Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3632 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

aim-4 you

Letzter Inserent:
Bella & Bona GmbH
Gotthardstraße 89
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

6666 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern:  << | < |425|426|427|428|429|430|431|432|433|434| > | >> 

Online-Werbung zieht in Deutschland kräftig an

Der Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hat die Umsatzprognose für den deutschen Online-Werbemarkt kräftig nach oben korrigiert. Nachdem im Februar noch Einnahmen von 1,3 Milliarden Euro prognostiziert worden waren, geht die Branche nun von einem Jahresumsatz in Höhe von 1,65 Milliarden Euro aus. Der Online-Anteil an den gesamten Werbeeinnahmen soll sich auf 7,6 Prozent belaufen. Damit sei Online das viertgrößte Werbemedium, berichtete der OVK. Die Online-Werbung teilt sich in die Bereiche "Klassik" (785 Millionen Euro im Gesamtjahr), "Suchwortvermarktung" (710 Millionen Euro) sowie Affiliate-Netzwerke.
Die Online-Werbung hat laut OVK in den vergangenen zwei Jahren die Werbemedien Plakat, Fachzeitschriften und Radio überholt und rangiert bei den Werbemedien inzwischen auf dem vierten Platz. Im Vergleich zum Anteil des Internets an der Mediennutzung, der aktuell bei knapp 15 Prozent liegt, nehme sich der Online-Anteil an den gesamten Werbeumsätzen mit 7,6 Prozent hingegen noch recht bescheiden aus.
Quelle: Computerwoche

Eingetragen am 20.09.2006
Quelle: Compterwoche

Etwas Statistik

Allgemeines

Im Branchenbuch zu finden sind derzeit 2608 Adressen in 21 Haupt- und 265 Unterrubriken. 142 registrierte Nutzer pflegen über ihren Kundenzugang Ihre Adress- bzw. Veranstaltungsdaten selbst. Im Veranstaltungskalender sind bis zum Jahresende noch 110 Termine gelistet.
LAIM-online hat 60 Werbkunden, deren Banner im Laufe der letzten 14 Monate insgesamt 735012x angezeigt und 19678x angeklickt wurden. Oben genannte Zahlen ändern sich naturgemäß minütlich und stellen daher eine reine Momentaufnahme dar.

Im Archiv befinden sich 306 redaktionelle Beiträge, darüber hinaus wurden bis heute 39 Newsletter an mittlerweile 836 Abonnenten versendet. Im LAIM-online Forum haben Laimer Bürger bisher 147x ihre Meinung hinterlassen.

Unsere LAIM-online Toolbar für den MS Internet-Explorer wurde bislang 644x heruntergeladen. Und im Shop können aktuell 31 LAIM-online Merchandising-Artikel käuflich erworben werden.

Besucher & Suchmaschinen

Stand heute hatte LAIM-online 154517 Besucher, Page Views im Fachjargon - also reale Interessenten, maschinelle Anfragen nicht mitgerechnet. Die täglichen Zugriffe haben sich zwischen 400 und 500 eingependelt, am Wochenanfang waren es auch schon mal 750. Das sind solide Zahlen für ein kleines Stadtteilportal mit einem recht überschaubaren Einzugsgebiet.
Inzwischen finden mehr als 3/4 unserer besucher über Suchmaschinen zu uns, wobei naturgemäß Google mit knapp 85% Anteil die Hauptrolle spielt.

Anteil Suchmaschinen

google.de 84.3 %
google.com 9.1 %
de.search.yahoo.com 1.8 %
google.at 1.1 %
google.ch 0.7 %
google.co.uk 0.7 %
sucheaol.aol.de 0.7 %
google.fr 0.4 %
google.pl 0.4 %
search.msn.de 0.4 %
suche.t-online.de 0.4 %

Knapp 18% rufen uns direkt aus ihren Bookmarks auf oder tippen die Adresse in ihren Browser - auch das ist ein schöner Anteil, der auf einen ordentlichen Bekanntheitsgrad schließen lässt.
Die meisten unserer Besucher sind Wiederholungstäter, waren also bereits ein- oder mehrmals im Laimer Stadtteilportal unterwegs. Bei einem durchschnittlichen Besuch werden zwischen 1und 7 Seiten gesehen, vereinzelte Besucher verweilen auf mehr als 20 Seiten unseres Portals. Die Verweildauer beträgt für das größte Besuchersegment zwischen 10 und 30 Sekunden, ca. 60 Besucher pro Tag halten sich jedoch zwischen 180 und 600 Sekunden auf unseren Seiten auf.

Geodaten

Um es vorweg zu nehmen: Die meisten unserer Besucher kommen aus München bzw. dem Münchner Umland (91%). Aus dem Rest Deutschlands finden ca. 6% zu uns - überwiegend über entsprechende Suchanfragen bei Suchmaschinen. Vereinzelt verirren sich aber auch Leute aus dem nahen bzw. fernen Ausland nach Laim:

Austria 1,2%
United Kingdom 0,4%
United States 0,2%
Turkey 0,2%
Switzerland 0,2%
Egypt 0,2%
Spain 0,2%
Poland 0,2%
Australia 0,1%
New Zealand 0,1%

Suchanfragen

Wenn Besucher über Suchmaschinen zu uns gefunden haben, dann mittels entsprechender Suchanfragen, die die folgenden Suchwörter bzw. Suchwortkombinationen enthielten. Der Einfachheit halber begrenzt auf die 25 häufigsten Anfragen:

münchen laim
laim
münchen-laim
laim online
karstadt laim
flohmarkt münchen
polizei münchen laim
schlamminger nasrin
buchhandlung andrieu
extreme hair münchen
akkordeonunterricht münchen
erotik gigant münchen
sportverein münchen laim
fahrschulgemeinschaft laim
camly heimservice
tirolensis münchen-laim
bayerischer musiklehrerverband
apostelstuben
landsbergerstrasse 216
andreas witzens münchen
asien perle münchen
stadtteil anzeige münchen
flohmarkt in münchen laim
studio aurum
rex kino

Eingetragen am 18.09.2006

Flohmarkt-Fotos

Flohmarkt-FotosNeu in unserer Galerie: Geschäftiges Treiben bei strahlendem Sonnenschein. Impressionen vom Flohmarkt auf dem Laimer Anger am 9. September. Fotografiert von unserer Leserin M. Brendel, herzlichen Dank!

Mehr davon hier.

Eingetragen am 17.09.2006

Ozapft is!

Ozapft is!Endlich ist es soweit! Das Warten hat ein Ende, heute um Punkt 12 Uhr hat Oberbürgermeister Christian Ude im ältesten Festzelt, dem Schottenhamel, das erste Fass Oktoberfestbier angezapft und damit die 173. Wiesn feierlich eröffnet. Mit drei Schlägen war das Fass offen, und damit sein Rekord bestätigt. Schon traditionell wünschte Ude den tausenden fröhlichen Besuchern eine "friedliche Wiesn".

Freuen wir uns nun auf die schönste Jahreszeit Münchens, wir wünschen allen Besuchern ein tolles Oktoberfest. Alle Informationen zur Wiesn gibt es im Internet unter http://www.oktoberfest.de.

Eingetragen am 16.09.2006

Haderner Herbstfest

Haderner HerbstfestAm Samstag, den 23. September findet ab 10.00 Uhr wieder ein Haderner Herbstfest statt unter dem Motto "Kunst und Kürbis" , Kulinarisches rund um den Kürbis, Herbstliches Kunsthandwerk und Kinderprogramm. Veranstaltungsort ist der Spitzweghof in der Großhaderner Str. 54. Der Reinerlös geht an das Ambulante Kinderhospiz München.

Eingetragen am 14.09.2006

150.000

Seit seiner Markteinführung hat sich LAIM-online als beliebtes und erfolgreiches Stadtteilportal etabliert. Stand heute hatte LAIM-online 150.000 Besucher, Page Views im Fachjargon - also reale Interessenten, maschinelle Anfragen nicht mitgerechnet. Das unsere Besucherzahlen derart rasant zulegen, hätten wir uns vor einem Jahr, als LAIM-online ins Leben gerufen wurde, nicht einmal träumen lassen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Kunden, Inserenten und Benutzer dieser Seiten!

Eingetragen am 13.09.2006

Wetten dass?

Aufgrund der aktuellen Gesetzeslage hat sich LAIM-online entschlossen, alle in Laim angesiedelten Wettbüros aus dem Branchenverzeichnis zu entfernen. Die dortige Veröffentlichung von Unternehmensdaten könnte nach der aktuellen Rechtssprechung u.U. als Werbung missverstanden und entsprechend ausgelegt und geahndet werden - was wiederum teure Rechtsstreitigkeiten nach sich ziehen kann. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Eingetragen am 06.09.2006

Das Oktoberfest - Masse, Rausch und Ritual

Das Oktoberfest - Masse, Rausch und RitualIm Rahmen der Ausstellung "Das Oktoberfest - Masse, Rausch und Ritual" vom 8. September bis 3. Oktober 2006 im Zwischengeschoß der U-Bahn Giselastraße ("Kunst an der Treppe"), zeigt die Laimer Künstlerin Brigitte C. Reichl ihre Textilobjekte.

Auf bereits getragenen Trachten stickt die Künstlerin Zitate, die dem Buch "Das Oktoberfest ? Masse, Rausch und Ritual" von Brigitte Veiz entnommen sind. Teils auf Satinbänder, teils direkt auf das Kleidungsstück gestickt, stechen die Sprüche nicht immer sofort ins Auge, sondern sind oft erst nach dem zweiten Blick ersichtlich. Dadurch, daß die Zitate (meist auf Bayrisch) aus dem Kontext genommen sind, haben sie oft etwas Zweideutiges oder bizarres an sich. Sie geben den Kleidungsstücken sozusagen eine Stimme und verwandeln diese von puren Gebrauchsgegenständen in regelrechte Charaktere, die an Protagonisten in einem Theaterstück erinnern.

Vernissage: 12. September 2006, ab 19 Uhr.

Eingetragen am 06.09.2006

Flohmarkt am Laimer Anger

Flohmarkt am Laimer AngerAm 9. September von 10-17 Uhr findet am Laimer Anger ein Flohmarkt statt. Verkauft werden kann alles, was nicht mehr gebraucht wird. Die Standgebühr beträgt 5 Euro. Kinder sind frei. Voranmeldung ist nicht nötig, die Gebühr wird am Platz eingesammelt. Bei ganz schlechtem Wetter fällt's natürlich aus. Für den kleinen Hunger gibt´s Wurst- und Kässemmeln.
Nähere Info: 089/58979168 (abends).

Eingetragen am 05.09.2006

Wein & Käse

Wein & KäseDer Prototyp eines neuen Roboters erkennt verschiedene Weinsorten und empfiehlt den passenden Käse dazu. Für den Haushalt ist das Gerät noch zu teuer, sein Einsatz aber für Qualitätstest bei Winzern und Auktionshäusern denkbar.

"Jedes Essen hat seinen einzigartigen chemischen Fingerabdruck", so NEC-Forscher Hideo Shimazu."Der Roboter verwendet diesen Abdruck, um zu identifizieren, was er da vor der Nase hat."

Zur Bedrohung für "echte" Sommeliers wird der Gourmet-Roboter so schnell wohl nicht: Er kann lediglich auf die Erkennung von ein paar Dutzend Weinsorten programmiert werden.

Zudem tut er sich schon viel schwerer mit der Identifikation, wenn eine Flasche erst einmal geöffnet ist und sich durch das "Atmen" verändert.

Dass der Roboter-Sommelier noch in den Kinderschuhen steckt, zeigen auch seine Fehler: Die Hand eines Journalisten ordnete er nach der Analyse als "Prosciutto" ein, ein Kameramann wurde als "Speck" eingestuft.

Eingetragen am 05.09.2006
Quelle: Futurezone ORF

Kanpp 60 Prozent im Netz

Von 1997 bis 2006 stieg der Anteil der Internetnutzer in Deutschland von 6,5 Prozent auf 59,5 Prozent. 38,6 Millionen bundesdeutsche Erwachsene sind inzwischen online. Zu diesen Ergebnissen kommt die ARD/ZDF-Online-Studie 2006, die in diesem Jahr zum 10. Mal erhoben worden ist.

Der Studie zufolge kamen 2006 gegenüber dem Vorjahr (57,9 Prozent) 1,1 Millionen "neue" Internetnutzer hinzu. Die höchsten Zuwachsraten finden sich bei den über 50-Jährigen, bei denen auch das größte Potenzial für das zukünftige Internetwachstum abzusehen ist: 60 Prozent der 50- bis 59-Jährigen nutzen inzwischen das Internet, 2005 waren es 56,5 Prozent. Unter den über 60-Jährigen, den "Silver Surfern", ist bereits jeder Fünfte (20,3 Prozent) im Netz.

Eingetragen am 05.09.2006
Quelle: golem.de

Update: Laimer Müllkippe

Update: Laimer MüllkippeUnsere Leserin Frau Dormbach hat uns einige Fotos vom Laimer Bahnhof zukommen lassen, die wir unseren Besuchern nicht vorenthalten möchten.
Auch wenn dort derzeit viel gebaut wird: Eigentümer, Betreiber und Mieter haben auch und gerade am Laimer Bahnhof gewisse Aufsichts- und Reinigungsverpflichtungen und haben dafür Sorge zu tragen, dass das Areal nicht zur Müllkippe verkommt. Taubenkot, Fahrrad-Schrott allerorten, Grafitti-Schmierereien, wilde Plakatierung. Die Zustände dort sind nicht mehr hinnehmbar, nicht zuletzt weil neben den gröbsten Taubendreck-Verschmutzungen Lebensmittel(!) verkauft werden.
Wenn die Verantwortlichen nicht bis zur Eröffnung der neuen Verbundröhre warten möchten, wäre es an der Zeit, etwas gegen die Zustände im und am Bahnhof zu unternehmen.
Machen Sie sich selbst ein Bild, hier, hier, hier, hier oder hier. Und Ihre Meinung zum Thema können Sie gerne im LAIM-online Forum hinterlassen!

Eingetragen am 04.09.2006

Nr. 1

Die Suchmaschine Google ist weiterhin die Nummer eins im europäischen Website-Ranking. Wie die aktuelle Untersuchung von comScore World Metrix zeigt, erzielte Google mit seinen Websites im Juli 2006 mit 156 Mio. Einzelbesuchern neuerlich den Spitzenplatz im Website-Ranking. Auf Platz zwei kam Microsoft mit 144 Mio. Visits und der dritte Rang ging an Yahoo mit 100 Mio. Besuchern. Google sicherte sich nicht nur neuerlich die Pole Position unter den Websites, sondern wurde in Europa auch von einem größeren Anteil der Online-Surfer besucht als in den USA.

Während in den USA 60 Prozent der Internetuser auf die Suchmaschine zugriffen, waren es in Europa sogar 75 Prozent Google-User. Ebenfalls in die Top-10 schafften es ebay (86 Mio.), Time Warner Network (60 Mio.), Wikipedia (47 Mio.), Amazon (40 Mio.), Adobe (32 Mio.), Ask Network (30 Mio.) und die Vodafone Group (30 Mio.). Im Juli kämpften die Seiten von Google und Microsoft in 13 von 15 europäischen Ländern um den ersten und zweiten Platz. Auf dem dritten Rang folgte meist irgendeine lokale Plattform.

In Österreich nimmt Google als meistbesuchte Website Platz 1 ein, gefolgt von Microsoft und ebay. In Deutschland ging der Spitzenplatz ebenfalls an die Suchmaschine, dahinter lagen Ebay auf Rang zwei und Microsoft auf Rang drei. In der Schweiz ist Google ebenfalls Nr.1, Microsoft auf Platz 2 machte und die Swisscom Nr.3. In Dänemark, Irland, Norwegen, Portugal, Schweden und Großbritannien konnte Microsoft hingegen Google übertreffen und lag jeweils auf Platz eins.

Eingetragen am 04.09.2006
Quelle: CPC Consulting

Positive Resonanz

Positive ResonanzWir freuen uns über die positive Resonanz, die unsere virtuelle Galerie hervorruft - und das nicht nur bei Laimer Künstlern und Kunstliebhabern. Und ab sofort können Aquarelle und Acrylbilder von Roswitha Kammerl bewundert werden.

Roswitha Kammerl, geboren 1953 in Niederbayern, studierte an der Deutschen Meisterschule für Mode und arbeitet heute als Chef- und Reiseredakteurin für Golf Fee Card International. Da sie aufgrund Ihrer jetzigen Tätigkeit begeisterte Golferin ist, bot es sich geradezu an, den Beruf mit dem Hobby zu verknüpfen oder umgekehrt, wie immer man das sehen mag.
Seit einigen Jahren hat sie sich deshalb auf Golfmotive spezialisiert.
Ihre bevorzugten Techniken sind Acryl (große Formate 1,00 × 1,30 m), Aquarell und Kohle.

Mehr zum Werk der Laimer Künstlerin gibt es auf ihrer Homepage, wo die meisten Bilder auch erworben werden können.

Eingetragen am 31.08.2006

Kostenlose Bücher bei Google

Kostenlose Bücher bei GoogleDie Bücher-Suche von Google bietet ab sofort kostenlos ganze Bücher als PDF-Download an. Bei diesen Titeln ist das Urheberrecht mittlerweile abgelaufen. Bislang zeigte Googles Bücher-Suche Textauszüge, erlaubte aber nicht den Download ganzer Druckwerke.

Eingetragen am 30.08.2006
Quelle: golem.de

Blättern:  << | < |425|426|427|428|429|430|431|432|433|434| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

» 29.05. ASTERIX & OBELIX IM REICH DER MITTE
» 29.05. MAMMA ANTE PORTAS
» 29.05. IM TAXI MIT MADELEINE
» 29.05. DIE EICHE - MEIN ZUHAUSE
» 29.05. DAS LEHRERZIMMER
» 29.05. DIE KAIRO VERSCHWÖRUNG
» 29.05. ROTER HIMMEL
» 29.05. DER SUPER MARIO BROS. FILM
» 29.05. Boogie-Crazy-Hoppers
» 30.05. Laimer Kammertonjäger
» 31.05. Vorlesen mit den Lesefüchsen
» 31.05. Dialogcafé
» 31.05. Schule für Kreistanz
» 04.06. Kretische Tänze
» 05.06. Boogie-Crazy-Hoppers
» 06.06. Laimer Kammertonjäger
» 07.06. Vorlesen mit den Lesefüchsen
» 07.06. Dialogcafé
» 07.06. Schule für Kreistanz
» 08.06. Jamsession
» 09.06. Radio Pauseroni
» 10.06. Flohmarkt am Gollierplatz
» 11.06. Kretische Tänze
» 12.06. Nordic-Walking
» Kalender
» Alle 263 Termine

KulturLaden Westend

Lokalnachrichten

Veranstaltungen im ASZ Kleinhadern-Blumenau

Strickcafé am 5. Juni im ASZ Kleinhadern-Blumenau
Für alle, die gerne ...
» Weiterlesen

Ab Juli: Neue Parklizenzgebiete in Sendling-Westpark

Am Freitag, 28. Juli, werden neue Parklizenzgebiete im Stadtgebiet in Betrieb genommen. Di...
» Weiterlesen

Kein Unternehmerstammtisch am 25. Mai!

Wir wissen, dass der Unternehmerstammtisch Laim eine feste Größe im Kalender vieler Stam...
» Weiterlesen

Draußn und drinna, mitanand singa!

Draußn und drinna, mitanand singa!
München, Bayerwaldhaus im Westpark
Donnerstag, 25.0...
» Weiterlesen

Sommersaison 2023: Ab Montag, 15. Mai, sind fast alle Freibäder geöffnet

Ab Montag, 15. Mai, öffnen nach dem Schyrenbad auch die Freibäder Prinzregentenbad, West...
» Weiterlesen

9. - 13. Mai: Pflanzentauschbörse in der Stadtbibliothek Laim

Unter dem Motto „Natur feiern in der Stadt“ versetzt das Flower Power Festival...
» Weiterlesen

Unbekannter schlägt 20-Jährigen

Am Sonntag (7. Mai) kam es in einer S-Bahn wegen zu-Boden-Spuckens eines 14-Jährigen zu e...
» Weiterlesen

Zivilcourage lernen - Selbsthilfekurs bei der Polizei in Laim

Angst vor dem Nachhauseweg? Angst vor Betrunkenen? Angst vor Jugendlichen? Nachrichten von...
» Weiterlesen

Dehnungsfugenbrand nach Spenglerarbeiten

Laim: Am Donnerstag, 04.05.2023, gegen 09:30 Uhr, stellten drei Handwerker fest, dass sich...
» Weiterlesen

Lenchen ging im Wald spazieren...

Im und am Bayerwaldhaus im Westpark finden immer wieder unterhaltsame und kurzweil...
» Weiterlesen

Frühjahrsputz in Laim

Auch die Bus-Wartehäuschen kommen nach dem Winter mit der Reinigung dran, wie hier an der...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

Lassen Sie sich den Wind um die Nase wehen – Rikscha-Fahren am 4. Mai im ASZ Kle...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden