Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3640 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

Prinzregent Garten

Letzter Inserent:
Restaurant Schmankerlwirt im 1880
Tübinger Straße 10
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung

Silvesterböllerei - Nein Danke!

Silvesterböllerei - Nein Danke!Werner Brandl, SPD-Bezirksrat im Ruhestand, versorgt LAIM-online regelmäßig mit Ansichten und Eindrücken aus unserem Stadtteil. Und seit Jahren setzt er sich für die Umwelt ein und hat bereits in mehreren Bürgerversammlungen auf die Feinstaub-, Schadstoff- und Lärmbelastungen beim Silvesterfeuerwerk hingewiesen. Brandl ist der festen Überzeugung, dass ohne massive Regulierung keine Besserung in Sicht ist - und fordert ein Verbot der Böllerei. So geschehen in der letzten Bürgerversammlung - hier sein Antragstext, der plausibel erläutert, warum auf die Knallerei verzichtet werden sollte:

Unsere Atemluft trägt allein schon durch den motorisierten Straßenverkehr eine Grundbelastung mit Abgas und Feinstaub, die an mehreren Orten kritische Werte kräftig übersteigt. Nicht zuletzt durch den Diesel-Abgas-Skandal ist dieses Thema verstärkt ins Blickfeld, ins Bewusstsein, aber auch in Nasen und Lungen der Öffentlichkeit gedrungen.

Zu dieser Grundbelastung kommt um den Jahreswechsel obenauf noch der Feinstaub von Böller- und Raketenexplosionen mit ihren giftigen Verbrennungsrückständen. Tonnen von Verpackungsmüll werden hinterher einfach liegengelassen.

Die Kracher, Böller und Raketen erzeugen dabei soviel Feinstaub wie etwa 2 Monate Kfz – Verkehr! Das ist etwa ein Sechstel der Jahresbelastung!
Durch den Lärm werden Tiere in Stall und Haus unruhig, manche Hundehalter müssen mit ihrem Vierbeiner in den Keller gehen, um ihn vor der aufregende Knallerei zu schützen. Wildtiere flüchten panisch und verbrauchen dabei überlebenswichtige Energie.
Heimische Vogelarten, über deren Besuch wir uns am Futterhäuschen freuen, fliegen in Panik auf, steigen in Eiseskälte mehrere hundert Meter hoch, werden durch immer neue Explosionen weiter gescheucht und erschöpfen sich zu Tode.

Die so „schönen bunten Farben“ beim Feuerwerk entstehen bei der Verbrennung von Metallsalzen. Gelb entsteht durch Verbrennung von Natrium, Rot durch Verbrennung von Strontium, Grün durch Verbrennung von Barium und Blau durch Verbrennung von Kupfer! (Gesund ist etwas anderes!)

Partikel der Verbrennungsrückstände atmen wir ein. Mit jedem Atemzug gelangen Teilchen, die kleinsten davon über letzte Verzweigungen bis in die Lungenbläschen (Alveolen), in denen der Gasaustausch stattfindet und Sauerstoff vom Blut aufgenommen wird.
Menschen mit empfindlichem Bronchialsystem vermeiden wegen erlebter Husten- und Erstickungsanfälle, in dieser Zeit aus dem Haus zu gehen. Sie sind gewarnt - ein Erlebnis dieser Art reicht ihnen.

Feinste Partikel gehen sogar in den Blutkreislauf über, es kann zu Verklebungen von Blutplättchen, zu Entzündungen und Ablagerungen (Arteriosklerose) kommen. Dadurch erhöht sich das Schlaganfall- und Infarktrisiko. Kann das jemand wirklich wollen?

In 24 von 26 Bürgerversammlungen Münchens wurde dem Antrag auf ein Verbot von Feuerwerken zugestimmt. Menschen, die nachdenken, brauchen eigentlich hier keine Verbote – sie verzichten einfach auf das Spektakel.

Von Philosophen haben wir gelernt:
Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit.
Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Hilfe anderer zu bedienen. (Kant)

Freiheit ...ist Einsicht in die Notwendigkeit (Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770 -1831)

Werner Brandl, Bezirksrat a.D.
Foto: Josef Stöger

Eingetragen am 21.11.2019


» Alle Lokalnachrichten anzeigen

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
             

» 01.05. Einverleibt - 125 Jahre Laim bei München
» 01.05. Schießtraining Apostelschützen
» 02.05. Tischtennis im ASZ Laim
» 03.05. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 04.05. Flohmarkt für Kindersachen
» 04.05. Kretische Tänze
» 05.05. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 05.05. Boogie-Crazy-Hoppers
» 06.05. Tischtennis im ASZ Laim
» 06.05. Laimer Linedancer
» 06.05. Die Laimer Kammertonjäger
» 07.05. Kreatives Kreistanzen
» 08.05. Schießtraining Apostelschützen
» 09.05. Tischtennis im ASZ Laim
» 10.05. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 11.05. Kretische Tänze
» 12.05. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 12.05. Boogie-Crazy-Hoppers
» 13.05. Tischtennis im ASZ Laim
» 13.05. Laimer Linedancer
» 13.05. Die Laimer Kammertonjäger
» 14.05. Offener Singtreff
» 14.05. Kreatives Kreistanzen
» 14.05. KLASSIK IM REX: DIE WALKÜRE
» Kalender
» Alle 368 Termine

Haag Kommunikationsdesign

Lokalnachrichten

Zwei Einsätze der Höhenrettungsgruppe

Am Montag sind zwei Frauen bei Stürzen verletzt worden. In beiden Fällen kamen sie auf V...
» Weiterlesen

Tram 19 fährt vorübergehend wieder bis Pasing

Die Tram 19 und die NachtTram N19 fahren ab Montag, 28. April, vorübergehend wieder bis P...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

Computer-Gesprächsrunde am 5. Mai im ASZ Kleinhadern
Bei Problemen mit Windows sind Sie ...
» Weiterlesen

Auf hoher See

„Auf hoher See“ - Satire von Slawomir Mrozek in St. Stephan Sendling erleben
...
» Weiterlesen

Neue Bioabfallverordnung ab 1. Mai

Am 1. Mai tritt die dritte Stufe der im Jahr 2022 von Bund und Ländern beschlossenen Nove...
» Weiterlesen

Erster Flieder blüht

Während man in der Vergangenheit auf die ersten Fliederblüten manchmal bis in den Mai hi...
» Weiterlesen

Zwei Fälle von Trickdiebstählen durch falsche Pflegerin

Laim: Am Mittwoch, 16.04.2025, gegen 15:00 Uhr, klingelte bei einem 57-Jährigen mit Wohns...
» Weiterlesen

Ab 1. Mai: Ausweisdokumente nur mit digitalem Passbild

Wer ab 1. Mai einen Personalausweis, Reisepass, elektronischen Aufenthaltstitel oder Reise...
» Weiterlesen

Mehrere Fälle von Trickdiebstahl durch falsche Handwerker - Pasing-Obermenzing und Laim

Fall 1:
Am Montag, 07.04.2025, gegen 15:00 Uhr, sprach ein bislang unbek...
» Weiterlesen

Bingo mit Jung und Alt am 25. April im ASZ Kleinhadern

Heute spielen wir alle zusammen Bingo, Senior*innen des ASZ und die Kinder vom Haus der Ki...
» Weiterlesen

Neu im ASZ Kleinhadern: Tischtennis-Treff am Montag

Sie spielen gerne Tischtennis oder wollen es einfach mal ausprobieren? Dann kommen Sie zum...
» Weiterlesen

Lust auf Bewegung? Freie Plätze in unseren Kursen im ASZ Kleinhadern

Wollen Sie Ihrem Körper etwas Gutes tun? In unserem Pilates- und Taiji-Kursen haben wir n...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden