Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3641 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

TAGWORX.NET

Letzter Inserent:
UNION Multi-Service GmbH
Landsberger Straße 430
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

7277 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern:  << | < |375|376|377|378|379|380|381|382|383|384| > | >> 

Endzeitstimmung

Endzeitstimmung"Mythos Apokalypse" flimmerte am Wahlwochenende im Programm eines bekannten Nachrichtensenders, der im Programmtext die Frage aufwarf: "Leben wir in der Endzeit? Sind dies die letzten Tage der Menschheit?"

Der Sendetermin zur Bundestagswahl scheint jedenfalls rein zufällig gewesen zu sein - in der angekündigten "Reportage" sollten die Schilderungen der biblischen Apokalypse des Johannes mit den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft abgeglichen werden.


Schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten - für den Sender. Das gehäufte Abspulen weiterer "Reportagen" über das Aussterben der Dinosaurier, über menschheitsausrottende Virenpandemien, über das baldige Versiegen sämtlicher Ölquellen, Meteoriteneinschläge in der Nähe von Großstädten und der biologischen Weiterentwicklung von Flora und Fauna "nach dem Menschen" wirft schon einige Fragen auf: Warum schwelgt man in Endzeitstimmung? Woher kommt diese Lust am Untergang? Wem nützt es, dass die Sender ganz offensichtlich versuchen, mit kruden Botschaften (und dem Halbwissen ihres Publikums) eine ungezügelte Angst zu erzeugen?

Das furchterregende Wort "Apokalypse" kommt aus dem Altgriechischem und heißt nichts anderes wie OFFENBARUNG. Natürlich kein Wort davon. Für die Macher ist das Wort Apokalypse gleichbedeutend mit einem schrecklichen, katastrophalen Weltuntergang. Und dafür müssen dann neben Johannes auch noch mesoamerikanische Steinkalender, Atlantis, Pompej und eine ganze Riege von Professoren herhalten, die über Klimakollaps, Völkerwanderung, Gentechnik, Atomkrieg, Hunger oder Schweinegrippe fabulieren.

Natürlich muss man in Rechnung stellen, dass das Filmmaterial meist 1:1 von US-Amerikanischen Partnersendern übernommen wird - die in der Regel eine ganz andere Allgemeinbildung ihrer Klientel bedienen und nebenbei teure Werbeplätze verhökern müssen. Jeder Bericht, jede Reportage muss als Sensation verkauft werden, damit sie vom Zielpublikum überhaupt wahrgenommen wird.
Und Apostel Johannes sollte wissen, dass die Amerikaner ohnehin ein etwas gestörtes Verhältnis zur Berichterstattung gerade im Zusammenhang mit religiösen Botschaften haben.

Mit seriösem, wissenschaftlich fundiertem Bildungsfernsehen haben diese "Reportagen" allesamt nichts zu tun. Obwohl an der einen oder anderen Stelle durchaus seriöse Wissenschaftler zu Wort kommen, sind diese Statements meist willkürlich aus dem Zusammenhang gerissen und soweit zurechtgestutzt, dass sie die Thesen der Macher stützen.

Natürlich sind derlei Szenarien nicht uninteressant, denn sie liegen im Bereich des Möglichen. Wünschenswert wäre jedoch ein vorurteilsfreier, entspannter, anspruchsvoller und wissenschaftlich korrekter Umgang mit diesen Themen - ohne sensationelle Aufmachung als Horrorszenario, welches nächste Woche vor der Tür steht.

Andererseits haben Sie bei Ihrer Flimmerkiste immer noch die Wahl: Sie müssen sich nicht alles antun - Sie können auch abschalten! Gehen Sie nach draußen und genießen Sie einen herrlichen Herbsttag - bevor das Universum implodiert...

Eingetragen am 30.09.2009

Jazz - Highlight im INTERIM, 3-tägiges Deutsch-Polnisches Jazzfest

Jazz - Highlight im INTERIM, 3-tägiges Deutsch-Polnisches JazzfestAnlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Jazzclub München e.V., der seine Heimat im Laimer INTERIM gefunden hat, feierten über das Wochenende 25.-27. September hochkarätige Polnische Jazzbands und Münchner Jazz-Gruppen eine beginnende Deutsch-Polnische Jazz-Freundschaft.

Die vom Polnischen Generalkonsulat, dem Münchner Kulturreferat und dem Bezirksausschuß Laim unterstützte Veranstaltung fand ein zahlreiches und begeistertes Publikum aus beiden Nationen, darunter die Konsulin für Kultur, Frau Dr Grazyna Strzelecka und Vertreter des Münchner Kulturreferats.

Freitag: Nach dem Münchener Jazzsextett "Jazzisfaction" brillierte das Leszek Zadlo- International- Jazz Ensemble des Polnischen Jazz-Professors der Musikhochschule München mit der aus Warschau stammenden Sängerin Agnieszka Hekiert.

Samstag: Wer geglaubt hatte, dass es keine Steigerung geben könnte, musste sich eines Besseren belehren lassen: Nach dem routiniert auftretenden Blue Monday Jazzquintet legte das S.O Quartett aus Stettin mit seinem Jazz-Weltstar-Trompeter Piotr Wojtasik noch eine Schippe drauf - einfach fantastisch seine Trompetenläufe in die obersten noch wahrnehmbaren Frequenzen. Newman Taylor Baker, aus den USA eigens eingeflogen, faszinierte am Schlagzeug von Günther Hauser.

Sonntag: Der Jazz- und Weißwurst-Frühschoppen mit den Münchener Gruppen Bluestones und Michael Santifaller-Gypsy-Trio konnte das hohe musikalische Niveau halten und hatte seinen Höhepunkt mit dem Trio des klassisch spanisch brasilianisch spielenden Jazz-Gitarren-Virtuosen Tadeusz Pabisiak aus Oppeln, der mit Stücken von Bach bis Beatles die Zuhörer von den Sitzen riss.
Alles in allem ein phantastisches Musikerlebnis im INTERIM, das dafür den passenden Rahmen bot und dazu genügend Anlass, die Deutsch-Polnische Jazz-Partnerschaft weiter zu pflegen.

Zum Vormerken: Die nächste Jamsession des Jazzclub München im INTERIM, Agnes-Bernauer-Straße 97, findet am Donnerstag, 8. Oktober um 19.30 Uhr statt,
weitere jeweils am 2. Donnerstag im Monat. Der Eintritt ist frei.

Foto: Das Leszek Zadlo European Jazz Ensemble, v.l.:Agnieszka Hekiert (voc), Mevian Lenkov (dr), Savan Medan (b),Leszek Zadlo (ts/ss). Nicht abgebildet, aber mitgespielt: Konstantin Kostov (p)

Text u. Foto: Werner Brandl

Eingetragen am 30.09.2009

Einstieg in die Internetwelt

Einstieg in die InternetweltIn der Stadtbibliothek Laim findet am 14.10.2009 von 19.00 - 20.30 Uhr im Rahmen des aperitif-Programms, einer Kooperation von Münchner Stadtbibliothek und Volkshochschule, ein Internet-Schnupperkurs statt.

In einfachen und nachvollziehbaren Schritten betreten Einsteiger in diesem Kurs die Welt des Internet, erhalten einen Überblick über dessen wichtigste Säulen und erfahren, wie sie diese Kenntnisse vertiefen und erweitern können. Der Kurs ist geeignet für Anfänger ohne Vorkenntnisse.
Weiter Kurse dieser Art werden nach Bedarf eingerichtet.

Anmeldung ist möglich in der Münchner Volkshochschule, Stadtbereich West in der Bäckerstrasse 14 oder telefonisch unter 83 53 53 sowie persönlich in der Stadtbibliothek Laim, Fürstenrieder Str. 53. Die Kursgebühr beträgt 10 Euro.
Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne das Team der Stadtbibliothek unter der Telefonnummer 127 37 33-0.

Eingetragen am 30.09.2009

Neue ProFolk Bühne in Pasing

Neue ProFolk Bühne in PasingAm 9. Oktober ist es endlich soweit! Mitten in München-Pasing entsteht eine neue Auftritts- und Besuchsmöglichkeit für alle Folk-, Lied- und Weltmusikbegeisterten. Mit besonderem Augenmerk auf den Nachwuchs und die jungen Musiker, die endlich ihre eigenen Kompositionen, ihre Versionen altbekannter Lieder oder einfach eine Menge Spaß auf die Bühne bringen wollen, starten wir mit gleich mit einem Doppelkonzert.

The Moonband und Kevin Basler werden ab 20:30 im Jugendzentrum "aqu@rium" in der Alois-Wunder-Strasse 1 die neue Profolk-Bühne einweihen!

Zu erreichen ist das "aqu@rium" am besten mit der Trambahn 19, Station Offenbachstrasse oder von der S-Bahn-Station Pasing. Der Eintritt wird sich auf vier Euro belaufen, man bekommt also viel fürs Geld, und wir freuen uns somit auf alle Musikbegeisterten, Musiker und Folkfreunde die am 9. Oktober vorbei kommen!

The Moonband wurde in letzter Zeit häufig an den Isarauen und auch im Münchner Umland beobachtet, wie sie völlig überraschten Passanten, Lagerfeurern oder Partygästen via mehrstimmigem Gesang erst die Gänsehaut aufstellte, anschließend das Herz zeriss und einzelne auch mit einer Tanzinjektion versah. Überlebende berichten, es sei wunderbar. Die Mitglieder der MOONBAND sind keine Unbekannten. So bezeichnete der Folker 2007 in einem Artikel über das Cobbler?s Irish Pub Christian Begusch [Gitarre, Gesang] und Andreas Henningsen [Kontrabass], seines Zeichens Bassist der Band The Ruby Sea, als die Nachwuchstalente der Region. Eugen Kern-Emden [Gitarre, Banjo, Gesang], ebenfalls als Frontmann tätig bei der Folkrock-Band The Ruby Sea sowie ehemaliger Bassist der Irishfolk-Legende Fairytale und Katrin Bobek [Mandoline, Gitarre, Gesang] vervollständigen das Quartett. Live präsentiert sich die Band mit eigenen Songs sowie Covern aus den Bereichen Americana, Singer/Songwriter und Folk. Momentan arbeitet die MOONBAND an ihrem Debut Album.
Im Internet: www.themoonband.de

Kevin Basler ? dieser Name steht vor allem für eins: echte und ehrliche Emotionen. Die Münchner Nachwuchs-Hoffnung bringt Tiefe in Texte und Songs, welche die Flut an Newcomer-Indie-Bands so vermissen lässt.
In seinen melancholischen Melodien, die er in aller Klarheit und Präsenz in den Raum stellt, entdeckt man die verschiedensten Facetten moderner Gitarrenmusik. Doch es ist stets der Song, der im Vordergrund steht, die Vielseitigkeit und Vielschichtigkeit unterstützen hingegen den Eindruck der Authentizität. Coldplay treffen auf Nirvana, und oft fühlt man sich erinnert an Singer-Songwriter wie Richard Ashcroft, die es erfolgreich schafften, das klassische Songwritertum in den Pop zu transferieren. Große Melodien werden gemalt, wenn Alternative mit Akustik-Pop und moderner Rock mit der charmanten Nostalgie eines zeitlosen Songwritings verschmelzen.
im Internet: www.kevinbasler.de

PROFOLK:Im Internet: www.profolk.de

Eingetragen am 29.09.2009

SPD fällt in sich zusammen

SPD fällt in sich zusammen(Rudolf Stumberger) Wer draußen an der SPD-Zentrale am Münchner Oberanger einen Tag nach der Bundestags-Wahl vorbei geht, sieht keine Anzeichen dafür, was drinnen geschehen ist. Dass eine ehemalige Volkspartei in sich zusammenfiel, zerbröselte, implodierte. Im Bund kam die SPD nur noch auf 23 Prozent, in Bayern auf 16,8 Prozent, in der sozialdemokratischen Hochburg München auf 19,3 Prozent. Wir haben schon schlechtere Zeiten überstanden, meinte der Parteivorsitzende Franz Müntefering am Wahlabend im Fernsehen - und es ist unklar, ob er damit zum Beispiel das Verbot der SPD 1933 unter den Nazis meinte.

Telepolis schreibt über den Untergang der Sozialdemokraten. Pflichtlektüre!

Eingetragen am 29.09.2009
Quelle: Telepolis

Bezirksausschuss-Sitzung am 6. Oktober

Der Bezirksausschuss 25 tagt einmal im Monat im Alten- und Service-Zentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22. Die Sitzungen beginnen 19:30 und sind öffentlich. Zu Beginn jeder Sitzung können die Laimer Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen und Probleme vorbringen und Anfragen oder Anträge stellen.

Stadtteilpolitik lebt vom Mitmachen - meckern allein hilft nicht. Wenn Sie sich aus erster Hand über die Brennpunkte in Laim informieren oder die Dinge in Laim mitgestalten wollen: Auf geht's zur BA-Sitzung am 6. Oktober. Weitere Informationen zum BA 25 Laim sowie dessen Aufgabenschwerpunkte finden Sie auf der Homepage des BA.

Die Schwerpunktthemen diesmal:

Eingetragen am 29.09.2009

Rentner von Einbrecher überrascht

Rentner von Einbrecher überraschtEin 74-jähriger Münchner lag am gestrigen Montag, 28.09.2009, gegen 15.30 Uhr, in seinem Bett und schaute fern. Aufgrund seiner Schwerhörigkeit benutzte er dazu Kopfhörer. Plötzlich wurde das Licht in seiner Wohnung eingeschaltet und ein Einbrecher stand im Flur. Vor Schreck schrie der ältere Herr laut auf und vertrieb dadurch den ungebetenen Gast, der ohne Beute die Flucht antrat.
Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Täter blieb ohne Erfolg.

Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 40-45 Jahre alt, ca. 180 cm groß, kräftige Statur, ca. 5 bis 10 cm lange Haare, die bis in den Nacken reichen, dunkle Haarfarbe mit grauen Stellen dazwischen; trug dunkles Stoffsakko und dunkle Hosen, Schuhe unbekannt; hatte keine Gegenstände bei sich.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Eingetragen am 29.09.2009
Quelle: Polizeipräsidium München

Zimmerbrand in der Hauzenberger Straße

Zimmerbrand in der Hauzenberger StraßeIm Wohnzimmer einer Zweizimmerwohnung war aus noch unbekannter Ursache das Mobiliar in Brand geraten. Bis zum Eintreffen der Feuerwehrkräfte hatte sich das Feuer bereits so weit ausgebreitet, dass die Scheibe des Wohnzimmerfensters geborsten war. Mit einem Löschangriff durch das Treppenhaus hatten die unter Atemschutz vorgehenden Feuerwehrkräfte den Brand rasch unter Kontrolle.

Der 63-jährige Bewohner zog sich bei dem Vorfall Schnittverletzungen und eine Rauchvergiftung zu. Nach der medizinischen Erstversorgung durch Rettungsassistenten der Berufsfeuerwehr brachten diese den Mann in ein Münchner Krankenhaus.
Die übrigen Bewohner des vierstöckigen Wohngebäudes befanden sich zu keiner Zeit in Gefahr.

Den an den Räumlichkeiten und am Gebäude entstandenen Sachschaden bezifferten die Einsatzkräfte auf circa 50.000 Euro. Brandursachenermittler der Kriminalpolizei München haben die Arbeit an der Einsatzstelle aufgenommen.

Eingetragen am 29.09.2009
Quelle: Branddirektion München

Kinder- und Familieninformation: Themennachmittag Impfen

Soll ich mein Kind gegen die neue Grippe (Schweinegrippe) impfen lassen? Wann ist eine Zecken-Impfung ratsam? Welche Nebenwirkungen können bei anderen Impfungen auftreten? Das Thema "Impfen" ist für viele Eltern von Unsicherheiten begleitet. Deshalb beantwortet der Kinderarzt Medizinaloberrat Christian Groffik vom Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München beim Themennachmittag am 1. Oktober 2009 zwischen 15 und 18 Uhr alle Fragen rund um dieses Thema – egal ob es um Masern, Tetanus, HPV oder Grippe geht.

Der Impfexperte berät alle Interessierten persönlich und telefonisch 2 33- 2 50 25) oder per E-Mail (kinder-familieninformation@muenchen.de). Wer seinen Impfpass oder den seines Kindes am Themennachmittag in die Kinder- und Familieninformation mitbringt, kann ganz individuell beraten werden.

Zum Mitnehmen gibt es dort außerdem Broschüren und einen Impfkalender. Kinderrecht auf Gesundheit Der Aktionsnachmittag zum Thema "Impfen" ist Teil der Kinderrechte-Kampagne der Landeshauptstadt München 2009/2010: Im Oktober steht das Kinderrecht auf Gesundheit im Mittelpunkt. Die Kinder- und Familieninformation in der Stadt-Information im Rathaus ist eine Anlaufstelle für alle Münchner Familien: Das Info-Team beantwortet jeden Dienstag und Donnerstag von 15 bis 19 Uhr persönlich, telefonisch oder per E-Mail (kinder-familieninformation@muenchen.de) alle Fragen rund um das Leben mit Kindern in München und navigiert durch die zahlreichen Angebote der Stadt und anderer Münchner Einrichtungen. Zu diesen Zeiten gibt es dort den Familienpass und den Ferienpass zu kaufen.
Auch außerhalb der Öffnungszeiten liegen viele Materialien aus, zum Beispiel der kostenlose "München-Wegweiser für Familien". An den Themennachmittagen am ersten Donnerstag im Monat geben Expertinnen und Experten von 15 bis 18 Uhr Ratschläge zu wichtigen Kinder- und Familienthemen.

Eingetragen am 28.09.2009
Quelle: Presse- und Informationsamt de Landeshauptstadt München

Englischer Tourist stürzt aus Hotelfenster

Englischer Tourist stürzt aus HotelfensterEin 25-jähriger Engländer hielt sich mit einer größeren Reisegruppe in München auf und bewohnte, zusammen mit einem Arbeitskollegen, ein Hotelzimmer in der Landsberger Strasse. Im Verlaufe des Samstag Abends, 26.09.2009, trennte sich der Schiffstechniker von seiner Reisegruppe und kam gegen 04.00 Uhr stark alkoholisiert ins Hotel zurück. Er begab sich in sein Zimmer, das er jedoch kurze Zeit später wieder verließ.

Gegen 07.20 Uhr wurde er dann im Hinterhof des Hotels tot, mit heruntergelassener Hose, aufgefunden. Aufgrund der Ermittlungen am Ablebensort wird davon ausgegangen, dass der Tourist die Orientierung im Hotel verloren hatte. Zum Verrichten seiner Notdurft öffnete er schließlich ein Fenster im Treppenhaus des 6. Stockes, setzte sich auf das Fensterbrett und stürzte nach unten.
Hinweise auf ein Fremdverschulden konnten nicht festgestellt werden. Ein möglicher Suizid wird von den anwesenden Mitreisenden verneint.

Eingetragen am 28.09.2009
Quelle: Polizeipräsidium München

Alkoholisierter Fußgänger von Pkw erfasst und schwer verletzt

Alkoholisierter Fußgänger von Pkw erfasst und schwer verletztEin 19-jähriger Gebäudereiniger fuhr am Sonntag Morgen, 27.09.2009, um 01.50 Uhr mit seinem Opel auf der Landsberger Straße stadtauswärts. Zur gleichen Zeit überquerte ein alkoholisierter Fußgänger, von links kommend die Landsberger Straße und achtete dabei nicht auf den Fahrverkehr. Der 19-jährige konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen oder bremsen und erfasste den Fußgänger frontal.
Der 28-jährige erlitt schwere Verletzungen, die eine stationäre Behandlung in einer Klinik erforderlich machten. Zur Unfallaufnahme musste die Landsberger Straße stadtauswärts für eine 1 Stunde gesperrt werden; zu Behinderungen kam es jedoch kaum.

Eingetragen am 28.09.2009
Quelle: Polizeipräsidium München

Agnes-Bernauer-Arkaden

Agnes-Bernauer-ArkadenDie Baumaschinen sind abgerückt, hier und da wird noch ein wenig gehämmert und gefegt - die Agnes-Bernauer-Straße ab Ecke Fürstenrieder bis hin zum INTERIM präsentiert sich in neuem Glanz.

Lange hat es gedauert und vorausgegangen war viel politisches Gezänk um das richtige Vorgehen: Seit knapp 2 Jahren warteten die Geschäftsinhaber in den Agnes-Bernauer-Arkaden darauf, dass die Brachlandschaft mit Pferdezaun vor ihren Ladentüren verschwindet. Ein paar Geschäfte haben zwischenzeitlich entnervt aufgegeben - der Kundenzahlen blieben einfach weit hinter den Erwartungen zurück.

Gefeiert wurde ja schon mal vorab, nun ist es endlich soweit, lediglich die Bepflanzung des Grünstreifens vor den Arkaden steht noch aus.

Ein breiter Fußweg lädt zum Flanieren ein, vor dem Areal stehen 12 Längsparkplätze für Kunden der Arkaden zur Verfügung. Vom INTERIM bis zur Fürstenrieder Straße gibt es nun einen ausreichend dimensionierten Radweg - sogar der unansehnliche, ehemalige Parkplatz vor dem Café Detterbeck wurde mit neuen Gehwegplatten verschönert. Vielleicht kann man dort nächsten Sommer bei einem leckeren Eisbecher sitzen?

Das Gesamtkonzept überzeugt. Insgesamt hat das Areal eine immense Aufwertung erfahren, zumal zwischen Detterbeck und INTERIM seit einiger Zeit auch der allwöchentliche "Laimer Bauernmarkt" abgehalten wird. Auch für Bauernmarkt-Kunden präsentiert sich der Bereich zugänglicher als jemals zuvor.

Bleibt zu wünschen, dass sich mit dem Abzug der Bagger die Erwartungen der Ladeninhaber erfüllen - und dass sich die Laimer Arkaden nun endlich zu der Einkaufsmeile entwickeln, als die sie einmal geplant waren.

Eingetragen am 28.09.2009

[Anzeige] O'korkt is'!

O'korkt is'!Es ist wieder so weit! Am 25.09. und 26.09. findet im Wein.Gut in der Camerloher Straße 56 wieder unser gemütliches Weinfest "O'korkt is'!" statt.

Auch dieses Jahr laden wir wieder zu unserem, schon traditionellen Weinfest in unserem Hof ein. Und - weils so schön war - auch diesmal wieder an 2 Tagen. Heuer gibt es Weine und Spezialitäten aus Bayern!

Wein aus Bayern?? Aber ja doch: Aus Franken (auch wenn das die Franken nicht so wirklich gerne hören...), und vom bayerischen Bodensee, genauer gesagt aus dem kleinen Weinbaugebiet um Lindau und Nonnenhorn. Weinbaurechtlich gehört dieses aufgrund seiner geringen Ausdehnung zwar zu Baden-Württemberg, aber der Wein wächst nun mal auf bayerischem Boden!

Ein kleines gemütliches Weinfest - wie beim Winzer - und die angenehme Alternative zum crowded Italiener-Wochenende auf der Wies´n.

Lassen Sie sich verwöhnen:
Freitag 25. September ab 15:00 Uhr und Samstag 26. September ab 11:00 Uhr.
Ende (offiziell) jeweils ca. 20:00 Uhr. Aber wenn´s dann so schön ist...
Wir freuen uns auf ihren Besuch.

Eingetragen am 25.09.2009

3. Unternehmerstammtisch in Laim

3. Unternehmerstammtisch in LaimZugegeben, der Andrang zum 3. Unternehmerstammtisch im WEIN.GUT in München Laim war überschaubar - was schlichtweg daran lag, dass zeitgleich in der Innenstadt ein nicht näher bezeichnetes Bierfest stattfindet.

Trotzdem hatten sich 10 Unternehmer/innen eingefunden, denen das Schwerpunktthema "Kaufen/Verkaufen im Internet - Paymentsysteme" am Herzen lag. Das Interesse war groß und der Referent Benedikt Bauer von der UOS Vertriebs GmbH hatte neben seinem eigentlichen Vortrag jede Menge Fragen fundiert zu beantworten.

Bei vielen Stammtischlern stand die Sorge um die Sicherheit ihrer persönlichen aber auch von Kundendaten im Vordergrund, zudem musste Benedikt Bauer viele Bedenken um die Transfersicherheit inbesondere bei Kreditkartenzahlungen entkräften: Banken, Kreditkarten- und Clearingunternehmen mussten in den letzten Jahren nicht ganz zu Unrecht viel Schelte über sich ergehen lassen - die Systeme wurden weiterentwickelt und gelten mittlerweile als sehr sicher. Zu Unregelmäßigkeiten kommt es kaum noch durch technisches Versagen - meist gehen Kunden schlichtweg zu sorglos mit ihren Karten und ihren Kartendaten um.

Auch diesmal wurden die Stammtischler wieder mit nicht ganz alltäglichen Leckerbissen versorgt: Die Wenzels vom WEIN.GUT sorgten für den guten Tropfen - mit Weinen aus Südtirol und Frankreich. Nana Berzl vom Speisezimmer in Laim kredenzte eine Hokkaido-Kürbis-Suppe und ein nicht minder aufregendes Chili Con Carne - natürlich alles handgemacht und in der vom Speisezimmer gewohnten Qualität.

Insgesamt ein ebenso gemütlicher wie aufschlussreicher Abend mit vielen interessanten Gästen.

Und auch der nächste Stammtisch ist bereits in Planung: Dipl. Kommunikationsdesignerin Sabine Haag wird für uns ein wenig aus dem Designer-Nähkästchen plaudern.

FETT ROT KURSIV!!! Das zumindest scheinen die Attribute zu sein, wenn sich die "Generation Powerpoint" ans Design von Webseiten, Drucksachen und Präsentationen wagt. Wer in seiner Firma Werbe- oder Marketingtexte in die geeignete Form bringen muss, zieht häufig sämtliche Register, damit die Botschaft auf jeden Fall ankommt. Und dabei wird so ziemlich jedes mögliche Fettnäpfchen mitgenommen - mit dem Ergebnis, dass die "Eigenen Werke" kaum ernstgenommen werden.

Sabine Haag zeigt, wie man es richtig macht, geht auf Farben, Räume, Tools und Typographie ein und vermittelt einfache und leicht verständliche Gestaltungsgrundlagen, die helfen werden, das Firmenimage zu wahren und dennoch gezielt Botschaften zu übermitteln. Die Stammtischler bekommen wertvolle Tipps und Tricks für erfolgreiche Präsentationen - und anhand von anschaulichen Beispielen ein Gespür für die optische Aufbereitung von Texten in Print und Web.

Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung, die Plätze sind begrenzt. Für Speisen und Getränke wird ein Unkostenbeitrag von 20.- Euro erhoben. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Anmeldung unter http://www.unternehmerstammtisch-laim.de, XING-Mitglieder können sich unter https://www.xing.com/events/4-unternehmerstammtisch-munchen-laim-402102 anmelden.

Eingetragen am 25.09.2009

Sie haben die Wahl

Sie haben die WahlMeckern alleine reicht nicht - wenn Sie wollen, dass sich bei "denen da oben" etwas ändert, haben Sie am Sonntag einen Pflichttermin. Auch wenn die Demoskopen von vielen Unentschlossenen ausgehen: 62,2 Millionen wahlberechtigte Bundesbürger sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben und werden in den Wahllokalen erwartet.

Der Wähler hat es in der Hand: Wird die große Koalition weiter herumwurschteln? Reicht es für Schwarz-Gelb oder für Rot-Grün? Oder koaliert die Union mit FDP und Grünen? Oder dürfen wir doch mit einer Ampel-Koalition aus SPD, FDP und den Grünen rechnen? Wie schneiden die Linken ab und wird es die Piratenpartei ins Parlament schaffen? Wer wird Kanzler/in und führt Deutschland durch die Krise?

Insgesamt buhlen 27 Parteien um Wählerstimmen, darunter viele Kleinparteien mit zum Teil exotischen Parteiprogrammen, die darüber hinaus nur in wenigen Landeslisten vertreten sind. Trotzdem: Vielleich schaffen es gerade kleine Parteien, durch ein paar Direktmandate der "Großen Politik" die nötigen Impulse für die Zukunft zu geben.

Ihre Stimme zählt. Wirklich. Es geht um Ihre Zukunft. Und Sie haben das Privileg, an Entscheidungen über diese Zukunft mitzuwirken, ein Umstand, der auf dieser Welt beileibe nicht selbstverständlich ist. Gehen Sie hin, gehen Sie wählen!

Foto: Bernd Boscolo / aboutpixel.de

Eingetragen am 25.09.2009


Blättern:  << | < |375|376|377|378|379|380|381|382|383|384| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

» 17.10. DOWNTON ABBEY: DAS GROßE FINALE
» 17.10. ZWEIGSTELLE
» 17.10. AMRUM
» 17.10. DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4
» 17.10. Tischtennis im ASZ Laim
» 17.10. WIE DAS LEBEN MANCHMAL SPIELT
» 18.10. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 18.10. DIE GANGSTER GANG 2
» 18.10. DAS KANU DES MANITU
» 19.10. 22 BAHNEN
» 19.10. LEIBNIZ - CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES
» 19.10. WIE DAS LEBEN MANCHMAL SPIELT
» 19.10. Kretische Tänze
» 20.10. DAS KANU DES MANITU
» 20.10. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 20.10. Boogie-Crazy-Hoppers
» 21.10. Tischtennis im ASZ Laim
» 21.10. Laimer Linedancer
» 21.10. Die Laimer Kammertonjäger
» 22.10. Kreatives Kreistanzen
» 23.10. Vorlesen mit den Lesefüchsen
» 23.10. Schießtraining Apostelschützen
» 24.10. Tischtennis im ASZ Laim
» 25.10. Weißwurstfrühstück
» Kalender
» Alle 149 Termine

KulturLaden Westend

Lokalnachrichten

CSU FW-Fraktion im Münchner Stadtrat zur Sperrung der Fürstenrieder Straße

Nur einen Tag nach dem erneut verschobenen Start des Rumpfbetriebs der Tram-Westtangente w...
» Weiterlesen

Stadt unterstützt Sportvereine 2025 mit rund 7 Millionen Euro

Die Stadt München fördert auch 2025 den Vereinssport umfassend. Für die Unterhaltsförd...
» Weiterlesen

Klassik-Highlight in St. Stephan Sendling: Konzerte für Orgel und Orchester von Poulenc, Guilmant und Saint-Säens

In St. Stephan München Sendling (Zillertalstr. 47) findet ein außergewöhnlicher Konzer...
» Weiterlesen

Polizeieinsatz nach Waffenäußerung Maßnahmen an den Bahnhöfen Laim und Pasing

Am Dienstagabend kam es in einer S-Bahn am Bahnhof München-Laim zu einem größeren Poliz...
» Weiterlesen

Klangblüten - Konzert am Samstagabend mit Flöte und Gitarre in St. Stephan

Im Rahmen der Festwoche zum 20-jährigen Bestehen der „Freunde und Förderer der Stephan...
» Weiterlesen

After Wiesn Party im Pfarrverband am Samstag. 11. Oktober

Nach der Wiesn ist vor der Wiesn! Zum zweiten Mal steigt unsere zünftige After Wies‘n P...
» Weiterlesen

Coffee with a Cop

Auch in diesem Jahr werden in Bayern mehrere Aktionen der Kampagne „Coffee with a Cop“...
» Weiterlesen

Kommunalwahl 2026: München sucht Wahlhelfer/innen

Rekordverdächtig: Nicht einmal neun Stunden hat es gedauert, um alle Wahlhelfer*innen fü...
» Weiterlesen

BA-Sitzung am 9. Oktober

Der Bezirksausschuss Laim (BA25) tagt einmal im Monat. Dieses Mal ist die Mensa de...
» Weiterlesen

Christustag in der Paul-Gerhardt-Kirche

Unter dem Motto „Mit Mut von Jesus sprechen“ steht der diesjährige Christustag, der a...
» Weiterlesen

KinderKleiderBasar in Fronleichnam

Es ist wieder soweit. Am Samstag, 27.09. findet in der Pfarrei Fronleichnam im Pfarrheim, ...
» Weiterlesen

112. Unternehmerstammtisch in Laim - Fantastische Fördermittel und wo sie zu finden sind

Es ist wieder so weit: Der nächste Unternehmerstammtisch steht vor der Tür und w...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden