Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3641 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

Andi Schmid

Letzter Inserent:
UNION Multi-Service GmbH
Landsberger Straße 430
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung

Neue Bioabfallverordnung ab 1. Mai

Neue Bioabfallverordnung ab 1. MaiAm 1. Mai tritt die dritte Stufe der im Jahr 2022 von Bund und Ländern beschlossenen Novelle der Bioabfallverordnung (BioAbfV) in Kraft. Ziel ist es, den Eintrag von Mikroplastik und anderen Fremdstoffen in die Umwelt deutlich zu reduzieren. Bioabfälle dürfen dann nur noch maximal drei Prozent Fremdstoffe beziehungsweise ein Prozent Kunststoffe enthalten. Zwar richtet sich die BioAbfV nicht unmittelbar an private Haushalte, doch deren Trennverhalten beeinflusst direkt, ob die Abfälle im weiteren Verlauf (zum Beispiel zu Kompost) verwertet werden dürfen.

München setzt auf Aufklärung statt Sanktionen
Zwar sind Bußgelder bei grober Missachtung der Trennvorgaben theoretisch seit jeher möglich, doch aufgrund der vorherrschenden Bebauungsstruktur in München ist es meist nicht nachvollziehbar, wer für eine Fehlbefüllung der Biotonne verantwortlich ist.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) setzt deshalb weiterhin auf Aufklärungsarbeit, Sensibilisierung und bewährte Kontrollmechanismen, statt auf pauschale Sanktionen. Die Qualität der Biotonnen wird nach wie vor sowohl von städtischen Qualitätskontrolleuren als auch von den Müllabfuhr-Partien regelmäßig überprüft. Bei Fehlbefüllungen bringen sie entsprechende Hinweise direkt an der Tonne an. Wird in einer Biotonne zu viel Restmüll festgestellt, wird die Tonne nicht als Wertstoff, sondern als kostenpflichtiger Restmüll geleert.

Jacqueline Charlier, Kommunalreferentin und 1. Werkleiterin des AWM: „Wir möchten die Münchner*innen dafür gewinnen, Bioabfälle sauber zu trennen. Jeder falsch entsorgte Becher oder jede Plastiktüte im Biomüll gefährdet die Qualität des Komposts. Wir wollen Zero Waste City werden. Deshalb setzen wir noch stärker auf Information und Bewusstsein.“ Passend zur neuen Regelung hat der AWM im April auch die stadtweite Biokampagne gestartet. Sie macht mit Plakaten auf Müllfahrzeugen sowie Social-Media-Beiträgen auf die Bedeutung der richtigen Bioabfalltrennung aufmerksam.

In einem begleitenden Pilotprojekt in Giesing testet der AWM zusätzlich konkrete Maßnahmen zur Steigerung der Sammelqualität – etwa durch die direkte Verteilung von Bio-Eimern und Info- sowie Beratungsmaterialien an Haushalte und verstärkte Umweltbildung an Grundschulen. Die Erkenntnisse daraus sollen künftig helfen, die Qualität des Biomülls stadtweit weiter zu verbessern.

Weitere Informationen zur Biokampagne hier nachzulesen.

Foto: Joachim Kohler (CC 4.0)

Eingetragen am 24.04.2025
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München

» Alle Lokalnachrichten anzeigen

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

» 16.10. Vorlesen mit den Lesefüchsen
» 16.10. DOWNTON ABBEY: DAS GROßE FINALE
» 16.10. Schießtraining Apostelschützen
» 16.10. ZWEIGSTELLE
» 16.10. AMRUM
» 17.10. DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4
» 17.10. Tischtennis im ASZ Laim
» 17.10. WIE DAS LEBEN MANCHMAL SPIELT
» 18.10. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 18.10. DIE GANGSTER GANG 2
» 18.10. DAS KANU DES MANITU
» 19.10. 22 BAHNEN
» 19.10. LEIBNIZ - CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES
» 19.10. WIE DAS LEBEN MANCHMAL SPIELT
» 19.10. Kretische Tänze
» 20.10. DAS KANU DES MANITU
» 20.10. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 20.10. Boogie-Crazy-Hoppers
» 21.10. Tischtennis im ASZ Laim
» 21.10. Laimer Linedancer
» 21.10. Die Laimer Kammertonjäger
» 22.10. Kreatives Kreistanzen
» 23.10. Vorlesen mit den Lesefüchsen
» 23.10. Schießtraining Apostelschützen
» Kalender
» Alle 151 Termine

Na klar! Nachbarschaft Kleinhadern

Lokalnachrichten

CSU FW-Fraktion im Münchner Stadtrat zur Sperrung der Fürstenrieder Straße

Nur einen Tag nach dem erneut verschobenen Start des Rumpfbetriebs der Tram-Westtangente w...
» Weiterlesen

Stadt unterstützt Sportvereine 2025 mit rund 7 Millionen Euro

Die Stadt München fördert auch 2025 den Vereinssport umfassend. Für die Unterhaltsförd...
» Weiterlesen

Klassik-Highlight in St. Stephan Sendling: Konzerte für Orgel und Orchester von Poulenc, Guilmant und Saint-Säens

In St. Stephan München Sendling (Zillertalstr. 47) findet ein außergewöhnlicher Konzer...
» Weiterlesen

Polizeieinsatz nach Waffenäußerung Maßnahmen an den Bahnhöfen Laim und Pasing

Am Dienstagabend kam es in einer S-Bahn am Bahnhof München-Laim zu einem größeren Poliz...
» Weiterlesen

Klangblüten - Konzert am Samstagabend mit Flöte und Gitarre in St. Stephan

Im Rahmen der Festwoche zum 20-jährigen Bestehen der „Freunde und Förderer der Stephan...
» Weiterlesen

After Wiesn Party im Pfarrverband am Samstag. 11. Oktober

Nach der Wiesn ist vor der Wiesn! Zum zweiten Mal steigt unsere zünftige After Wies‘n P...
» Weiterlesen

Coffee with a Cop

Auch in diesem Jahr werden in Bayern mehrere Aktionen der Kampagne „Coffee with a Cop“...
» Weiterlesen

Kommunalwahl 2026: München sucht Wahlhelfer/innen

Rekordverdächtig: Nicht einmal neun Stunden hat es gedauert, um alle Wahlhelfer*innen fü...
» Weiterlesen

BA-Sitzung am 9. Oktober

Der Bezirksausschuss Laim (BA25) tagt einmal im Monat. Dieses Mal ist die Mensa de...
» Weiterlesen

Christustag in der Paul-Gerhardt-Kirche

Unter dem Motto „Mit Mut von Jesus sprechen“ steht der diesjährige Christustag, der a...
» Weiterlesen

KinderKleiderBasar in Fronleichnam

Es ist wieder soweit. Am Samstag, 27.09. findet in der Pfarrei Fronleichnam im Pfarrheim, ...
» Weiterlesen

112. Unternehmerstammtisch in Laim - Fantastische Fördermittel und wo sie zu finden sind

Es ist wieder so weit: Der nächste Unternehmerstammtisch steht vor der Tür und w...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden