Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3640 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

aim-4 you

Letzter Inserent:
Münchner Klangwelt
Schloss-Prunn-Straße 1
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

7218 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern:  << | < |442|443|444|445|446|447|448|449|450|451| > | >> 

Wiesn 2007

Wiesn 2007(sr) Zum 174. Mal wurde am Samstag von unserem OB Christian Ude mit einem lautstarken "O'zapft is!" das Münchner Oktoberfest offiziell eröffnet. Christian Ude wünschte sich von der diesjährigen Wies'n schönes Wetter wie beim Einzug der Wiesnwirte und dass das größte Volksfest der Welt friedlich verlaufen möge.
Unmittelbar nach dem traditionellen Faßanstich begann in den Zelten der Bierausschank.
Morgen, dem 23.09.2007 findet der traditionelle Trachten- und Schützenumzug von der Maximilianstraße zur Wiesen statt.

Wiesnfans und solche, die es noch werden wollen, können sich heuer 16 Tage lang auf dem größten Volksfest der Welt amüsieren.

Neu im Schaustellerbereich:
Die größte transportable Indoor-Schienenbahn der Welt "Höllenblitz" verspricht pures Abenteuer mit thematischer Rundumgestaltung. Die Weltneuheit Hammerschlag garantiert ultimativen Fahrspaß durch die individuelle Schlagkraft.
Neu sind auch die technisch aufwändigsten Autoscooter von Heiner Distel mit LED-Glanzlichtern. Bayrischen Familienspaß bis in den Himmel verspricht auch die Gaudi-Schaukel. Das Back-Schlaraffenland "Café Kaiserschmarrn" mit hohem Schlemmerfaktor hinter der Zuckergussfassade. Eine neue Gastro-Inseln im Schaustellerteil garantieren kurze Wege zu den Wiesn-Schmankerl.

Bierpreis 2007 (2006: 6,95 Euro bis 7,50 ?)
Ammer 7,80 ?
Armbrustschützen 7,80 ?
Augustiner Festhalle 7,80 ?
Braurosl-Festhalle/Heide Volm 7,85 ?
Burtscher 7,60 ?
Fischer-Vroni 7,80 ?
Glöckle Wirt 7,80 ?
Hacker Festhalle 7,90 ?
Heilmaier (Heinz) 7,50 ?
Heimer Entenbraterei 7,60 ?
Hippodrom 7,90 ?
Hochreiter Haxnbraterei 7,60 ?
Hochreiter, Zur Bratwurst 7,80 ?
Hofbrauhaus Festhalle 7,85 ?
Kafer Wiesn Schanke 7,90 ?
Knödelei 7,70 ?
Löwenbrau Festhalle 7,9 ?
Ochsenbraterei / Spatenbrau Festhalle 7,85 ?
Paulaner Festhalle (Winzerer Fahndl) 7,85 ?
Poschner 7,50 ?
Schottenhamel 7,90 ?
Schützen-Festhalle 7,90 ?
Sieber 7,70 ?
Vinzenz Murr 7,50 ?
Wienerwald 7,30 ?
Wildmoser Hühner- und Entenbraterei 7,50 ?
Alkoholfreies Bier ist zum gleichen Preis erhältlich.

Familientage:
Dienstag, 25.09.2007 12.00 ? 18.00 Uhr
Dienstag, 02.10.2007 12.00 ? 18.00 Uhr
(Ermäßigte Fahr-, Eintritts- und Verkaufspreise)

Also, auf geht's zur Wies'n...
(Foto: andib.com)

Eingetragen am 23.09.2007

Wiesn Zeigerl

Wiesn ZeigerlDas Wies'n Zeigerl ist quasi ein Oktoberfest-Wörterbuch ohne Worte, das sowohl Zugereisten als auch Mundfaulen die Kommunikation auf und rund um die Wies´n erleichtert.

Ausgestattet mit einem transparenten Umhängebeutel an einer weiß-blauen Kordel sieht es aus wie ein VIP-Ausweis - und mindestens genauso wichtig ist es auch.
Denn mit den 435 Abbildungen kann sich der Besitzer ganz einfach vom Hendl zur Maß zum Zelt zum Karussell zum Nightlife ins Hotel navigieren.

Wir haben's natürlich gleich auf der Straße ausprobiert und es macht einen Riesenspaß! Ein Meilenstein der Völkerverständigung.

Das Wies'n Zeigerl können Sie ganz einfach per Email bestellen - hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten, das Wies'n Zeigerl wird Ihnen dann umgehend per Post (Nachnahme) zum Preis von ? 4.00 zugestellt, zzgl. Nachnahmegebühren.

Eingetragen am 22.09.2007

Flohmarkt

FlohmarktIm Rahmen eines Tages der offenen Tür veranstaltet die Kinderkrippe "KiddieCorner" am 22.09.2007 von 14:00 bis 17:00 einen Flohmarkt für Kinderbekleidung (Herbst/Winter), Spielsachen, Bücher und Zubehör auf den Grünflächen direkt vor dem Haus in der Schäufeleinstraße 18 in Laim. Ausweichtermin bei Regen: 29.09.2007.
Die Standgebühr beträgt 5.- Euro. Tische bitte selber mitbringen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Weitere Informationen unter 0176-50181812.

Eingetragen am 21.09.2007

Informatik-Unterricht

Informatik-UnterrichtDie Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) fordern in einer gemeinsamen Stellungnahme, dass alle Schülerinnen und Schüler an deutschen Oberschulen im Fach Informatik unterrichtet werden. "Die Informatik bildet die technologische Basis der Informations- und Wissensgesellschaft", sagte BITKOM-Präsident Professor August-Wilhelm Scheer. Ein klares Konzept für die Ausbildung in den Schulen, die auf die Entwicklung reagiert, fehle in Deutschland aber noch. BITKOM und GI fordern deshalb, das Fach Informatik den klassischen Naturwissenschaften wie Chemie und Physik gleichzustellen. "Für die Wirtschaft ist die Informatik von besonderer Bedeutung, weil sie als Querschnittstechnologie Innovationen in vielen anderen Industriezweigen vorantreibt", sagte Scheer. Deshalb sei es unverzichtbar, bereits Schülerinnen und Schüler im Unterricht an die Informatik heranzuführen. Damit werde ein wichtiger Beitrag zur langfristigen Linderung des Fachkräftemangels in der Hightech-Industrie geleistet.

Eingetragen am 19.09.2007
Quelle: BITKOM

Einsatzerfolg für Münchner Polizei

Einsatzerfolg für Münchner PolizeiEinsatzerfolg für Münchner Polizei - Rumänische Seriendiebe nach Zeugenhinweis auf frischer Tat festgenommen.
Am 18.09.2007 teilte gegen 00.30 Uhr ein aufmerksamer Anwohner in Laim über den Polizei-Notruf mit, dass soeben an einem geparkten Fahrzeug eine Seitenscheibe eingeschlagen wurde und er daraufhin zwei Männer durch die Walter-Scott-Straße weglaufen sah.

Im Rahmen der polizeilichen Fahndung entdeckte eine zivile Streife der Polizeiinspektion 34 in der Wilhelm-Riehl-Straße einen Verdächtigen, der sich bei ihrem Näherkommen hinter einem Kleintransporter versteckte.
Bei der anschließenden Kontrolle des 26jährigen Rumänen fanden die Beamten in dessen Hosentaschen ein Handy sowie zwei Ladegeräte, die jedoch beide nicht zu dem Handy passten. Im Gebüsch fanden sie zudem ein noch eingeschaltetes mobiles Navigationsgerät. Daraufhin nahmen sie den Verdächtigen fest.

Während der Kontrolle fiel den Beamten ein Pärchen auf, das zweimal an ihnen vorüberging. Als das Paar merkte, dass der Verdächtige nicht nur überprüft, sondern festgenommen wird, wollte es sich schnellen Schrittes entfernen, konnte jedoch eingeholt und kontrolliert werden.
Der 18jährige Rumäne hatte ein Navigationsgerät, zwei Handys und ein Multi-Tool-Werkzeug bei sich. Bei seiner Begleiterin, einer 23jährigen Rumänen, konnte kein Diebesgut aufgefunden werden.

Da beide wie der zuvor kontrollierte Verdächtige rumänische Staatsangehörige mit gleichem Geburtsort sind, lag der Verdacht nahe, dass die drei Personen zusammengehören und gemeinschaftlich schwere Diebstähle aus Fahrzeugen begingen. Deshalb wurde auch das Pärchen festgenommen.

Die drei Personen wurden auf ein Polizeirevier gebracht und dort nochmals eingehend durchsucht. Dabei fanden sich beim 26-Jährigen drei Handy-SIM-Karten und ein Schließfachschlüssel der Deutschen Bahn.

Bei der Frau konnte in ihrem Slip ein Geldbeutel aufgefunden werden, in dem sich weitere zwei Schließfachschlüssel befanden.

Zwischenzeitlich wurden in Laim zwei aufgebrochene Fahrzeuge festgestellt. Bei beiden waren die Seitenscheiben eingeschlagen. Die daraus entwendeten Navigationsgeräte konnten bei den rumänischen Männern sichergestellt und von den Eigentümern eindeutig identifiziert werden.

Eine Durchsuchung der drei Schließfächer führte zur Auffindung von weiteren acht mobilen Navigationsgeräten, zwei Handys, einem Pocket-PC, einem Organizer sowie verschiedene Schmuckstücken. Der Gesamtwert dieser Beute ist derzeit noch nicht bezifferbar.

Bei ihrer Vernehmung gaben die drei Rumänen an, dass sie sich seit etwa einer Woche in München aufhalten und bei einem Bekannten in Berg-am-Laim untergekommen sind. Von dort aus seien sie zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf Diebestour gegangen. Aus Rumänien seien sie mit einem Bus angereist.

Die Beschuldigten werden am Freitag einem Ermittlungsrichter zur Prüfung der Haftfrage vorgeführt.

Eingetragen am 18.09.2007
Quelle: Polizei München

Laimer Würfel offiziell eröffnet

Laimer Würfel offiziell eröffnetDer "Laimer Würfel" wurde mit einer Eröffnungsparty am Wochenende offiziell eröffnet. Im neuen Laimer "Wahrzeichen" am Laimer Kreisel stehen oberirdisch eine Fläche von 21 500 Quadratmetern sowie 3 Untergeschosse zur Verfügung. Und der Zwölf-Etagen-Kubus mit 44 Metern Gesamthöhe ist erst der Anfang. Laim soll in den nächsten Jahren mit weiteren markanten Bauten aufgepeppt werden, freut sich Architekt Markus Frick.

Rund 1000 Menschen werden in dem neuen Bürogebäude arbeiten. Der Klotz ist inzwischen an die "Axa Investment Managers Deutschland" verkauft worden - über 90 Prozent der Flächen sind bereits vermietet.

Eingetragen am 17.09.2007

Zimmerbrand

ZimmerbrandIn einem Reihenmittelhaus in der Stürzerstraße ist es am Wochenende zu einem Brand gekommen. Dabei brannte ein Bett bis auf den Eisenrahmen ab. Die beiden etwa 60-jährigen Bewohner, eine Frau und ein Mann konnten sich selbst in Sicherheit bringen. Sie wurden ambulant von der Besatzung eines Rettungswagen wegen einer leichten Rauchvergiftung behandelt.
Durch die Wärme- und Rauchentwicklung wurden jedoch weitere Räume beschädigt. Der Brand war nach etwa 20 Minuten von den Kräften der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr gelöscht. Die Lüftungsmaßnahmen und das Öffnen des Fußbodens, zur Kontrolle auf Glutnester, dauerte noch etwa eine Stunde an. Weitere Personen waren vom Brand nicht betroffen. Der Schaden wird derzeit auf etwa 70.000 Euro geschätzt.

Eingetragen am 17.09.2007
Quelle: Berufsfeuerwehr München

Politischer Frühschoppen zum Wiesn-Anstich

Politischer Frühschoppen zum Wiesn-AnstichAm Samstag, den 22. September veranstaltet die SPD Laim zum Wies'n-Anstich einen politischen Frühschoppen um 10 Uhr 30 im Interim an Laimer Anger. Mit Live-Übertragung vom offiziellen Wies'n-Anstich, bayerischen Schmankerln und gemütlichem Beisammensein.

Auf Ihr Kommen freuen sich Josef Mögele, BA-Vorsitzender Laim und Verena Dietl, Vorsitzende SPD Laim.

Eingetragen am 16.09.2007

Neues vom MünchenVerlag

Neues vom MünchenVerlagNicht nur für Sammler und München-Liebhaber: Rechtzeitig zum 850. Geburtstag der Landeshauptstadt München präsentiert der MünchenVerlag in der Fürstenrieder Straße 24 den passenden Wandkalender.

Insgesamt 13 mehr oder weniger bekannte Gebäude und Plätze werden mit ihrer Vergangenheit auf Gemälden und Schwarzweiß-Fotos mit aktuellen Aufnahmen gegenübergestellt. So sind u.a. der Stachus, der Alte Hof, die Ludwigsbrücke, die Bayerische Staatsbibliothek, St. Margaret in Sendling und Schloß Blutenburg in Obermenzing damals und heute abgelichtet.

Alle Kalenderblätter enthalten deutsche und englische Informationstexte und einem Kalendarium der Münchner Feste und besonderen Anlässe.
Sie können den Kalender für 16.80 ? direkt im Ladengeschäft des MünchenVerlags in der Fürstenrieder Straße 24 oder im Online-Shop des Verlags erwerben.

Eingetragen am 15.09.2007

Stadtbibliothek Laim - Fotoausstellung Anna Maria Wagner

Stadtbibliothek Laim - Fotoausstellung Anna Maria Wagner"Die Schönheit der Pilze" lautet das Thema einer Fotoausstellung in der Stadtbibliothek Laim, Fürstenrieder Str. 53. Die Künstlerin Anna Maria Wagner, die bei den Münchner Stadtbibliotheken arbeitet, begann vor fünf Jahren mit der Pilzfotografie. Sie benutzt die Kamera nicht, um technisch perfekte Makroaufnahmen im Bereich der Mykologie zu machen, vielmehr sollen es Stimmungsbilder vom Boden unserer Wälder sein. Pilze, so die Fotografin, können mittels ihrer einmaligen Gestalt exzellente Charakterdarsteller sein, Empfindungen wecken und Geschichten erzählen. Durch natürliche Beleuchtung und Blitzlicht, (Un)Schärfen, Licht und Schatten entstehen Szenarien, die der Betrachter als dramatisch oder romantisch, als geheimnisvoll und spannend, aber auch als anheimelnd oder lustig empfindet.
Die Ausstellung ist vom 18.09.07 bis zum 30.10.07 zu sehen, der Eintritt ist frei. Die Öffnungszeiten der Bibliothek sind: Mo, Di, Do, Fr. 10.00 - 19.00 Uhr, Mi 14.00 - 19.00 Uhr. Tel. 1273733-0.

Eingetragen am 14.09.2007

Einbruchserie in Laim

Einbruchserie in LaimEine Einbruchserie verängstigt und verunsichert Geschäftsinhaber entlang der Fürstenrieder- und Gotthardstraße. Bereits zum elften Mal wurde nun eine Ladengeschäft ausgeräumt, nachdem die Einbrecher mit Brachialgewalt die Eingangstür aufhebelten und sich Zutritt zu den Geschäftsräumen verschafften.

"Es handelt sich ganz offensichtlich um Beschaffungskriminalität." so die Laimer Polizei, denn in den meisten Fällen wurde 'nur' Geld entwendet - ein schwacher Trost für die Betroffenen.

Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle Laim unter 089-546520 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Eingetragen am 13.09.2007

Historischer Metzgersprung und 150 Jahre Münchner Weißwurst

Historischer Metzgersprung und 150 Jahre Münchner WeißwurstAm Sonntag, 16. September ab 9:00 Uhr feiert die Münchner Metzger-Innung den "historischen Metzgersprung". Alle drei Jahre wird das Spektakel anlässlich der Lossprechung der Lehrlinge am Marienplatz aufgeführt.
Und gleichzeitig gilt es noch zwei weitere nicht minder wichtige Ereignisse zu feiern: Dem 150. Geburtstag der Münchner Weißwurst und den 200. Geburtstag des Viktualienmarktes.

Der "historische Metzgersprung" wird um 9 Uhr feierlich mit einem Festgottesdienst in St. Peter eingeläutet. Danach zieht eine Prozession über das Rosental zum Marienplatz. Hoch zu Ross dabei das "Münchner Kindl" und die "Meistersöhnchen" in historischen Kostümen.
Oberbürgermeister Christian Ude und den Obermeister der Metzger-Innung München, Georg Schlagbauer, begrüßen den Festzug nach seiner Ankunft auf dem Marienplatz. Dann spricht das Münchner Kindl mit historischen Versen die Lehrlinge frei und fordert die angehenden Metzgergesellen auf, in ihren "Kalbsschwanzlgewändern" in den Fischbrunnen zu springen.

Danach wird zünftig im Biergarten des Viktualienmarkts weitergefeiert. Die Besucher erwartet ein buntes Programm mit Theater und Musik, das von Barry Werkmeister von Radio Arabella moderiert wird. Mit dabei die populäre Band "Münchner Zwietracht" mit ihrem "Weißwurstlied" sowie Franzi Kinateder und Max Spiegl. Für einen guten Zweck werden von Obermeister Georg Schlagbauer und Oberbürgermeister Christian Ude Weißwürste verkauft - der Erlös geht an die José-Carreras-Transplantationseinheit es Uni-Klinikums München-Großhadern.

Eingetragen am 12.09.2007

Vorlesen für gehörlose Kinder

Vorlesen für gehörlose KinderAb sofort gibt es in der Stadtbibliothek Laim jeden 3. Montag eine Vorlesestunde in Gebärdensprache.

Das Vorlesen in Gebärdensprache sowie das gemeinsame Lesen und Besprechen von Geschichten ist für gehörlose und schwerhörige Kinder von großer Wichtigkeit. Die Gebärdensprache ermöglicht hörgeschädigten Kindern sich flüssig auszudrücken. Die Kinder sollen dazu ermutigt werden über das Erzählte zu sprechen und die Freude am Lesen zu entdecken.
Im Anschluss an das Vorlesen soll es noch eine kleine Bastelei geben.
Dauer: ca. 60 Minuten

Eine Initiative gehörloser Eltern aus der Selbsthilfegruppe "Familientreff" http://www.gmu.de in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Laim


Eingetragen am 11.09.2007
Quelle: Stadtbibliothek Laim

20 Jahre Braustüberl

20 Jahre BraustüberlDas Allgäuer Braustüberl in der Fürstenrieder Straße 70 begeht sein 20-jähriges Jubiläum. Und das wird richtig gefeiert. Vom 10. bis zum 16. September 2007 locken daher "Preise wie vor 20 Jahren" - das heisst, die Halbe Bier für 1,30 Euro.
Bei schönem Wetter kann man dabei sogar draussen sitzen.

Ins Braustüberl kann man aber auch zur Brotzeit ab 7:00 Uhr einkehren - oder am Abend ein gepflegtes Dart spielen.

Eingetragen am 11.09.2007

Kurzinterview bei Gong 96.3

Kurzinterview bei Gong 96.3Am Dienstag Abend gab es bei Radio Gong 96.3 ein Interview mit Michael Schmidt, seines Zeichens Macher von LAIM-online. Inzwischen hat sich das Laimer Stadtteilportal als Informationsquelle Nummer 1 für den Münchner Westen herumgesprochen - und das bleibt auch anderen Medien nicht verborgen.
Bislang haben eine gute halbe Million Besucher beim Laimer Stadtteilportal haltgemacht - und sie kommen immer wieder, täglich weit über 1000. LAIM-online gilt mittlerweile als eines der erfolgreichsten Stadtteilportale Deutschlands.

Vor wenigen Tagen ist nun das Sendlinger Stadtteilportal SENDLING-online an den Start gegangen, was Gong 96.3 zum Anlaß nahm, einmal nachzufragen, was die Besucher unter der neuen Adresse erwartet. "Es gibt eigentlich nichts, was hier nicht zu finden wäre" - so der O-Ton des Gong 96.3 Moderators.

Dank des Engagements von Stefan Rescher, der für das neue Portal SENDLING-online redaktionell verantwortlich zeichnet, wird auch diese Seite den Weg in die Bookmarks der Münchner Internet-Surfer finden - weit über 1000 Besucher in den ersten 3 Tagen sprechen eine klare Sprache.

Das Kurzinterview können Sie sich hier als MP3-Datei herunterladen.

Eingetragen am 11.09.2007


Blättern:  << | < |442|443|444|445|446|447|448|449|450|451| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

» 01.07. ELIO
» 01.07. DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT
» 01.07. DIE BARBAREN - WILLKOMMEN IN DER BRETAGNE
» 01.07. Tischtennis im ASZ Laim
» 01.07. Laimer Linedancer
» 01.07. Die Laimer Kammertonjäger
» 02.07. Kreatives Kreistanzen
» 03.07. Schießtraining Apostelschützen
» 04.07. Tischtennis im ASZ Laim
» 05.07. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 06.07. Yoga
» 06.07. Kretische Tänze
» 07.07. Handysprechstunde im ASZ Kleinhadern
» 07.07. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 07.07. Boogie-Crazy-Hoppers
» 08.07. Tischtennis im ASZ Laim
» 08.07. Männerrunde
» 08.07. Laimer Linedancer
» 08.07. Die Laimer Kammertonjäger
» 09.07. Kreatives Kreistanzen
» 10.07. Schießtraining Apostelschützen
» 11.07. Tischtennis im ASZ Laim
» 12.07. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 13.07. Yoga
» Kalender
» Alle 301 Termine

SENDLING-online

Lokalnachrichten

Vollsperrung Autobahn A96 -große Menge Diesel ausgelaufen

Die Autobahn A96 in Fahrtrichtung Lindau war am Montagmorgen aufgrund eines schweren Vorfa...
» Weiterlesen

Missbrauch von Nothilfeeinrichtungen

Am Sonntag (15. Juni) ermittelte die Bundespolizei zweimal zu missbräuchlicher Nutzung vo...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

NEU: Spielenachmittag montags in der offenen Cafeteria des ASZ Kleinhadern...
» Weiterlesen

Politisch motivierte Schmierschriften

Laim: Zwischen Dienstag, 10.06.2025, 18:00 Uhr, und Mittwoch, 11.06.2025, 11:15 Uhr, brach...
» Weiterlesen

Stadtrat beschließt Einführung der Gelben Tonne

Der Kommunalausschuss des Stadtrats hat heute die Einführung einer Gelben Tonne für die ...
» Weiterlesen

ganzWestend

Am 7.6.25 findet der Kunst- und Hofflohmarkt "ganzWestend" statt. Die ganze Nachbarschaft ...
» Weiterlesen

Wo ist das Grundwasser geblieben?

Wie berichtet wurde, war das vergangene Frühjahr das niederschlagsärmste seit Beginn der...
» Weiterlesen

Friedenheimer Brücke: Sanierungsarbeiten abgeschlossen

Das Baureferat hat die Friedenheimer Brücke fertig saniert. Dort mussten die durch den tÃ...
» Weiterlesen

Vorstandswahlen beim Faschingsclub Laim: Bewährte Kräfte und frischer Wind

Laim – Am Freitag, den 09. Mai, fand im Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Laim die Jahres...
» Weiterlesen

Verkehrsunfallflucht - eine Person wird verletzt

Laim: Am Sonntag, 18.05.2025, gegen 00:00 Uhr, fuhr eine 44-Jährige mit Wohnsitz in Münc...
» Weiterlesen

Bayerwaldhaus im Westpark - Draußen und drinnen...

Draußn und drinna, mitanand singa!

Mittwoch, 21. Mai
18 Uhr: „Mari...
» Weiterlesen

Fundbüro versteigert Fahrräder

Das Fundbüro München versteigert am Donnerstag, 22. Mai, ab 9.30 Uhr nicht abgeholte Fun...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden