Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Neue Bioabfallverordnung ab 1. Mai

Am 1. Mai tritt die dritte Stufe der im Jahr 2022 von Bund und Ländern beschlossenen Novelle der Bioabfallverordnung (BioAbfV) in Kraft. Ziel ist es, den Eintrag von Mikroplastik und anderen Fremdstoffen in die Umwelt deutlich zu reduzieren. Bioabfälle dürfen dann nur noch maximal drei Prozent Fremdstoffe beziehungsweise ein Prozent Kunststoffe enthalten. Zwar richtet sich die BioAbfV nicht unmittelbar an private Haushalte, doch deren Trennverhalten beeinflusst direkt, ob die Abfälle im weiteren Verlauf (zum Beispiel zu Kompost) verwertet werden dürfen.
München setzt auf Aufklärung statt Sanktionen
Zwar sind Bußgelder bei grober Missachtung der Trennvorgaben theoretisch seit jeher möglich, doch aufgrund der vorherrschenden Bebauungsstruktur in München ist es meist nicht nachvollziehbar, wer für eine Fehlbefüllung der Biotonne verantwortlich ist.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) setzt deshalb weiterhin auf Aufklärungsarbeit, Sensibilisierung und bewährte Kontrollmechanismen, statt auf pauschale Sanktionen. Die Qualität der Biotonnen wird nach wie vor sowohl von städtischen Qualitätskontrolleuren als auch von den Müllabfuhr-Partien regelmäßig überprüft. Bei Fehlbefüllungen bringen sie entsprechende Hinweise direkt an der Tonne an. Wird in einer Biotonne zu viel Restmüll festgestellt, wird die Tonne nicht als Wertstoff, sondern als kostenpflichtiger Restmüll geleert.
Jacqueline Charlier, Kommunalreferentin und 1. Werkleiterin des AWM: „Wir möchten die Münchner*innen dafür gewinnen, Bioabfälle sauber zu trennen. Jeder falsch entsorgte Becher oder jede Plastiktüte im Biomüll gefährdet die Qualität des Komposts. Wir wollen Zero Waste City werden. Deshalb setzen wir noch stärker auf Information und Bewusstsein.“ Passend zur neuen Regelung hat der AWM im April auch die stadtweite Biokampagne gestartet. Sie macht mit Plakaten auf Müllfahrzeugen sowie Social-Media-Beiträgen auf die Bedeutung der richtigen Bioabfalltrennung aufmerksam.
In einem begleitenden Pilotprojekt in Giesing testet der AWM zusätzlich konkrete Maßnahmen zur Steigerung der Sammelqualität – etwa durch die direkte Verteilung von Bio-Eimern und Info- sowie Beratungsmaterialien an Haushalte und verstärkte Umweltbildung an Grundschulen. Die Erkenntnisse daraus sollen künftig helfen, die Qualität des Biomülls stadtweit weiter zu verbessern.
Weitere Informationen zur Biokampagne
hier nachzulesen.
Foto: Joachim Kohler (CC 4.0)
Eingetragen am 24.04.2025Quelle:
Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
» Alle Lokalnachrichten anzeigen
Quick Info
» Notrufliste» Apotheken-Notdienst» Geldautomaten» GlascontainerUmfrage
» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen könnenTermine/Veranstaltungen
» 04.07. DER PINGUIN MEINES LEBENS» 04.07. F1» 04.07. ELIO» 04.07. Tischtennis im ASZ Laim» 04.07. DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT» 05.07. Kroatische Theatergruppe MASKA München» 06.07. Yoga» 06.07. Kretische Tänze» 07.07. Handysprechstunde im ASZ Kleinhadern» 07.07. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz» 07.07. Boogie-Crazy-Hoppers» 08.07. Tischtennis im ASZ Laim» 08.07. Männerrunde» 08.07. Laimer Linedancer» 08.07. Die Laimer Kammertonjäger» 09.07. Kreatives Kreistanzen» 09.07. DER PINGUIN MEINES LEBENS» 10.07. Schießtraining Apostelschützen» 11.07. Tischtennis im ASZ Laim» 12.07. Kroatische Theatergruppe MASKA München» 13.07. Yoga» 13.07. Kretische Tänze» 14.07. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz» 14.07. Boogie-Crazy-Hoppers» Kalender» Alle 299 Termine

Lokalnachrichten
OB Reiter eröffnet Indoor-Streetpark „Casa“ in Pasing
Der Bass vibriert, Rollen surren über Rampen, Skater*innen springen über Rails und zeige...
» Weiterlesen Vollsperrung Autobahn A96 -große Menge Diesel ausgelaufen
Die Autobahn A96 in Fahrtrichtung Lindau war am Montagmorgen aufgrund eines schweren Vorfa...
» Weiterlesen BA-Sitzung am 2. Juli
Der Bezirksausschuss Laim (BA25) tagt einmal im Monat. Dieses Mal ist die Mensa de...
» Weiterlesen Missbrauch von Nothilfeeinrichtungen
Am Sonntag (15. Juni) ermittelte die Bundespolizei zweimal zu missbräuchlicher Nutzung vo...
» Weiterlesen Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau
NEU: Spielenachmittag montags in der offenen Cafeteria des ASZ Kleinhadern...
» Weiterlesen Unter dem Hammer: MVG versteigert Fundsachen online
Von AirPods bis zur hochwertigen Digitalkamera: Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) v...
» Weiterlesen Politisch motivierte Schmierschriften
Laim: Zwischen Dienstag, 10.06.2025, 18:00 Uhr, und Mittwoch, 11.06.2025, 11:15 Uhr, brach...
» Weiterlesen Stadtrat beschließt Einführung der Gelben Tonne
Der Kommunalausschuss des Stadtrats hat heute die Einführung einer Gelben Tonne für die ...
» Weiterlesen ganzWestend
Am 7.6.25 findet der Kunst- und Hofflohmarkt "ganzWestend" statt. Die ganze Nachbarschaft ...
» Weiterlesen Wo ist das Grundwasser geblieben?
Wie berichtet wurde, war das vergangene Frühjahr das niederschlagsärmste seit Beginn der...
» Weiterlesen Friedenheimer Brücke: Sanierungsarbeiten abgeschlossen
Das Baureferat hat die Friedenheimer Brücke fertig saniert. Dort mussten die durch den tÃ...
» Weiterlesen Vorstandswahlen beim Faschingsclub Laim: Bewährte Kräfte und frischer Wind
Laim – Am Freitag, den 09. Mai, fand im Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Laim die Jahres...
» Weiterlesen» Alle Lokalnachrichten zeigenLokalnachrichten als RSS-Newsfeed

Newsletter
Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!
Login für registrierte Kunden
» Passwort vergessen?
Neukunden