Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3641 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

tfk Training für Kommunikationsnetze GmbH

Letzter Inserent:
UNION Multi-Service GmbH
Landsberger Straße 430
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

7277 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern:  << | < |452|453|454|455|456|457|458|459|460|461| > | >> 

Protest gegen Spielhalle

Protest gegen SpielhalleDie Bürgerinitiative gegen die Spielhalle im Beck-Haus Laim protestiert am Mittwoch, 27.06.07, ab 8.00 Uhr am Marienplatz gegen die geplante Eröffnung eines solchen Etablissements in dem ehemaligen Kaufhaus mitten in einem Laimer Wohngebiet. An diesem Tag tritt auch der Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung im Münchner Rathaus zusammen - das Anliegen der Bürgerinitiative ist unter den TOP6 der geplanten Sitzungsthemen. Die engagierten Laimer Bürgerinnen und Bürger werden die Ausschusssitzung mitverfolgen.

Eingetragen am 26.06.2007

Sternenhimmel

SternenhimmelFür Leute die schon alles haben und für die Großbild LCD HDTV von vorgestern ist: 10.000 Sterne an den heimischen Wohnzimmerhimmel werfen mit dem Sega HomeStar Pro Planetarium.

Einen verblüffend realistischen Himmel verspricht der Hersteller dieser schwarzen bzw. silbernen Kugel, die zudem auch Sternschnuppen und Hilfslinien zum Erkennen der einzelnen Sternbilder projezieren kann. Da muss man den gestressten Körper wirklich nicht mehr vor die Tür bewegen umd einen nächtlichen Sternenhimmel zu bewundern.

Ausserdem gibt es eine Bonus-Mond-CD, die aus den eigenen vier Wänden ein Raumschiff macht und es dicht über die Oberfläche des Erdtrabanten gleiten lässt.

Für 259 Dollar plus Versandkosten ist der Projektor bei Cscout Japan käuflich zu erwerben - und es liegt sogar eine deutsche Bedienungsanleitung bei.

Eingetragen am 26.06.2007

4. Stadtteilfest auf dem Laimer Anger

4. Stadtteilfest auf dem Laimer AngerWieder einmal platzte der Anger aus allen Nähten - es war Stadtteilfest auf Laims zentralen Platz. Unter der Regie von REGSAM (REGionalisierung Sozialer Arbeit in München) wurde ein buntes Kinder- und Kulturprogramm geboten und zahlreiche soziale Einrichtungen informierten mit eigenen Infoständen über ihre Arbeit. Zeitweise beeinträchtigte der starke Wind die Standfestigkeit der aufgebauten Zelte - nicht jedoch die allgemeine gute Laune der Laimer.
Auch LAIM-online war mit einem Infopavillon vertreten, wo gemeinsam mit dem Atelier Wasmer-Wedel, ARTBEE Kunstwerker und dem Bavarian Dating Service aktuelle Aktivitäten präsentiert wurden.

An vielen Ständen gab's Würstchen, Kaffee und hausgemachten Kuchen, zudem war vor dem Interim eine "Freßmeile" aufgebaut, wo sich die vielen Besucher nach ihrem Rundgang auf dem Laimer Anger stärken konnten: Brasilianische Salgadinhos, leckere Wraps vom Speisezimmer, Holzofenpizza von Giorgio aus Puchheim und vieles mehr. Für die Getränke sorgte das Team vom Interim - und die hatten alle Hände voll zu tun. Im wahrsten Sinne des Wortes eine Riesenattraktion war die Partie Menschenschach, mit bester Laune und verrückten Kostümen bei allen beteiligten Akteuren.

Insbesondere für die Kleinen dürfte das 4. Laimer Stadtteilfest ein bleibendes Erlebnis sein, denn mit Trampolin, Riesenkicker, Torwand, Kinderschminken, Malen und vielen anderen Attraktionen - wie z.B. ein großer Löschzug der Großhaderner Feuerwehr - war einiges geboten. Und bei der Prämierung der schönsten Bilder des Malwettberwerbs "Mein Laim" wurden schöne Preise vergeben.

Und ab sofort sind in der LAIM-online Fotogalerie ein paar Schnappschüsse vom Stadtteilfest zu bewundern. Und wenn Sie selbst Fotos geschossen haben, die Sie in unserer Fotogalerie veröffentlicht haben wollen, können Sie die Bilddateien ganz einfach hochladen.

Eingetragen am 24.06.2007

Nachtrag zum Stadtteilfest

Liebe Freunde und Kollegen,
ich möchte mich bei allen, die unter dem Pavillon Platz gefunden haben, ganz herzlich für ihr Engagement und ihre guten Ideen bedanken. Ich denke, wir alle haben uns gut präsentiert und der eine oder andere Besucher ist ja sogar stehengeblieben und hat sich über unsere Aktivitäten informiert. Das wird Folgen haben - man wird sich bei Gelegenheit an uns erinnern, davon bin ich überzeugt.

Ein ganz besonderes Dankeschön an Sabine Haag von ARTBEE Kunstwerker, für die Bereitstellung des Pavillons und an Gerd Hartl vom Bavarian Dating Service. Dank seiner in Eile herangekarrten Gehwegplatten ist uns der Pavillon trotz Windstärke 65 nicht ständig um die Ohren geflogen.

Eine schöne neue Woche wünscht
Michael Schmidt
LAIM-online

Eingetragen am 24.06.2007

SPD Laim: Solidarität mit Telekom-Beschäftigten

SPD Laim: Solidarität mit Telekom-BeschäftigtenSchräg gegenüber dem Zirkus Krone hängt an einem weißen Zelt im Grünstreifen der Marsstraße ein Transparent "Mahnwache", daneben Fahnen der Gewerkschaft Ver.di.
Rund um die Uhr sind dort Angehörige der Telekom anzutreffen, die gegen die beabsichtigen Verschlechterungen streiken und dies nun schon in der 6.Woche.

Hintergrund: Die Telekom beabsichtigt, trotz guter Geschäftsergebnisse und Erhöhung der Millionengehälter des Vorstands, 50.000 Beschäftigte in eine Servicegesellschaft auszulagern, wo sie länger arbeiten, weniger verdienen und in langjähriger Beschäftigung am Arbeitsplatz erworbene Rechte verlieren sollen.
Werner Brandl, Bezirksrat und Mitglied der Gewerkschaft der Polizei, hat die Streikenden während der Mahnwache besucht, war aber auch am Tag der Bekanntgabe des Verhandlungsergebnisses dort und berichtete in einer Sitzung der Laimer SPD über die Empörung in diesem Moment.
Spontan haben dabei die Laimer ihre Solidarität mit den Streikenden bekundet.

Nächste Woche entscheiden die Mitglieder von Ver.di in einer Urabstimmung, ob das Verhandlungsergebnis angenommen werden soll.

Eingetragen am 22.06.2007
Quelle: SPD Laim

Jusos wollen sich in Laim für Jugendliche engagieren

Jusos wollen sich in Laim für Jugendliche engagierenAm 14.06.07 gründeten sich im Laimers die Jusos-Laim.
Ihr Schwerpunkt wird vor allem in den Bereichen Bildung und Jugendkultur liegen. Im Rahmen der Gründungsveranstaltung berichtete Verena Dietl, Vorsitzende im Unterausschusses "Kinder- und Jugend" des Laimer Bezirksausschusses über ihre dortige Arbeit. Dabei stellte sie dar, dass "im letzten Jahr zwar einiges erreicht wurde, aber auch noch viel zu tun sei."
Mehr Raum für Jugendaktivitäten in Laim, bessere Verkehrsanbindungen für die Laimer Nachtclubs, sowie bessere Sportmöglichkeiten. Dies sind nur einige der Ideen mit denen die Jusos-Laim ihren Stadtteil für Jugendliche attraktiver machen möchten. Dazu der neu gewählte Sprecher, Krankenpflegeschüler Markus Peller: "Es ist wirklich schade, dass wir nur ein Kinder- und Jugendzentrum im Stadtteil haben.

Eingetragen am 22.06.2007

Stadtteilwoche Hadern

Stadtteilwoche HadernWie auch schon in den vergangenen Jahren wird vom 22. - 29. Juni am Max-Lebsche-Platz sowie an mehreren anderen Spiel- und Aufführungsorten die Stadtteilwoche Hadern stattfinden - ausgerichtet vom Stadtbezirk 20 in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat

Gleich nach der offiziellen Eröffnung durch die Stadträtin Sedef Özakin und dem Vorsitzenden des Bezirksausschusses, Johann Stadler, geht?s am Freitag, den 22. Juni, um 20.00 Uhr im Zirkuszelt am Hauptspielort auf dem Max-Lebsche-Platz mit den Wellküren los, die mit ihrem neuen Programm sicher wieder das Publikum begeistern werden.

Im Abendprogramm sind diesmal mit dabei: Andreas Giebel, Rudi Zapf, Josef Brustmann, Les Derhos'n & Tiger Willi, Munich Footwarmers & Harmunichs und die Philludiker. Der Eintritt für die meisten Veranstaltungen ist frei. Das offizielle Programm können Sie sich bei muenchen.de herunterladen.

Eingetragen am 19.06.2007

Bezahlen per Handy - Deutschland hinkt hinterher

Bezahlen per Handy - Deutschland hinkt hinterherDas Zahlen per Handy steckt in Deutschland noch immer in den Kinderschuhen. Dabei fehlt es weniger an der Akzeptanz in der Bevölkerung als vielmehr an praktikablen Lösungen, wie die M-Payment-Forschung der Universität Augsburg ergeben hat. "Der Kunde möchte immer und überall einfach und sicher bezahlen", erklärt Key Pousttchi, Leiter der Arbeitsgruppe Mobile Commerce am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Systems Engineering der Uni Augsburg www.wi-mobile.de. "Was der deutsche Markt braucht, ist eine Bank, die sich mit einem wirklich guten Konzept aus der Deckung wagt." Ansonsten komme der Geschäftsverkehr über mobile Endgeräte nicht voran. "Derzeit haben kleine Unternehmen, die Content für das Handy entwerfen, lediglich die Möglichkeit über Premium-SMS abzurechnen", moniert Pousttchi. Dabei fließen bis zu zwei Drittel der Einnahmen in die Taschen der Mobilfunkbetreiber. "Dieses Geschäftsmodell funktioniert aber nur bei Erotikangeboten, Klingeltönen oder Logos", so der Experte. Die nicht vorhandene Möglichkeit einer alternativen Abrechnung via Handy zu vernünftigen Konditionen wirke vor allem auf kleinere Anbieter in diesem Marktsegment bremsend.

Anders als in Deutschland haben sich in Spanien und in Belgien bereits nationale Kooperationslösungen zwischen allen Mobilfunkanbietern und marktführenden Banken etabliert. In Deutschland war vor zwei Jahren mit dem "National Roundtable M-Payment" unter dem Vorsitz von Pousttchi ein entsprechender Ansatz gescheitert. Die Hoffnung will der Experte im Gespräch mit pressetext aber noch nicht begraben. "Es gibt bereits kleinere vielversprechende Lösungen am deutschen Markt. Auch eine umfassende Kooperation ist nicht unbedingt notwendig", so Pousttchi. Wichtig für den Erfolg sei, dass eine größere Bankenmarke mitmischt und der Großteil der Kundenwünsche erfüllt werde. Bereits im nächsten Jahr werden weltweit Transaktionen im Wert von 37 Milliarden Dollar über Mobiltelefone abgewickelt, schätzt die Unternehmensberatung Arthur D. Little. Heute sind es nur halb so viele. Versuche, drahtloses Bezahlen über eine aufgerüstete Kreditkarte abzuwickeln, scheitern bislang. Grund: Konsumenten zwischen 18 und 34 Jahren haben mit einer viermal so hohen Wahrscheinlichkeit unterwegs eher ein Handy dabei als eine Geldbörse.

"In Japan ist diese Vision bereits Wirklichkeit. Millionen Menschen nutzen hier ihr Handy bereits als Geldbörse. Technik: In den Telefonen sind kleine Funkchips eingebaut. Sobald sie in die Nähe des Kassensenders kommen, wird der gewünschte Betrag per Funksignal abgebucht. Es gibt auch Prepaid-Karten mit festen Beträgen zu kaufen. Da das Guthaben im Telefon selbst gespeichert ist, funktioniert das Bezahlen auch, wenn das Handy keinen Empfang hatâ??, weiß Axel Gloger, Chefredakteur des Bonner Fachmagazins Trendletter www.trendletter.de.

Damit bekommt nach Meinung von Jens Klemann, Geschäftsführer der Bad Homburger Unternehmensberatung Strateco www.strateco.de und Mitinitiator der Bonner Voice Days www.voicedays.de, auch das Thema Sicherheit eine neue Bedeutung: "Wenn das Handy mehr und mehr zum zentralen Identitätsgegenstand wird, ist es umso wichtiger, es sinnvoll gegen Missbrauch zu schützen. Hier sind biometrische Mechanismen prädestiniert wie der Fingerabdruck oder die Sprache. Gerade mit Spracherkennung lassen sich alle Arten von mobilen Geräten sinnvoll schützenâ??, so Klemann.

Im öffentlichen Personen-Nahverkehr gebe es schon vielversprechende Pilotprojekte in Deutschland, die den Fahrscheinautomaten bald überflüssig werden lassen. "Hier wird unter anderem auch mit Barcode-ähnlichen Bildern gearbeitet, die an den Haltestellen einfach per Kamera im Handy erfasst werden und zur Abrechnung dienen. Aber auch an Parkscheinautomaten wird so die lästige Suche nach passendem Kleingeld hoffentlich bald Geschichte seinâ??, hofft Klemann.

Rückenwind für das Zahlen via Handy erhofft sich die Branche nicht zuletzt vom EU-Projekt Secure Mobile Payment Service (Semops) www.semops.com , das derzeit in drei Ländern getestet wird. Geplant ist, das System nach erfolgreichem Bestehen der Tests Schritt für Schritt in die wichtigsten europäischen Märkte einzuführen. "Semops fungiert dabei aber nicht als M-Payment-Anbieter, sondern ist ein Enabler. Es muss durch einen Provider wie etwa eine Bank angeboten werden. Dieser braucht dann aber keine eigene Technologie entwickeln", unterstreicht Pousttchi abschließend.

Eingetragen am 18.06.2007
Quelle: Medienbüro.sohn

Schattenspiel der Kinder

Schattenspiel der KinderDie Mädchen und Buben des Kindergartens Fronleichnam führen am Freitag, den 22. Juni 2007 das Märchen "Kalif Storch" als Schattenspiel auf.
Beginn ist um 14.30 Uhr im Pfarrheim Fronleichnam, Senftenauerstr. 111, 80689 München.
Spenden sind willkommen.


Eingetragen am 14.06.2007

Neue Website

Neue WebsiteDie Bundesagentur für Arbeit hat eine neue Website. Das wäre an sich nicht der Rede wert, wenn nicht der Preis aufhorchen ließe. 400.000 Euro soll der neue Webauftritt gekostet haben, im Gegensatz zur Vorgängerversion, für die rund 15 Millionen Euro verbraten wurden, geradezu hinterhergeschmissen.

Agentur und Dienstleister haben eindeutig dazugelernt, das Angebot ist nun eindeutig bedienbarer geworden und entspricht auch wesentlich mehr den gesetzlichen Vorgaben bezüglich Barrierefreiheit als so manch andere Webpräsenz des Bundes. Die Suchfunktion arbeitet recht flott und liefert endlich relevante Ergebnisse.

Herzlichen Glückwunsch, so funktioniert Internet!

Eingetragen am 13.06.2007

Alle reden von Familienpolitik- wir handeln!

Alle reden von Familienpolitik- wir handeln!Unter diesem Titel lud die Laimer SPD zu einer öffentlichen Veranstaltung ein und ließ sich von dem Sozialreferenten der Landeshauptstadt München Friedrich Graffe die Leitlinie Kinder- und Familienpolitik vorstellen.

Insbesondere stellte die SPD an diesem Abend dar, dass sich die Partei immer sehr für Familien eingesetzt hat und insbesondere in Laim die Familienfreundlichkeit erhalten und ausbauen will. Familienfreundlichkeit heißt für die SPD auch ausreichend Spiel- und Freizeitflächen für Familien und bezahlbarer Wohnraum im Stadtgebiet. Hierfür macht sich die SPD stark und will es auch weiterhin tun!

Die Laimer SPD zog aus dieser Veranstaltung viele positive Bilanzen für den Laimer Stadtbezirk und wies auf die vielfältigen Angebote für Familien im Stadtteil hin.

"Trotz des reichhaltigen Angebots, gibt es noch Nachbesserungsbedarf und es muss mit den knappen Flächen, die in Laim vorhanden sind, sinnvoll geplant werden, so dass alle Altersgruppen eine optimale Versorgung erhalten", wünscht sich Josef Mögele, Vorsitzender des Laimer Bezirksausschusses (BA). Auch für Verena Dietl, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Laim und gleichzeitig Vorsitzende im Unterausschuss Kinder und Jugend im BA steht die Familienfreundlichkeit mit an erster Stelle: "Schon lange wünschen wir uns für Laim ein Bürgerhaus, welches sowohl von sozialen Einrichtungen, als auch für bürgerschaftliches Engagement genutzt werden kann. Des Weiteren liegt die Zukunft in den Kinderbetreuungseinrichtungen und Familienhäusern, die alles aus einer Hand von der Kinderkrippe bis zur Hausaufgabenbetreuung und Unterstützung für Familien anbieten können, um für die Kinder fließende Übergänge und für die Familien eine gute Begleitung gewährleisten zu können, betonte Dietl.

Eingetragen am 13.06.2007
Quelle: SPD-Ortverein Laim

Aufruf zur Knochenmarkspende

Uns erreichte folgender dringender Aufruf der "Aktion Knochenmarkspende Bayern e.V.", den wir Ihnen heute mit der Bitte um Kenntnisnahme und Weiterleitung an Ihre Bekannten und Kollegen übermitteln dürfen. Initiiert wird der Aufruf von der Stiftung "Aktion Knochenmarkspende Bayern e.V.", die dank ihrer umfangreichen Spender-Datenbank an fast jedem Werktag der Woche ein Menschenleben rettet. Die Vernetzung der Dateien ist weltweit organisiert, zudem arbeitet die Gautinger Stiftung eng mit dem Bayerischen Roten Kreuz zusammen, um Spender zu gewinnen.

In dem Landkreis Starnberg ist ein 10jähriger Junge an Leukämie erkrankt. Kurz vor Weihnachten wurde bei Richard aus Herrsching der tödliche Blutkrebs diagnostiziert. Die anschließende Chemotherapie schlug nicht an. Jetzt braucht er eine lebensnotwendige Knochenmarkspende, um wieder gesund zu werden. Weder in der Familie des Jungen, noch im Freundeskreis oder der Stammzellen-Datenbank konnte ein passender Knochenmark- oder Stammzellenspender gefunden werden.

Es bleibt nicht mehr viel Zeit - ohne passenden Spender wird der Junge sterben.

Gemeinsam mit der Stiftung "Aktion Knochenmarkspende Bayern e.V." aus Gauting führen die betroffene Familie und der Freundeskreis an Richards Schule einen Aktionstag zur Blutentnahme (ca. 3ml) und Typisierung möglicher Spender durch. Spenden kann jeder gesunde Erwachsene von 18-45 Jahren.

Gesucht werden Blutspender, aber auch Sponsoren, denn die Laborkosten pro Blut-Typisierung liegen bei 40,00 Euro, für die es keinen Kostenträger gibt.

Termin des Aktionstages zur Blut-Entnahme ist:

Samstag, der 16. Juni
11-16 Uhr
in der Aula
des Christoph Probst Gymnasium Gilching
Talhofstr. 7

Vielleicht können Sie Bekannte oder Kollegen als potentielle Knochenmarkspender gewinnen?

Für Richard ist ein eigenes Spendenkonto errichtet. Selbstverständlich werden Spendenquittungen ausgestellt.

Aktion Knochenmarkspende Bayern e.V.
Konto-Nr.: 8826402
BLZ: 70020500
Bank für Sozialwirtschaft AG

Über Hilfe jeglicher Art von Ihnen würden wir uns unendlich freuen!

Falls Sie Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an:
Notaktion Leukämiekind Herrsching
c/o Maria Fiegler
Weinberg 34b
82211 Herrsching

Tel: 08152 - 98 96 60
maria@fiegler.net

Eingetragen am 12.06.2007

Apple-Browser für Windows

Apple-Browser für WindowsApple-Chef Steve Jobs überraschte gestern anlässlich einer Entwickler-Konferenz in San Francisco mit der Mitteilung, dass der Apple-Browser Safari nun auch in einer Windows-Version (Beta) zur Verfügung steht. Oder, um es mit Apples eigenen Werbeworten zu sagen: Der weltweit beste und schnellste Browser, bis zu zweimal schneller als der Internet Explorer von Microsoft, soll jetzt die Windows-Welt erobern.

Ob er das tut, bleibt natürlich abzuwarten. Doch die Entscheidung des Unternehmens bringt neuen Schwung in den Browser-Markt, der sich aus Apple-Sicht in 78% MSIE-Nutzer, 15% Firefox und 5% Safari (unter Mac OS) unterteilen lässt.

Eingetragen am 12.06.2007
Quelle: intern.de

Soziales Engagement verbindet

Mit regem Interesse verfolgten die Mitglieder des SPD-Ortsverein Laim das Referat von Jürgen Salzhuber, dem Geschäftsführer der Arbeiterwohlfahrt in München.(AWO) Die vielen gemeinsamen Schnittmengen zwischen den Sozialdemokraten und der AWO sind historisch gewachsen. Als Gemeinsame Ziele sind u.a. das soziale Engagement hinsichtlich der Verbesserung der Situation für Kinder und Jugendliche zu erkennen. So ist die AWO München mittlerweile Träger von sieben Kindertageseinrichtungen und betreut insgesamt etwa 2400 Kinder. Ein weiterer Kernpunkt der Arbeiterwohlfahrt ist die Wiedereingliederung psychisch und behinderter Menschen in die Gesellschaft, wozu ein Projektverein gegründet wurde.

Eingetragen am 10.06.2007
Quelle: SPD-Ortverein Laim

Stadtteilfest am 23. Juni

Stadtteilfest am 23. JuniAm 23. Juni von 14 - 21 Uhr ist wieder Stadtteilfest auf dem Laimer Anger zwischen Interim und Café Detterbeck - veranstaltet und ausgerichtet vom REGSAM AK Kinder Jugend Familie Laim.
Und genau diese Zielgruppen erwartet ein spannendes und abwechslungsreiches Programm: Riesenkicker, Basteln, Schminken, Buttons, Trampolin, Nagelbrett, Feuerwehr, Kirchturmklettern, Malen, Rollstuhlparcour, Wasserspiele, Stadtteilrallye, Essenstände... und vieles mehr.

Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen und hören lassen: Tanzgruppen, Trommelgruppen, Menschenschach, brasilianisches Kindertheater, Italienische Volksmusik, Theaterwerkstatt, Bunyip - Rock, Funk, Ska, Jazz, Reggae... den Flyer zum Stadtteilfest, der auch in vielen Geschäften im Münchner Westen ausliegt, können Sie sich hier herunterladen.

Bei Regen findet die Veranstaltung im Interim statt.

Eingetragen am 09.06.2007


Blättern:  << | < |452|453|454|455|456|457|458|459|460|461| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

» 19.10. DOWNTON ABBEY: DAS GROßE FINALE
» 19.10. ZWEIGSTELLE
» 19.10. AMRUM
» 19.10. DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4
» 19.10. DIE GANGSTER GANG 2
» 19.10. 22 BAHNEN
» 19.10. LEIBNIZ - CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES
» 19.10. WIE DAS LEBEN MANCHMAL SPIELT
» 19.10. Kretische Tänze
» 20.10. DAS KANU DES MANITU
» 20.10. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 20.10. Boogie-Crazy-Hoppers
» 21.10. Tischtennis im ASZ Laim
» 21.10. Laimer Linedancer
» 21.10. Die Laimer Kammertonjäger
» 22.10. Kreatives Kreistanzen
» 23.10. Vorlesen mit den Lesefüchsen
» 23.10. Schießtraining Apostelschützen
» 24.10. Tischtennis im ASZ Laim
» 25.10. Weißwurstfrühstück
» 25.10. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 26.10. Kretische Tänze
» 27.10. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 27.10. Boogie-Crazy-Hoppers
» Kalender
» Alle 145 Termine

STÜPS Stützpunkt und Beratung für Jugendliche

Lokalnachrichten

CSU FW-Fraktion im Münchner Stadtrat zur Sperrung der Fürstenrieder Straße

Nur einen Tag nach dem erneut verschobenen Start des Rumpfbetriebs der Tram-Westtangente w...
» Weiterlesen

Stadt unterstützt Sportvereine 2025 mit rund 7 Millionen Euro

Die Stadt München fördert auch 2025 den Vereinssport umfassend. Für die Unterhaltsförd...
» Weiterlesen

Laim putzt sich raus: Saubere Sache für unseren Stadtteil - Clean Up!

Ein sauberer Stadtteil ist ein schönerer Stadtteil – und genau das ist das Ziel einer t...
» Weiterlesen

Klassik-Highlight in St. Stephan Sendling: Konzerte für Orgel und Orchester von Poulenc, Guilmant und Saint-Säens

In St. Stephan München Sendling (Zillertalstr. 47) findet ein außergewöhnlicher Konzer...
» Weiterlesen

Polizeieinsatz nach Waffenäußerung Maßnahmen an den Bahnhöfen Laim und Pasing

Am Dienstagabend kam es in einer S-Bahn am Bahnhof München-Laim zu einem größeren Poliz...
» Weiterlesen

Klangblüten - Konzert am Samstagabend mit Flöte und Gitarre in St. Stephan

Im Rahmen der Festwoche zum 20-jährigen Bestehen der „Freunde und Förderer der Stephan...
» Weiterlesen

After Wiesn Party im Pfarrverband am Samstag. 11. Oktober

Nach der Wiesn ist vor der Wiesn! Zum zweiten Mal steigt unsere zünftige After Wies‘n P...
» Weiterlesen

Coffee with a Cop

Auch in diesem Jahr werden in Bayern mehrere Aktionen der Kampagne „Coffee with a Cop“...
» Weiterlesen

Kommunalwahl 2026: München sucht Wahlhelfer/innen

Rekordverdächtig: Nicht einmal neun Stunden hat es gedauert, um alle Wahlhelfer*innen fü...
» Weiterlesen

BA-Sitzung am 9. Oktober

Der Bezirksausschuss Laim (BA25) tagt einmal im Monat. Dieses Mal ist die Mensa de...
» Weiterlesen

Christustag in der Paul-Gerhardt-Kirche

Unter dem Motto „Mit Mut von Jesus sprechen“ steht der diesjährige Christustag, der a...
» Weiterlesen

KinderKleiderBasar in Fronleichnam

Es ist wieder soweit. Am Samstag, 27.09. findet in der Pfarrei Fronleichnam im Pfarrheim, ...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden