten sich an Menschen, die schon konkrete Vorstellungen haben, aber auch an die, die noch nicht so genau wissen, in welche Richtung es gehen soll. Schauen Sie vorbei, lassen Sie sich gleich vor Ort beraten oder vereinbaren Sie einen späteren Beratungstermin.

Das Freiwilligen-Zentrum unterstützt auch Menschen, die eine eigene Idee für ein Projekt oder eine Initiative haben, aber noch nicht genau wissen, wie oder wo Sie sie umsetzen können.

Der Eintritt ist frei.

Eine Anmeldung ist nicht nötig

Infos unter www.muenchner-stadtbibliothek.de/laim oder 1 27 37 33-0

Weitere Informationen, Weiterbildungen und individuelle Terminvereinbarungen unter: www.freiwilligenzentren-muenchen.de

Laimer Hofflohmarkt 2023

Laimer Hofflohmarkt 2023Nach 3 Jahren Corona-Pause kommt wieder etwas Schwung in unseren Stadtteil. So wird es in diesem Jahr wieder den beliebten "Laimer Hofflohmarkt" geben. Es wäre schön, wenn wieder viele Verkäufer mitmachen würden - in den Jahren vor der Pandemie konnte Laim immerhin mit 300 Verkaufsplätzen in Höfen und Einfahrten aufwarten. Für hunderte Besuchern aus ganz München eine absolute Attraktion.

Sammler und Schnäppchenjäger sollten sich also den 27. Mai vormerken, von 9:00 bis 17:00 Uhr darf gefeilscht und gehandelt werden.

Lernen Sie bei einem Spaziergang die Vorgärten und Hinterhöfe Laims kennen und finden Sie das eine oder andere Schnäppchen. An den i.d.R. mit bunten Luftballons ausgewiesenen Verkaufsplätzen können Sie noch wahre "Schätze" entdecken, egal ob Bücher, Schallplatten, Klamotten, Spielzeug, Elektrogeräte, Möbel, Werkzeug, Antiquitäten, Kunst oder Selbstgemachtes.

Weitere Informationen und Anmeldung unter hofflohmaerkte.de. Ein Interview mit dem Initiator ist bei https://www.in-muenchen.de/ zu finden.

Stürmisches Faschingstreiben

Stürmisches FaschingstreibenRecht windig war es auf dem Laimer Anger, sodass schon kurz nach dem Aufbau in den frühen Morgenstunden beschlossen wurde, einige besonders leichte Zelte wieder abzubauen. Aber die widrigen Lüfte konnten weder den Faschingsclub Laim noch das frenetische Publikum daran hindern, eine Mega-Open-Air-Faschingsparty zu feiern.

Nach 3 Jahren Corona-Pause, in denen das Faschingstreiben nicht oder nur eingeschränkt und unter strengen Auflagen stattfinden konnte, hatte sich wohl auch ein erheblicher Feierbedarf angestaut, den die Laimer Närrinnen und Narren gerne bedienten. Zudem sorgten nicht nur die närrischen Lordschaften Anna I. und Lord Jeremy I., die "Saubären" des Männerballetts und die Prinzengarde des FCL für ausgelassene Stimmung, sondern auch befreundete Faschingsvereine zeigten Ausschnitte aus ihren Shows auf der großen Bühne. FCL-Chefin Christine Rygol moderierte gewohnt routiniert und verstand es, die Stimmung immer noch ein wenig anzuheizen. In den Darbietungspausen hämmerte zünftige Musik über den Anger, sodass das Laimer Publikum auch ausgiebig das Tanzbein schwingen konnte.

Party macht hungrig und durstig, doch auch für das leibliche Wohl hatte der FCL vorbildlich gesorgt. Auch das Team vom Interim war Teil der Versorgung, zudem gab's von der Familie Hartl Zuckerwatte satt für die Kleinen. Die freuten sich auch über Spickerbude, Kinderkarussell und Kinderschminken - für interessierte Erwachsene hatten der Historische Verein und das Historische Archiv Laim Infostände aufgebaut, die ebenfalls gut besucht waren.

Es brauchte einige Zugaben, bis die Veranstaltung gegen 15:30 beendet werden konnte und die meisten hätten sicher gerne weitergefeiert. Den Laimern wird das Laimer Faschingstreiben 2022 als gut besuchtes Open-Air mit einem Super-Programm in Erinnerung bleiben.

Übrigens: Man kann beim Faschingsclub Laim auch mitmachen! Wer kein Trauerkloß ist und beim Laimer Fasching dabei sein möchte, wendet sich an

FCL "FaschingsClubLaim"
Präsidium Frau Christine Rygol
Terofalstraße 125
80689 München
089-708304
Mail: info@faschingsclublaim.de
www.faschingsclublaim.de

Ende unserer Corona-Umfrage - das sind die Ergebnisse

Ende unserer Corona-Umfrage - das sind die ErgebnisseDie Pandemie scheint überstanden. Zu Beginn der Corona-Krise Anfang 2020 haben wir die Laimer Bürger befragt, wie sie sich den Fortgang der Pandemie vorstellen - und die Welt danach. Über 600 Besucher von LAIM-online haben in all den Monaten ihre Stimme abgegeben und ein überweiegend pessimistisches Bild gezeichnet. Es ist anders gekommen, die meisten Einschränkungen sind zurückgenommen, die derzeit vorherrschenden Corona-Varianten sind weitaus weniger ansteckend und weniger gefährlich, als das zu Anfang der Pandemie der Fall war.

Aber sehen Sie selbst - das sind die Zahlen unserer Umfrage:

Insgesamt haben 605 LAIM-online-Besucher Ihre Stimme abgegeben. In der folgenden Tabelle sehen Sie nun die Abstimmungsergebnisse zum Thema "Corona-Krise - wie geht es weiter?".

AuswahlStimmenGrafikProzent
Es wird sich auf absehbare Zeit nichts ändern. Das Virus wird uns noch Monate, wenn nicht Jahre von einem normalen Leben abhalten.118Es wird sich auf absehbare Zeit nichts ändern. Das Virus wird uns noch Monate, wenn nicht Jahre von einem normalen Leben abhalten.19.50 %
Das wird nie vorbei sein. Wir werden uns an die Pandemie und die aus ihr resultierenden Maßnahmen gewöhnen müssen.176Das wird nie vorbei sein. Wir werden uns an die Pandemie und die aus ihr resultierenden Maßnahmen gewöhnen müssen.29.09 %
Ich sehe einen Lichtstreif am Horizont. Nach und nach können Maßnahmen zurückgefahren werden, so dass im Spätsommer zur Normalität zurückgekehrt werden kann.69Ich sehe einen Lichtstreif am Horizont. Nach und nach können Maßnahmen zurückgefahren werden, so dass im Spätsommer zur Normalität zurückgekehrt werden kann.11.40 %
Wenn das alles vorbei ist, wird die Welt eine andere sein - im positiven Sinne.114Wenn das alles vorbei ist, wird die Welt eine andere sein - im positiven Sinne.18.84 %
Wenn das alles vorbei ist, wird die Welt eine andere sein - im negativen Sinne.53Wenn das alles vorbei ist, wird die Welt eine andere sein - im negativen Sinne.8.76 %
Des is mir wurscht!43Des is mir wurscht!7.11 %
Es gibt keine Corona-Pandemie. Alles Fake.32Es gibt keine Corona-Pandemie. Alles Fake.5.29 %

Die Klötzchen brauchen Hilfe

Die Klötzchen brauchen HilfeIn der seit über 20 Jahren in München-Laim bestehenden Eltern-Kind-Initiative „Die Klötzchen“ werden 13 Kleinkinder im Alter von 1,5 bis 3 Jahren liebevoll betreut. Die Eltern sind Mitglieder im gemeinnützigen Verein „Die Klötzchen e. V.“ und übernehmen ehrenamtlich alle Aufgaben der Verwaltung und Organisation – von Geschäftsführung und Finanzen bis hin zu Reparaturen, Wäsche- und Einkaufsdienst.

"Die Klötzchen" befinden sich in einem ehemaligen Ladenlokal im EG eines Wohnhauses. Den Kindern stehen zwei Räume und der Hof zur Verfügung. Im Hauptraum wird gegessen, gespielt und gebastelt und nebenan gibt es noch einen Schlafraum. Auf der Hoffläche ist Platz um mit den Fahrzeugen umher zu sausen, für die Sandkiste und unser Spielhaus. Die engagierten Eltern kümmern sich immer wieder um die Pflege der Räumlichkeiten und die anstehenden Reparaturen.

Für diverse Neuanschaffungen wie ein neues Spielhaus, eine Spülmaschine, Musikinstrumente, Betten und Bettzeug, einer Spielküche und einem neuen Teppich sind "Die Klötzchen" auf Hilfe angewiesen und haben eine Spendenaktion ins Leben gerufen - bei der schon einiges zusammengekommen ist, aber es muss noch mehr werden, um alle Wünsche zu erfüllen. Es wäre schön, wenn sich noch viele Laimer engagieren und die geplanten Neuanschaffungen möglich machen.

Volleyball "just for fun"

Volleyball Alle, die Lust haben, den ersten Arbeitstag in der Woche sportlich ausklingen zu lassen, sind herzlich zu einer Runde Volleyball beim 1.MCAG eingeladen.
Hier, in der Turnhalle 1 der Droste-Hülshoff-Grundschule, treffen sich Hobbyspielerinnen und Hobbyspieler zum Pritschen und Baggern.
Interessierte sind immer willkommen und können jederzeit im Rahmen einer kostenfreien Probestunde mitspielen.

Montag 20:30 - 22:00 Uhr (außer Schulferien)
Übungsleiter: Herr Mudi Abadi

Info und Anmeldung: Tel.: 089-23028994 und www.muenchner-gesundheitssport.de
Ort: Turnhalle 1 der Grundschule an der Droste-Hülshoff-Str. 9

Hula-Hoop für Kinder von 6 bis 13 Jahren

Hula-Hoop für Kinder von 6 bis 13 JahrenDer 1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V. bietet ganz neu ab 13.7. jeden Mittwoch von 16 Uhr bis 17 Uhr die Sportart "Hula-Hoop" in der Turnhalle der Droste-Hülshoff-Grundschule für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren an. Alle interessierten Kinder sind herzlich dazu eingeladen, im Rahmen einer kostenfreien Probestunde mit Trainerin Tanja zu "hullern".

Anmeldungen werden unter sport@muenchner-gesundheitssport.de erbeten.

Der 1. MCAG wurde 1961 von Angestellten des Kultusministeriums ins Leben gerufen. Der Verein ist Mitglied im BLSV und hat über 600 Mitglieder.

Zur Ausübung des Sports stehen in Laim die Sportstätten des Ludwigs-Gymnasiums, der Volksschule an der Droste-Hülshoff-Str. 9 sowie der Staatl. Realschule Mchn I, Droste-Hülshoff Str. 5 zur Verfügung.

Das Sportprogramm des Vereins ist entsprechend dem Namen und der Zielsetzung ausschließlich gesundheitsorientiert. Es wird kein Leistungs- oder Wettkampfsport betrieben. Alle Riegen werden von gut ausgebildeten und fachlich qualifizierten Übungsleitern betreut. Regelmäßige Fortbildung der Übungsleiter/innen sorgen für ein ganzheitliches und ansprechendes Sportprogramm.

Über das Sportangebot hinaus kümmert sich der Verein im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen Schule und Sportvereinen, um die Mittagsbetreuung an der Grundschule Droste-Hülshoff-Straße. Die Mittagsbetreuung wurde zu Schulbeginn 1999 vom 1. MCAG des Rektors und des Elternbeirates ins Leben gerufen. Anders als in anderen Mittagsbetreuungen wird der Schwerpunkt auf körperliche Bewegung gesetzt.

Weitere Informationen auf der Homepage des 1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport.

Foto: Cottonbro

 TAGWORX.NET

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Krise, Krise und nochmals Krise

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

» 23.03. Bilderausstellung
» 23.03. Nordic-Walking II
» 23.03. Rückenfitness und Schwimmen
» 24.03. TIEFENKLANG
» 24.03. Akasha Training - Art of Breath
» 25.03. Die Passion des Judas Iskariot
» 26.03. Kretische Tänze
» 27.03. Nordic-Walking
» 27.03. Fitness-Gymnastik und Schwimmen
» 27.03. Boogie-Crazy-Hoppers
» 28.03. Laimer Kammertonjäger
» 29.03. Vorlesen mit den Lesefüchsen
» 29.03. ZUMBA für Groß und Klein
» 29.03. Dialogcafé
» 29.03. Schule für Kreistanz
» 30.03. Nordic-Walking II
» 30.03. Rückenfitness und Schwimmen
» 02.04. Kretische Tänze
» 03.04. Boogie-Crazy-Hoppers
» 04.04. Laimer Kammertonjäger
» 05.04. Vorlesen mit den Lesefüchsen
» 05.04. Dialogcafé
» 05.04. Schule für Kreistanz
» 09.04. Kretische Tänze
» Kalender
» Alle 335 Termine

KulturLaden Westend

Lokalnachrichten

Besonders schwerer Fall des Diebstahls aus einem Zigarettenautomaten - zwei Tatverdächtige ermittelt

Laim: Bereits am Mittwoch, 29.06.2022, fand in einer Eventlocation in der Landsberger Stra...
» Weiterlesen

Veranstaltungen im ASZ Kleinhadern-Blumenau

Sozialer Mittagstisch im ASZ Kleinhadern – noch Plätze frei
Unser soz...
» Weiterlesen

Verkehrsunfall zwischen Pkw und Motorradfahrer - eine Person schwer verletzt

Laim: Am Dienstag, 14.03.2023, gegen 07:15 Uhr, fuhr ein 40-Jähriger mit Wohnsitz in Mün...
» Weiterlesen

Feuerwehrazubis leisten Erste Hilfe

Laim: Am Dienstagmorgen ist ein Rollerfahrer bei einem Unfall leicht verletzt worden. Ausz...
» Weiterlesen

Schön, wenn man sich trifft

Der Sonntags-Mittagstisch des Alten- und Service-Zentrum Kleinhadern-Blumenau feie...
» Weiterlesen

Staatsschutzrelevantes Delikt

Laim: Am Samstag, 11.03.2023, gegen 20:30 Uhr, fand in einem Raum einer religiösen Einric...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

Neue Kurse: Tai-Chi und Entspannung im ASZ Kleinhadern
Tun Sie Körper u...
» Weiterlesen

Wohnungseinbruch

Laim: Am Dienstag, 07.03.2023, zwischen 08:00 Uhr 12:30 Uhr, verschafften sich ein oder me...
» Weiterlesen

Konzert mit dem MonteverdiChor München in St. Stephan München-Sendling

In der Reihe „Konzert am Sonntagabend“ ist in St. Stephan (Zillertalstr. 47) a...
» Weiterlesen

WILD THINGS: Der Schlüssel

Im wahrsten Sinne des Wortes ein Highlight präsentiert das Kulturforum München-West von ...
» Weiterlesen

Bayern: Tram-Westtangente München - Pragmatische Vorgehensweise zur schnellen Inbetriebnahme nötig

Die jetzt öffentlich gewordenen Verzögerungen bei der Trambahn-Westtangente in München ...
» Weiterlesen

Sperrung der Laimer Unterführung wegen Bauarbeiten für die 2. S-Bahn-Stammstrecke

Wegen Bauarbeiten der Deutschen Bahn AG für die 2. S-Bahn-Stammstrecke wird die Laimer Un...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden