Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
ÖDP-Double Feature: U-Bahn-Bau von zwei Seiten

Ein schlüssiges Verkehrskonzept hingegen gibt es noch nicht und so stellen sich viele die Frage, wie diese Menschen zur Arbeit kommen - und wieder zurück. Mit Blick auf den Klimawandel kann der Individualverkehr mit dem eigenen Auto nicht die Lösung sein und Busse stehen genau so im Stau wie alle anderen Kraftfahrzeuge.
Der U-Bahn-Weiterbau vom Laimer Platz bis nach Pasing ist beschlossene Sache, für die dringend notwendige weitere Verlängerung bis nach Freiham hingegen gibt es nur vage Pläne und Absichtserklärungen.
Der ÖDP im Münchner Rathaus dauert das zu lange. "Frühestens Mitte der 2030er Jahre ist nach momentanen Planungen mit der Realisierung und Fertigstellung zu rechnen. Zu diesem Zeitpunkt wird Freiham aber voraussichtlich schon mit ca. 28 000 Einwohnern bewohnt sein." so ÖDP-Stadtrat Johann Sauerer. Und so bringt seine Partei einen Antrag ein, in dem gefordert wird, den U-Bahn-Bau zu beschleunigen und von beiden Seiten zu baggern: Wenn die Baumaßnahmen zu Verlängerung der U5 von Laim in Richtung Pasing beginnen, soll auch in Freiham gegraben werden - und der U-Bahn-Bau in die Gegenrichtung starten.
"Die bergmännische Erschließung von zwei Seiten ist keine technische Neuerung, sondern wird seit jeher beim Tunnelbau praktiziert. Beispiele hierfür sind unter anderem der Gotthardttunnel."
Ob sich die Röhre am Gotthardtmassiv so einfach auf den Münchner Westen übertragen lässt?
Foto ©2017 MVV GmbH
Eingetragen am 22.11.2019
» Alle Lokalnachrichten anzeigen